2 1428 Gemeinnützige und Wohltätigkeits-Anstalten, Religiöse Vereinigungen ete. in Strassburg i. E. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Hypothek: M. 17 496. Geschäftsjahr: 1./4.– 31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 HAkRtie = I.. Bilanz am 31. März 1916: Aktiva: Immobil. 16 000, Kapelle 13 000, St. Vinzens-Verein 35 000, Mobil. 1068, Kassa 918. – Passiva: A.-K. 18 000, Kredit.: Pascal 3000, do. Spar- Kasse 1000, statutarische Res. 1767, Spez.-R.-F. 23 657, Sparkasse, Anleihe 16 863, Stiftung für Käpelle 250, Gewinn 1448. Sa. M. 65 986. Gewinn 1901/02–1915/16: M. 237, 0, 170, 1124, 4687, 0, 0, 0, 92, 0, 0, 136, 540, 908, 1448. Vorstand: E. Haegeli. Aktiengesellschaft St. Vincenz von Paul für Arbeiterwohl und Armenpflege in Strassburg i. E. Kapital: M. 54 600 in Aktien. Hypotheken: M. 63 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1916: Aktiya: Immobil. St. Joseph 40 000, do. Kuppelhof 125 000, do. Haus Beh 15 000, Kassa 2865, Debit. 3000, Mobil. 500, Wertp. 25 924, Haushalt. 2000.– Passiva: A.-K. 54 600, Hypoth. 63 000, R.-F. 6598, Spez.-R.-F. 50 001, St. Joseph-Verein 35 000, Gewinn 5089. Sa. M. 214 289. Gewinn: 1906/07–1915/16: M. 1915, 7665, 3685, 9668, –, 10 366, 8762, 8057, 6232, 5089. Vorstand: Buchdruckerei-Dir. Adolf Herrmann. Katholische Töchterschule in Stuttgart. Gegründet: Am 4./11. 1885. Zweck: Betrieb einer katholischen Privat-Töchterschule. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 267 916. Anleihe: M. 100 000 in 4 % Oblig. von 1906. Stücke à M. 500 u. 200. Auslos. im Nov. auf 1./3. Zahlst.: Stuttgart: Ges.-Kasse; Kgl. Württ. Hofbank. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Bis ult. Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1916: Aktiva: Gebäude 587 000, Schulinventar 421, Mobil. 5, Kassa 1463, Gebäudeunterhalt. 100, Verlust 180. – Passiva: A.-K. 200 000. Hypoth. 267 916, Oblig. 100 000, Darlehen 12 832, Bankkto 1291, Kredit. 405, R.-F. 3000, Zs. 3724. Sa. M. 589 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 654, Zs. 15 242, Unk. 2811, Amort.-F. 7500. – Kredit: Gebäudeunterhalt. 7365, Schulkto. 18 662, Verlust 180. Sa. M. 26 208. Dividenden 1893/94–1915/16: 1, 1½, 2, 2, 2, 2½, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6% Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Oberpräzeptor Max Rau. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Schöninger, Stadtpfarrer Bentele, Kirchenrat Prälat Mangold, Kaufm. Rupert-Mayer, Karl Hertkorn, Kaufm. Heine, Stuttgart; Superior Schweizer. Providentia, Aktiengesellschaft in Trier. Firma bis 1906 mit dem Zusatz: Akt.-Ges. für Mädchen-Unterrichts- und Erziehungs- Anstalten. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 2 177 687. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1916: Aktiva: Kassa 181, Immobil. 3 321 372, Mobil. 74 552, Debit. 65 447, Verlust 33 059. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 11 000, Delkr.-Kto 98 731, Kredit. 607 194, Hypoth. 2 177 687. Sa. M. 3 494 613. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 848, Abschreib. auf Mobil. 4772, do. auf Immobil. 15 126, Zs. 79 303, Unk. 10 208. – Kredit: Miete u. Pacht 98 200, Verlust 33 059. Sa. M. 131 259. Dividenden 1901/02–1915/16: 1½, 1½, 1½, 1½, 1½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 9.9%, Gewinn 1906/07–1915/16: M. 4142, 2824, 5236, %. * Vorstand: Nic. Roth, Elisabeth Hild, Adolf Haubrich, Friederike Caemmerer. Akt.-Ges. St. Joseph zum Schutz der katholischen Jugend