ffeater zu Ebberfeld. Theatergebäude ist pachtweise an die Stadt überlassen. Kapital: M. 429 900 in Aktien. à M. 300. Hypotheken: M. 713 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Okt. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Grundstück A 300 000, do. B 33 365, Gebäude A u. Gebäude-Inventar 771 374, Gebäude B 38 899. –— Passiva: A.-K. 429 900, R.-F. Hypoth. 713 500. Sa. M. 7143 639. Dividenden 1891/92–1915/16: 0 %. Vorstand: Vors. Gust. Hueck, Stellv. Rud. von Baum jr., Konsul Esser, 6B Rolf Schlieper. Aufsichtsrat: Vors. Freih. von Heydt, Stellv. Paul Böddias Gußt. Baum, Ad. Friderichs, Funck. Elbinger Sellanepielhaaz- Act-Ges. in Elbing Kapital: M. 35 400 in 118 Aktien à M. 300. Hypothek: M. 122 777 (Stand ult. 1= 1916). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im August. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Grundstücke 170 600, Inventar 12 200, Kassa 149, Spar- Guth. 2678. – Passiva: A.-K. 35 400, Hypoth. 122 777, Bau-R.-F. 2378, 28. 1379, Bau-Kto 213, Rücklagen 23 479. Sa. M. 185 628, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Betriebskosten 2573, Zuschuss zur Tilg. 200, Bruttogewinn 294. – Kredit: Theatermiete 2620, Miete für Restauration 300, Prämien- anteil Intendanzrat Wolf 80, Zs. der Sparkasse 68. Sa. M. 3068. Dividenden: 1895/96– 16080à39: Je 1 %; 1899/1900–1915/16: 1½, 0, 1 09, %, . 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Bürgermeister Jaenicke. Autsichtsrat: Vors: Stadtrat Loewenstein. Zahlstelle: Hlbiig: Haertel & Co. % Akt. Ges. für I Hhegter- Bau zu „ a. M., (Albert Schumann-Theater) Bahnhofsplatz. Gegründet: 1./2. bezw. 18./3. 1904; eingetr. 29./3. 1904. Statutänd. 21./2. 1905 u. 2./7. 1907. Sitz bis 1./9. 1907 in Berlin. Gründefr s. Jahrg. 1904/1905. Der Kbmmissionsrat Alb. Schu- mann und die Cirkus-Bau-Ges. m. b. H. haben in die A.-G. eingebracht alle Rechte aus dem zwischen ihnen und dem Preuss. Eisenbahnfiskus am 17./6. 1903 geschlossenen notariellen Kaufvertrage über die zu Frankf. a. M. Taunusstr., Bahnhofplatz u. Karlstr. gelegenen 54 a 99 qm grossen Grundstücke, sowie die Rechte aus der dem Fiskus geleisteten Anzahlung von M. 175 000, weiter die Rechte aus dem mit den Architekten Kristeller & Sonnenthal zu Berlin geschlossenen Bauvertrage u. aus den dieser Firma bereits gemachten Anzahlungen, sowie sämtl. Rechte aus den für die Errichtung eines Cirkus-Variété-Gebäudes zu Frankf. a. M. bisher getätigten Rechtsgeschäfte und die urkundlichen Ergebnisse aller dieser Vorarbeiten. Die A.-G. hat den Inferenten hierfür gewährt: dem Alb. Schumann M. 255 000, der Cirkus-Bau-Ges. M. 20 000 in als vollbezahlt „„ Aktien. Gründungsaufwand zu Lasten des A. Schumann. Zweck: Errichtung und der Erwerb von Gebäuden für G Variété- und Epedte orstellungen, sowie der Betrieb solcher Unternehmungen. Das Albert Schumann-Theater (ZZirkus) in Frankf. a. M. kam am 5./12. 1905 zur Eröffnung. Unterbilanz 1913/14 M. 80 035, die sich 1914/15 auf M. 64 530 ermässigte, aber 1915/16 wieder auf M. 74 451 erhöhte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 1 575 000 auf Grundstück in a. M. zur . Stelle zu 4 % u.-M. 232 500 zu 4½ % zur II. Stelle, Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Üeehäftehalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 0 Bilanz am 31. Aug. 1916: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 4634, Grundstücke 2 147 575, Gebäude 1 769 831, Inventar 88 984, Effekten 11 940, Waren 3878, Debit. 16 775, Verlust 74 451. Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. I 1575 000, do. II 232 500, Kredit. 1 310569. Sa. M. 4118069. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 64 530, Zs. 146 446, Unk. 5780, Steuern 5193, Versich. 9241, Haus 1570. – Kredit: Theaterbetriebs- Überschuss 158 311, Verlust 74 451. Ö. X. 232 762 Dividenden: 1904: 0 %; 1904/05– 1915/16: Bisher 0 %. Direktion: Artist Jul. Seeth. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Leop. Sternau, Frankf. a. M.; Dir. Kommissionsrat Alb. Schumann, Regisseur Joe Hodges, Berlin. Theaterbau- Gesellschaft Akt. in Frankfurt a. M. Bethmannstr. 50. Gegründet: 4./5. 1910; eingetr. 9./7. 1910. Gründer: Schauspieler Arthur Ehrlich Hellmer, Schauspieler Max Reimann, Architekt u. Bauunternehmer Franz Vietze, Architekt u. Bauunternehmer Wilh. Helfrich, Dr. Hartwig Neumond, Frankf. a. M.