nnanz am 31. März 1916; Aktiva: Grundstücke 537 880, Gebäude u. Zubehörden 495 137, Masch. u. Mobil. 14 080, Effekten u. Kassa 3101, Debit. 46 392, Verlust 13 653. — Passiva: A.-K. 210 000, Hypoth. 875 622, Kredit. 9621, Rücklage 15 000. Sa. M. 1 110 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3314, Abschreib. 3642. Effekten u. Debit. 479, Zs., Steuern u. Abgaben 43 833. Unk., Verwalt.-Unterhalt 2376, Rückl. 10 000. = Kredit: Pachterträgnisse 49 992, Verlust 13 653. Sa. M. 63 645. Dividenden 1908/09–1915/16: 0, 0, 0, 0, 0, 0. 0, 0 % (1908 u. 1909 Vorbereit. bezw. Baujahre). Vorstand: Joh. Gminder. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Immanue] Herrmann, Stellv. Rechtsanw. O. Thalmessinger, Architekt Eugen Steigleder, Notar Herm. Gänssle, August Banzhaf, Stuttgart; Direktor Karl Haber, Mannheim. * (Gesellschaft ist aufgelöst u. Firma erloschen.) Die a. o. G.-V. vom 22./7, 1915 genehmigte den mit der Stadt Frankf. a. M. abgeschlossenen Vertrag, durch welchen das Vermögen der Ges als Ganzes von der Stadt Frankf. a M. übernommen u. bestimmt wurde, dass eine Liquid. der Ges. unterbleiben soll. Die Ges. emittierte folgende Auleihen: M. 1 100 000 in 3½ % Oblig. von 1882, St. à M. 100, 300 u. 500, davon noch M. 768 200 in Umlauf; die Anleihe ist garantiert von der Stadt Frank- uvt ― Verzinsung u. Amort. dieser Anleihe erfolgt seitens der Stadt lt. Vertrag v. 30./8. 1888. Kurs Ende 1897–1916: 100, 99.20, 98.50, 89.50, 93, 95.20, 97.10, 97.80, 97.50, 94, 90.50, 96, 94.50, 96.30, 92, 92, 90, 84*, –, 80 %. Notiert in Frankf. a. M. M. 300 000 in 4 % Oblig. von 1912, dieselbe ist ebenfalls von der Stadt Frankfurt garantiert. In Umlauf Ende 1914 M. 297 000. Zoologischer Garten Halle a. S., Aktiengesellschaft. (In Liquidation.) Gegründet: 24./2. 1901; eingetr. am 14./3. 1901. Gründer S. Jahrg. 1901/1902. Die Ges. bezweckte den Betrieb des zoolog. Gartens in Halle a. S. u. des Solbad Wittekind. Nachdem bereits 1909 der Grundbesitz an die Stadt Halle für M. 1 200 000 verkauft worden war, ging Ende 1913 auch der Tierbestand u. der ganze sonst. Betrieb an die Stadtgemeinde Halle über. Die G-V. v. 29./12. 1913 beschloss die Liquidation der Ges. per 30./12. 1913. Kapital: M. 250 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 162 500, erhöht lt. G.-V. V. 3./6. 1901 bezw. 14./2. 1902 um M. 37 500 bezw. M. 50 000. Begeben nur M. 245750. bologische % 3 „ 1443 Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Recht des freien Eintritts der Aktionäre in den Zool. Garten auf die Dauer von 10 Jahren 38 272, Verlust 207 477. Sa. M. 245 750. –— Passiva: A.-K. M. 245 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 201 700, Betriebsunk. 171 285, Kb. schreib. 4864. – Kredit: Betriebseinnahmen 163 252, div. Einnahmen 7119, Verlust 207 477. Sa. M. 377 849. Dividende: War statutarisch ausgeschlossen. Liquidator: Dr. phil. Wilh. Staudinger. Aufsichtsrat: Vors. Geh. San.-Rat Dr. Mekus, Prof. Dr. Braunschweig, Gutsbesitzer Bardenwerper- Büschdorf, Rechtsanw. W. Herzfeld, Baurat W. Pfeffer, Stadtrat Engelcke, Baumeister Giese. * Zoologischer Garten Hannover in Hannover. Gegründet: 1863. Zweck: Betrieb eines zoolog. Gartens. Kapital: M. 150 000 in Nam.-Aktien à M. 60 (20 Thlr.). Es existieren Prior.-Aktien, die sich im Besitz der Stadt Hannover befinden. Anleihen: I. M. 133 454. – II. M. 44 000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Dotation des R.-F. Über die Verwendung des Reingewinns be- schliesst die G.-V. Bilanz am 31. März 1916: Aktiva: Bauten u. Wasseranlage 235 000, Tiere 30 000, Futter 2000, Masch. 2000, Inventar 1, gärtnerische Anlagen 1, Kassa 1532, Debit. 24 000, Verlust 45 440. – Passiva: A.-K. 150 000, Anleihen 133 454, do. Zs.-Kto 530, Darlehn von 1916 der Stadt Hannover 44 000, Kredit. 5321, R.-F. 6668. Sa. M. 339 975. 91* 3........ ... .....