Insterburger Tattersall, Verein für Abrichtung und Verkauf edler % Pferde in Insterburg. Gegründet: Am 11. Mai 1896, eröffnet Okt. 1896. Zweck: Pofdens des Absatzes ostpreussischer Pferde für Luxus-, Gebrauchs- u. Zuchtzwecke. Kapital: M. 80 000 in 400 Aktien à M. 200. Die einzelnen Aktien dürfen nur mit Ge- nehmigung der G.-V. in andere Hände übergehen. Der Central-Verein für Littauen u. Ma- suren hat sich mit 60 Aktien beteiligt Vorstand: Gestütsdir. Aug. Burow, Generalsekretär Rud. Fink. Gutsbesitzer Reich; Stellv. Dr. Carl Lackuer. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer Otto Kobligk, Babken; Stellv. Gutsbesitzer Aug. von Saucken, Tarputschen; ferner noch 9 Mitgl. Prokurist: Dir. Hugo Sternberg. „. Dogeu.- ud 0äd-PelowHäwer. Druiden-Logenhaus- Actien-Gesellschaft in Berlin, S. 14, Dresdenerstr. 44. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses für die Logenverbindung. Kapital: M. 3 000 in Aktien; Einzahlung M. 55 000. Hypotheken: M. 160 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen. -Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest nach den Abschreib. als Div. Bilanz am 30. Sept. 1916: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 210 367, Restaurationsinv. 865, Mobil. 19, Effektendepot 3000, Amort. a. Hypoth. 5425, Debit. 398, Effekten 3828, Bankguth. A. Kassa 2798. – Passiva: A.-K. 55 000, Hypoth. 160 000, Effektendepot L. Kloss 3000, unerhob. Div. 252, Div. 1000, R.-F. 846, Amort.-F. 5425, Vortrag 1179. Sa. M. 226 702 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 6562, Steuern u. Versich. 1026, Wasser, Gas, u. Heizung 988, Unk. u. Hausreparat. 2585, Gewinn 3090. – Kredit: Vortrag 839, Effekten- Zs. 235, Mieten 13 178. Sa. M. 14 253. Dividenden: 1891/92–1908/09: Je 4 %; 1909/10–1915/16: 0, 0, 2, 2, 2, 2, 2 %. Coup.-V.: 4 J. Vorstand: Louis Kloss, Berlin S. 14, Dresdenerstr. 44. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Adolf Pritsch, Architekt Paul Rings, August Hoffmann, Alb. M. Antonius, Berlin. A.-G. Loge Leopold zur Treue, Karlsruhe, Hebelstr. 21. Zweck: Erwerbung eines eigenen Gesellschaftsheims für die Logenverbindung. Kapital: M. 58 170 in Aktien u. Oblig. Geschäftsj.: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 30. Juni 1916: Aktiva: Gebäude 118 000, Kassa 722, Ausstände 2366, Mobil. 7032, angelegte Kapitalien 11 097, Effekten 3828. –— Passiva: Aktien u. 58 102, reines Vermögen 83 944. Sa. M. 142 046. Vorstand: Leop. Ruppert, Wilh. Finckh, K. kKrie Dr. Herm. Clauss. Aufsichtsrat: Aug. Hecht, K. Layh, O. Steinbach, Dr. Max Dienstbach, Ottmar Fischel, Wilh. Peter, Paul Schäfer, K. Heintz, L. Kaeppele, Dr. L. Schneider. Act.-Ges. ,Carl zur Eintracht-' in 8. 9. Gegründet: 1876. Kapital: M. 34 050 in Aktien, voll eingezahlt. Hypothek: M. 46 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1915: Aktiva: Liegenschaft 80 828, Bankguth. 1578, Kassa 27. – Passiva: A.-K. 34 050, Hypoth. 46 000, R.-F. 1850, Gewinn 533. Sa. M. 82 433. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unkost. 745, Hypoth.-Zs. 2070, Gewinn M. 533. – Kredit: Vortrag 136, Zs. 63, Miete 3150, Sa. M. 3349. Gewinn 1905/1906– 1914/15: 1186, 1115, 1159, 1029, 1142, 1077, 778, 807, 830, 1189, 533. Vorstand: Th. Vogel, W. Roebis. Aufsichtsrat: Vors. M Solz.