* iesische Actien-Brauerei in Aurich. (Gegründet: 23./2. 1885. Bierabsatz jährlich ca. 25 000 hl. *3 Kapital: M. 331000 fn 275 St.-Aktien u. 56 Vorz.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. v, 20./12. 1913 beschloss zur Verstärkung der Betriebsmittel die Ausgabe won höchstens M. 125 000 in Vorz.- Aktien: bezogen wunden M. 36 000 zu 104.50 %. Die Vorz.-Aktien geniessen 6 % Vorz.-Div. u. Vorbefriedigung m Falle der Liquiddation. Hypoth.-Anleihe M. 225 000 in 4 % Teilschuldwerschrefb. à M. 500 u. 1000; rückzahlbay zu 103 %. EZs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1902 durch jährl. Ausl. im Juli auf 1./10. Noeh in Umlauf 30./9. 1916 M. 42 000. Zahästelle: Ges.-Kasse. Hypotheken: M. 79 701 auf auswärtige Besitzungen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.; Nov.-Dez. Gewinn-Verteilung- 5 %. 2. R.-F., etwaige besond. Abschreib. u. Rückstell., vertragsm. 68 %) Tant. an Vorst., 6 % Div. an Worz.-Aktien, 4 % Div. an St.-Aktien, vom Übrigen Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung won zus. M. 2800), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1916: Aktiva: Brauerefanlage 175 006, auswärt. Besitzungen 114 002. Inventar der Niederlagen 2, Lagerbestände 33 053, Kassa u. Bankguth. 158 204, Debit. u. Effekten 247 091, Sicherheiten 58.500. — Passiwa: A.-K. 331 000, R.-F. 128 100, Hypoth.- Anleihe 42 000, do. Zs.-Coup. 960, Hypoth. auf auswärt. Besitzungen 79 701, Kredit. 48 908, Barkaut. 1000, Sicherheiten 58 500, Flaschenpfand 5881, Rabatte 2855, unerh. Div. 60, Teilschuldwerschreib. 515, Unterstätz.-F. 3475 (Hückl. 3000), Ern.-F. 12 000, Div. 19 860, Tant. 5127, Vortrag einschl. Kriegsgewinnsteuer 45.915. Sa. M. 285 859. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material. 195 780, Gen.-Unk. 115 388, Abschreib, 45 692, Gewinn 85 902. – Kredit: Vortrag 24 292, Bier 395 065, Abfälle, Zs. u. sonst. Einnahmen 23. 406. Sa. M. 442 765. 0 Dividenden: St.-Aktien 1893/94–1915/16: 10, 12, 10, 4, 0, 3½, %„ „ 66, 5, 0, 6, 6, 6, 6 %. Vorz.-Aktien 1913/14–1915/16: 6 % (für ½ Jahr), 6, 6 %. Direktion: Heinr. Meyer, Fr. Janssen. Aufsichtsrat: Vors. Senator R. Rassau, Stellv. Buchdruckereibes. Dunkmann, Dir. H. Stein. bömer, Aurich; Jacob Bohlen, Emden; Dir. W. K. $. Martens, Wolthusen. Zahlstellen: Für Div. u. Anleike: Ges.-Kasse; Norden: Norden-Bank u. deren Filialen. Michel's Bräu Aktiengesellschaft in Babenhausen, Hessen. Gegründet: 14./3. 1901; eingetr. 1./4. 1901. Jährl. Bierabsatz ca. 18 000–20 000 hl. Kapital: M. 350 000 in 200 Vorz.-Aktien u. 150 abgestemp. St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000, 150 Stück wurden 1902 seitens des Vorbesitzers zurückgegeben. Die a. o. G.-V.. vom 23./7. 1908 beschloss diese M. 600 000 St.-Aktien durch Zus. legung von 471 auf M. 150 000 herabzusetzen. Vorher beschloss die a. o. G.-V. v. 30./6. 1908 die Ausgabe von M. 200 000 in 200 Prior.-Aktien; A.-K. also jetzt wie oben. Die Vorz.-Aktien geniessen 5 % Vorz.-Div. und Ansprueh auf Vorbefriedigung im Falle der Liquidation. Anleihe: M. 300 000 in 5 % Teilschuldverschreib. von 1901, Stücke à M. 1000 u. 500, rück- zalubar zu 103 %. Tilg. durch jährl. Auslos im April auf 1./10. In Umlauf Ende Sept. 1915 M. 227 500. Die Anbihe ist an erster Stelle auf dem Brauereianwesen hypoth. sicher- gestellt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Gebr. Arnhold. Hypotheken: M. 150 110 (auf Brauerei u. eigenen Wirtschaften). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sepf. 1916: Aktiva: Brauereigebäude 206 226, Grundstücke 40 000, Lie- genschaften II 331 958, Masch. u. Utensil. 68 300, Wirtschaftsinventar 13 575, Lager-Fastagen 10 614, Transport- do. 5803, Fuhrpark 1, Flaschen 1, Vorräte an Bier, Malz, Hopfen 18 471, Kohlen, Pech, Material. 3645, Hafer, Heu, Stroh 1256, Hypoth. 76 617, Darlehen 29 823, Guth. bei Kunden in lauf. Rechn. 48 637, Kassa 1068, Effekten 19 000. – Passiva: St.-Aktien 150 000, Prior.-Aktien 200 000, Oblig.-Anleihe 218 000, do. Zs.-Kto 150, Hypoth. auf Brau- erei- u. Liegenschaften II 150 110, unerhob. Div. 50, R.-F. 35 000, Brausteuer-Res. 240, Kredit. 102 931, Gewinn 18 518. Sa. M. 875 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 20 835. Öblig.-Zs. 11 375, Brausteuer 15 449, Gen.-Unk. 169 166, Reingewinn 18 518. — Kredit: Vortrag 8517, Bier 221,471, Treber 5356. Sa. M. 235 344. Dividenden: St.-Aktien 1900/01–1915/16: 5, 5, 0, 0, 0,:0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0. 0, 0 % Vorz.- Aktien 1908/09–1915/16: 0 % = Direktion: Rob. Baur. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. I. Rosenfeld, Mannheim; Stellv. Dr. Hch. Michel, Bürgermeister Friedr. Rühl, Babenhausen; Wilh. Lösch, Mannheim; Dr. Rud. Michel, Frankf. a. V. „Actien-Brauerei Altenburg SinzheimBaden-Baden- * in Baden-Baden. Gegründet: 1./10. 1888. Übernahmepreis M. 1 000 000. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. die Ges. besitzt verschiedene Wirtschaftsanwesen, Ende Sept. 1915 mit M. 879 000 zu Buch Üundbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1916/1917. II. 93 **ÜÜÜ*A*AAAũÜꝰ ꝰ * ͥ ꝰ * ò ꝰꝰꝰ ‚‚ ê ͥ ’ MRrauereien. 1473