a. d. L. (Siehe dieses Handbuch 1913/14, Seite 360.) Die Zwangsversteigerung der Ber, Favorite-Record-Ges. je eine nicht notierte, über M. 1000 lautende Aktie der Carl Lindström . Die a. o. G.-V. v. 2. 1 1916 den Vertrag mit der 3%%077T0 B rk A.-G. in Rheinelbe-Gelsenkirchen wegen Übertragung des gesamten Vermögens als Ganz unter Ausschluss der Liquidation auf die Gelsenkirchener Bergwerks, Akt.-Ges. gegen Gewährung von M. 3 750 000 Nennwert neuer, vom 1./1. 1916 ab geMinnberechtigfer Aktien dieser Ges. im Umtausch gegen Hüstener Aktien im Verhältnis von 8: 5. Auf Aktien der Hüstener Gew. im Nennwerte von je M. 48 000 mit Div.-Scheinen für 1915/16 und folgende entfielen M. 30 000 Nennwert neue Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks-Akt.-Ges. mit Div.-Ber. vom 1./1. 1916 ab. Die neuen Aktien lauten über je M. 1200. Frist zum Aktien- 28./9. 1916. Firma Hüstener Gew. A.-G. wurde am 1./7. 1916 handelsger. gelöscht. Anhaltische Automobil- und Motorenfabrik Akt.-Ges. in (In Konkurs.) Im April u. Oktober 1915 ist eine Abschlagsverteilung von je 20 % erfolgt. Die Schlussverteilung erfolgte im Nov. bezw. Dez. 1916 mit 18 %. Lothringer Eisenwerke in Liquidation in Ars a. Mosel. Die wurde im April 1915 gelöscht. Letzte ausführliche Abhandlung über die Ges. siehe dieses Handbuch 1915/16 II. Bd. Seite 391. Pyroluzit-Akt.-Ges. in .. (Siehe Seite 415.) Vom Herrn Minister für Handel u. Gewerbe ist die Ges. von der Aufstellung der Bilanzen für d Jahr 1914 u. 1915 befreit. Gen.-Dir. Fr. Schuster in Witkowitz ist aus dem A.-R. aus- geschieden. Statt Zabrze ist überall Hindenburg zu setzen. Betonbau Akt.-Ges. Rautenberg & Co. in Berlin. (Siehe Seite 278. Die Ges. schliesst das Geschäftsjahr 1915/16 mit einem Gewinn von rund M. 15 000 ab, der auf neue Rechnung vorgetragen wurde. Land- u. Industriebank in Berlin. (Letzte Abhandlung über die Ges. dieses Handbuch 1915/16, II. Bd., Seite 1864). Die Ges. ist nicht in der Lage eine ordent Gen.-Vers. abzuhalten. Die Ges. hat für die Dauer des Krieges ihren Betrieb eingestellt. Die Aktien u. Geschäftsbücher befinden sich unter Verschluss. Der alleinige Vorstand Martin Fischer ist z. Zt. Soldat. „ Terrain-Akt.-Ges. am Tiergarten in Königsberg. Der Firma wurde von Amtswegen am 24./10. 1916 „ Letzte Abhandlung über diese Ges. siehe „ II. Band. Zehlendorf- Klein-Machenower Terrain-Akt.-Ges. in Liauldatibn zu Berlin. (Letzte Abhandlung siehe dieses Handb. 1914/15, II. Bd.) Die Grundstücke Ges. sind sämtlich subhastiert; die Ges. hat keine laufenden Geschäfte, auch sind 80 nicht zu erwarten. Bilanz für 1914 u. 1915 noch nicht veröffentlicht. Bergbau-Akt.-Ges. Friedrichssegen in Konkurs in Eagd werke der Ges. Gott mit uns, Blei- und Kupfererzbergwerk (424 229 qm), Wilhelm XV Manganerzbergwerk (2 189 979 qm), Hoffnung IV, Blei- u. Kupfererzbergwerk (1 421 365 9 Vereinigte Mangan-, Eisen-, Kupfer-, Zink-, Schwefelkies- u. Schiefergruben Friedrichssegen (33 273 397 qm) sowie einer Anzahl Grundstücke in den Gemarkungen Miellen, Niederlahn stein u. Oberlahnstein sollte am 14./11. 1914 stattfinden, doch wurde mit Rücksicht a den Krieg u. die wirtschaftlichen Verhältnisse seitens der Gläubiger beschlossen, die Versteigerung bis nach Beendigung des Kriegszustandes zu vertagen. Die der Ges. gehörige Grube Werlau bei St. Goar ist in Zwangsverwaltung genommen worden u. wird weiter- betrieben. Damit ist die Gefahr des Versaufens des Bergwerks u. seiner Entwertung beseitigt. Ein neuer Versteigerungstermin fand am 4. Noybr. 1915 statt. Es wurden M. 425 000 ge- boten. Da das Gericht diesen Preis für zu niedrig hielt, wurde der Zuschlag nicht erteilt und neue Versteigerungstermine für 15. März bezw. 8. Juli 1916 angesetzt. Doch wurde auch der letzte Termin auf Veranlassung des Gläubigerausschusses aufgehoben und bis nach Beendigung des Krieges vertagt. Konkursverwalter: Justizrat Dr. Dahlem, Oberlahnstein. Favorite-Record Akt.-Ges. in Berlin SW., Ritterstr. 75. (Sitz bis Ende 1913 in Hannover.) Die G.-V. v. 15./11. 1915 beschloss die Verschmelzung der Ges. mit der Carl Lindström A.-G. zu Berlin durch Genehmigung eines Vertrages, auf Grund dessen das Ver- moögen als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation auf die Carl Lindström A.-G. überging und für je 3 Stück der noch nicht im Besitz dieser Ges. befindlichen M. 124 000 Aktien der A.-G. gewährt wurde. Ges. aufgelöst u. Firma erloschen. Georgs-Marien Bergwerks- und Hütten-Verein Akt.-Ges. (siehe Beite 452.) Auf Grund des Beschlusses des Aufsichtsrats forderte die Ges. im Febr. 1917 zwecks Vereinheitlichung ihres A.-K. die Besitzer von Vorrechtsaktien auf, ihre Vorrechtsaktien bis 10./3. 1917 zur Umwandlung in Aktien ohne Vorrechte einzureichen. Auf jede der Vorz.-Aktien wird für Aufgabe der Vorrechte eine Umwandlungsprämie von 10 % = M. 100 ausgezahlt; sie nehmen an der Div. vom 1./7. 1916 an als Aktien ohne Vorrechte teil.