Deutsche N oten-Banken. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1916. Passiva. Bestand an Gold in Barren u. ausländ. Münzen Kassenbestand: Gold in deutschen Münzen. 2 051 608 150.– Scheidemünzen 16 319 151.93 Reichskassenscheine u. Dar- lehnskassenscheine . Eigene Banknoten Noten anderer Banken Wechsel, Schecks u. diskont. Schuldverschreib. des Reichs 9 600 197 080.32 Lombardforderungen,. 9757 650.– Bestand an Wertpapieren. 86 471 652.10 Guth. bei den Korrespondenten 155 656 012.41 Unbez. Wechsel u. Lombardford. 12 330 287.11 468 865 196.65 422 089 375.– . 3 032 821 810.– 1392 700.– Bankgrundstücke 84 088 488.– Vorausbezahlte Gehälter an Beamte 974.797.66 Bauvyvorschüsse 5 189 170.50 Abgesetzte Bähkhoten 477 910.– 601 217 313.90 Verschiedene Forderun gen Sa. M. 16 549 456 745.58 Einnahmen. Gewinn- u. Verlust-Konto. 180 000 000.—– 90 137 385.78 Grundkapital. Reservefonds. Reservefonds für zweifelhafte Forderungen 62 282 809.78 Reservefonds f. Kriegsverluste 80 000 000.– In Betrieb gegebene Banknoten 11087951810- Giro-u. Kontokorrentgläubiger 4 648 864 667.04 Depositen, unverzinslich 18 228 500.63 Betrag der nach dem Gesetz über die Kriegsabgaben der Reichsbank für 1916 an die Reichskasse abzuführenden Kriegsabgabe. Betrag der nach demselben Gesetz für 1916 an die Reichs- kasse abzuführ. Kriegsabgabe Noch nicht abgehobene Anweis. Zinsen u. Erträge von Wechs. ete für 1917 Nicht abgehobene Div. Verschiedene Buchschulden Betrag des Reingewinns für 1916 96 289 545.66 Nach Abzug: Der an das Reich abzuführ. Kriegsabgabe von Der den Anteilseign. gemäss § 15 des Statuts der Reichs- bank bereits gezahlten Ab- Schlagsdiv. 6300 000.– Der Einlage in den R.-F. 4 666 121.26 zus. 54 294 454.32 verbleiben 41,995 091.34 hierzu die 1915 gebliebenen. 100 000 000.– 14 300 000.– 26 228.40 72 067 652.49 2 308 192.80 107 959 039.52 43 328 333.06 myertent 7034.74 16 549 456 745.58 Ausgaben. Gewinn von Wechseln, Schecks u. diskont. Schuldverschreib. des Reichs 301 748 531.41 Lombardgeschäfte 795 350.06 Erhobene Gebühren 9947 412.17 Zs. von Buchforder ungen diskontierten Wertpapieren Erträge aus Grundstücken Gewinn auf III. Kriegsanleihe Gewinn beim Verkauf von alten Bankgrundstücken Verschied. Einnahmen: wiedereingezogene Unkosten auf früh. abgeschrieb. Wechsel- Forder. nachträgl. eingegan. Gewinn auf eigene sonstige „ U. 1034 047.47 464 851.50 8598 559.42 32 000.—= 265 871.37 1 187.02 Sa. f 325 609 600.18 Verteilung des kemezwim für 1916: M. An das Reich gemäss Gesetz v. 24./12. 1915 Die Verteilung des hiernach verbleibenden von regelt sich nach § 24 des Bankgesetzes v. 1./6. 1909. des Gesetzes v. 24./12. 1915.) Verwaltungskosten: für die Hauptbank für die Bankanstalten. Anfertigung von Banknoten . 12 591 669.47 16 339 600.65 2 622 167.88 An den Preuss. Staat gezahlt . 1 865 730.– An das Reich abzuführen gemäss Gesetz über die Kriegsaßgaben der Reichsbank für 1916 100 000 000.– An das Reich abzuführenfür 191 6 gemäss Gesetz v. 24./12. 1915 14 300 000.—– Für Kriegsverluste reserviert . 80 000 000.— Verlust durch Banknoten II. Em. 48 000.– Verlust auf Gold 1552 886.52 Reingewinn für 1916 96 289 545.66 2 721.657.76 132.– a. M. 325 609 600. 96 289 545.66 43 328 333.06 52 961 212.60 (Vgl. Art. 2 6 2 Abs. 2 Es sind bereits gezahlt bezw. noch zu überweisen nach § 24 Ziffer 1–2 des Bankgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 1./6. 1909: 1) an die Anteilseigner 3½ % von M. 180 000 000 mit 2) von dem Restgewinn von 6300 000.— 46 661 600.18