%%.... Kredit-Banken und andere Geld-Institute- Kückl. 25 000), Kriegssteuersonderrücklage 13 500, Talonsteuer-Kto 15 000, auswärt. Banken 33 017, Giro-Kto 4 010 411, Spareinlagen u. Depositen 5 233 288, Avale 80 420, unerhob. Div 480, Zinsenkto 10 000, Div. 120 000, Pant. 38 115, Vortrag 28 936. Sa. M. 13 169 669. ((eeinn. u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 118 299, Abschreib. auf Immobil. 10 000, do. auf Wertp. 21 685, Reingewinn 212 051. —– Kredit: Vortrag 25 924, Zs. 269 770, Provis. 63 355, EHeingang aus früheren Verlusten 2985. Sa. M. 362 035. . Dividenden 1889–1916: 8, 8, 5, 5, 7, 7, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 7, 5, 5, 5, 5, 7, 5, 5, 5, 8, 8, 8, 8, 6, B5, 8 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. (F.) Direktion: Ad. Schulze, H. Meggers, Stellv. H. Maas. Prokurist: K. Wesemann. Aufsichtsrat: Vors. Senator Emil Seidler, Stellv. Conrad Loewitz, Heinr. C. A. Krüger, FE. Kaysel, Heinr. Maas (in Vorst. del.), Jul. Moratzky. Spar- und Vorschuss-Bank in Altona-Ottensen. Gegründet: 1889 als A.-G., errichtet als Genoss.-Bank 1870. Zweck: Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften aller Art. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100000. Erhöh. 1899 um MI. 100 000 zu 105 %, 1905 um M. 200 000 zu 105 %, vorerst mit 25 % eingez., weitere je 25 % zum 1./7. 1907 u. 1./7. 1908 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Jede Aktie = 1 St. Bei Besit; von mehr als 10 Aktien nur je 1 St. für jede angefangene 10 Aktien. 33 Gewinn-Verteilung; 5 % zum R.-F. bis 20 % des Kapitals, 4 % Div., etwaige Dotierung des Extra-R.-F., vom Übrigen 10 % Tant. an Vorst. u. 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 50 000, Kassa 13 611, Reichsbank 6799, Vorschusskto 113 063, Depotkto 81 740, Diskontkto 234 343, Debit. 206 417, Effekten 74 680, Kriegsanleihe 3131, Mobil.-Kto 1000, Hauskto abzügl. Hyp., bleibt 20 500. =GPassiva: A.-K. 400 000, Depos. 286 812, Girokto 117 855, unerhob. Div. 620. Sa. M. 805 2871. (Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 619, Talonsteuer 1600, Abschreib. 14 756. –— redit: Vortrag 61, Zs. 26 618, Inkasso u. Provis. 5285. Sa. M. 31 966. Dividenden 1893 –1916: 4, 5, 5, 6, 6, 6, 7, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 4, 4, 0 % Direktion: Emil Frercksen, F. Klingwort. Aufsichtsrat: Vors. Albert Struück, H. Krone, W. Noölter, Friedrich Kurth, Heins Reimers, C. Hämischer, A. Ahrens. Spar- und Darlehnskasse, A.-G. in Ankum, Prov. Hannover. Gegründet: 7./11. 1890. Zweck: Betrieb von Sparkassengeschäften. Kapital: M. 60 000 in Aktien, wovon M. 15 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kasse 8729, belegte Kapitalien 2 822 819, rückst. 28. 99 535, Immobil. 21 885, Mobil. 2421. —– Passiva: A.-K. 15 000, Spareinlagen 2 759 046, R.-F. 71 051, gut zuschreib. Zs. 100 891, Reingewinn 9403. Sa. M. 2 955 392. Dividenden: 1895–1901: 4, 4, 4, 4, 1.7, 0, 4 %. Gewinn 1902–1916: M. 5244, 3398, 5205, 4109, 3428, 2944, 6665, 5285, 4928, 4802, 4918, 6745, 5353, 5746, 9403. Direktion: Th. Vahlmann, H. Alfers, Pastor Krull, Th. Raming. Aufsichtsrat: Dr. Eymann, Niemann, J. Vahlmann. Den N ordslesvigske Folkebank in Apenrade. Gegründet: 1872. Zweck: Betrieb von Geld- u. Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 mit 75 % = M. 750 Einzahlung. Urspr. M. 225 000 in 1000 Aktien à M. 225, erhöht lt. G.V. v. 7./3. 1906 um M. 775 000 (auf M. 1 000 000), indem der Normalwert jeder Aktie von M. 225 auf M. 1000 erhöht wurde. Anfänglich M. 25 auf jede Aktie eingezahlt; zum 1./9. 1909 weitere 25 % u. 1914 nochmals 25 % einberufen, sodass jetzt M. 753 375 = ca. 75 % eingezahlt sind. Gründer- bezw. Bezugsrechte: Bei Neu-Em. haben die jeweiligen Aktionäre Vorz.-Rechte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St, 10– 20 = 3 St. und jede weiteren 10 = 1 St. mehr bis höchst. 10 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., dann 4 % Div., event. Sonderrückl., v. Übrigen 10 % Tant. an Vorst., 5 % Tant. an A.-R., 5 % Tant. an Beamte, Rest Super-Div. bezw. lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 124 651, Wechsel 866 464, fremde do. 669, Debit. 6 891 005, Fonds 1 237 182, Coup. u. Sorten 4246, Korrespondenten 1 284 850, Darlehen 1094 265, Inventar 100, Bankgebäude 90 000. — Passiva: Eingez. A.-K. 753 375, R.-F. 150 000, Extra-R.-F. 130 000, div. Kredit. 129 077, Depositen 7 686 103, Kredit. 2 561 651, Zs.-UÜbertrag 12 067, unerhob. Div. 2600, Gewinn 168 562. Sa. M. 11 593 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 21 101, Steuern 14 655, div. Unk. 12 690 Abschreib. auf Debit. 21 365, Reingew. 168 562. – Kredit: Vortrag 16383, Zs. 136 067, Provis, 11 908, fremde Wechsel, Coup. u. Sorten 872, Gewinn auf Fonds 73 150. Sa. M. 238 381.