Kredit-Banken und andere Geld-Institute. * 0 Niederhofheim, Herm. Levi; Stellv.: Jul. Jacob; Prok.: Paul Balser, Othmar Weber, Jul. Ebert, Herm. Focke, Erich Müller, Ludw. Beeck, Alphons Kieser. — Fil. Halle a. S.: Vorst.: Alb. Reich, Paul Frentzel-Beyme; Stellv.: Carl Schander: Prok.: Heinr. Kosinski. – Fil. Hamburg: Vorst.: Konsul Johs. Reuter, Emil Oettinger; Prok.: Ludw. Muus, Reinh. Fischer, Martin Engel, Carl Deiters. – Fil. Hannover: Vorst.: Oskar Thomas, Jean Eberbach; Stellv.: Wilh. Kohrs; Prok.: Paul Rissmann, Franz Kolb, Friedr. Keese, Max Sandhop, Gust. Seelhorst, Ernst Thölke. — Fil. Leipzig: Vorst.: Hans Hoff, Rich. Henning, Dr. Herm. Siemsen; Prok.: Emil Trebsdorf, Adolf Hartmann, Arno Kunze, Georg Henning, Hugo Krause. – Fil. Mainz: Vorst.: Emil Wolff, Hans Lange, Carl Gunderloch, Kurt Freih. Haller v. Haller- stein; Prok.: Ed. Beck, Carl Heinr. Preumayr, Carl Schulte. – Fil. Mannheim: Vorst.: Rob. Kraus, Dr. Heinr. Bernheim, Jacob Kahn; Stellv.: Herm. Ullrich; Prok.: Friedr. Job, Dr. Alfred Maass. – Fil. München: Vorst.: Fritz Gutleben, Alfred Sigmund, Arthur Rehfeld, Fritz Wehner; Stellv.: Karl Ulrich, Ferd. Schumann; Prok.: Wilh. Hammerschmidt, Paul Runge, Sigmund Reinemund, Stephan Adler, Gust. Leinenweber. – Fil. Nürnberg: Vorst.: Friedr. Pergher, Dr. Hans Lessing; Stellv.: Gust. Frankenau, Hans Käferlein, Georg Tutenberg, Leo Freundlich; Prok.: Wilh. Kaupert. – Fil. Stettin: Vorst.: Alwin Kues, Reg.-Rat a. D. Otto Schrader, Max Hoepe; Stellv.: Johs. Semmelhack. —– Fil. Strassburg i. E.: Vorst.: Alfred Schneider, Carl Knoblauch; Stellv.: Dr. Alfred Stern; Prok.: Heinr. Sartori, Gabriel Nass. — Fil. Stuttgart: Vorst.: Gust. Nollstadt, Otto Schlag: Stellv.: Ad. Knorpp. – Fil. Wiesbaden: Vorst.: Herm. Becker, Otto Deutsch; Stellv.: Carl Begeré; Prok.: Gust. Lehné, A. Weber. Niederlassung Bamberg: Vorst.: Alb. Fliess, Dr. Anton Vogt, Dr. Franz Bresgen. — Beuthen O.-S.: Vorst.: Georg Nothmann, Werner Roemer. — Cottbus: Vorst.: Gust. Pfarrius, Gust. H. Buchholz; Prok.: Paul Fischer, Bruno Grüneberg. — Forst (Lausitz): Vorst.: Rud. Lübeck, Hans Wöhler. — Frankfurt a. O.: Vorst. Gerh. Richter, Ernst Krause; Prok.: Carl Zeller. – Freiburg i. B.: Vorst.: Emil Schmolck, Carl Herzog. – Fürth i. Bayern: Vorst.: Edmund Bühler. — Giessen: Vorst.: Gust. Müller, Conrad Dietz. — Glatz: Vorst.: Martin Elbrecht, Rob. F. A. Müller. – Gleiwitz: Vorst.: Arnold Böhm, Walter Meisel; Prok.: Herm. Haendler. – Görlitz: Vorst.: Otto Kelpe, R. Eichelgrün. – Guben: Vorst.: Louis Laboschin, Günther Szyminski. — Hindenburg: Vorst.: Isid. Kochmann, Paul Döinck; Prok.: Herm. Haendler. — Jauer: Vorst.: Bernh. Pfotenhauer, Rechtsanw. Merkel. — Kattowitz: Vorst.: Franz Müller, Herm. Kretschmer; Prok.: Eugen Sollorz, Willy Anspach. — Landau (Pfalz): Vorst.: vertretungsberechtigt: die Vorst.-Mitgl. der Niederlass. Neustadt a. H., ferner Georg Mergler, Alfred Müller. – Leobschütz: Zeichnungsberechtigt sind die Vorst.-Mitgl. der Fil. Breslau, ferner Carl Jäger, W. von Glinsky, Dr. Bernh. Zieper, Anton Halperz. Neustadt a. H.: Vorst.: Wilh. Sammler, Rich. Hammel, Aug. Ehrenpreis, Ludw. Altschüler. — Neu- stadt O.-S.: Vorst.: Joh. Stakenkötter, Curt Dierich, Max Heisig. – Offenbach a. M.: Vorst.: Ludwig Sohl, Siegm. Guckenheimer. –— Oppeln: Vorst.: Carl Vesper, Alex. Graf von Quadt. – Quedlinburg: Vorst.: Aug. Nippus, Otto Morell. — Pforzheim: Vorst.: Ernst Tritscheler, Carl Vogell. – Ratibor: Vorst.: Otto Pick, Mathias Callenberg, Georg Hoeffer. – Rybnik; Vorst.; Gust. Lenczyk, Franz Aumüller, Max Goldschmidt. Depositenkassen: Biebrich a. Rh.: Vorst.: Karl Schneider, Karl Weyers; Prok.: Gust. Lehné. – Greifswald: Vorst.: Die Vorst.-Mitgl. der Fil. Stettin; ferner: Konsul Paul Peters, Friedr. Schrader. — Kreuzburg O.-S.: Zeichnungsberechtigt sind die Vorst.-Mitgl. der Fil. Breslau, ferner Leo Gottwalds, Hans Gottwald. – Lauban: Vorst.: Paul Krüger, Walter Born. Ludwigshafen a. Rh.: Zeichnungsberechtigt sind die Vorst.-Mitgl. der Fil. Mannheim, ferner Dr. Theodor Stöpel, Friedr. Job, Heinr. Duttenhöfer, Max Oesterreicher. – Myslowitz: Zeich- nungsberechtigt sind die Vorst.-Mitgl. der Fil. Breslau, ferner Alfred Arndt, Kurt Froehlich. —– Prenzlau: Zeichnungsberechtigt sind die Vorst.-Mitgl. der Fil. Stettin, ferner: Stadtrat Max Klette, Karl Dienemann, Ernst Haschenburger, Max Straehle. — Senftenberg N. L.: Zeich- nungsberechtigt sind die Vorst.-Mitgl. der Niederlass. Cottbus, sowie Paul Fischer, Prok. der Niederlass. Cottbus, ferner Rud. Stange, Willi Dubois. — Sorau: Zeichnungsberechtigt sind die Vorst.-Mitgl. der Niederlass. Cottbus, sowie Prok. Paul Fischer, Cottbus, ferner Paul Anthony, Georg Hoeffer. –— Spremberg: Zeichnungsberechtigt sind die Vorst.-Mitgl. der Niederlass. Cottbus sowie Prok. Paul Fischer, Cottbus, ferner Stadtrat Carl Schur, Hanss Trautmann. — Stargard i. P.: Zeichnungsberechtigt sind die Vorst.-Mitgl. der Fil. Stettin, ferner Wilh. Roloff, Hugo Kieseler. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Rat Exc. Dr. Joh. Kaempf (Präs. d. Deutschen Reichstags); Stellv. Justizrat Dr. C. Schmidt-Polex, Frankf. a. M. u. Geh. Justizrat Ed. Carp, Düsseldorf; Mitgl.: Dipl.-Ing. H. Bachstein, Berlin; Präsident des Verw.-Rats der k. k. priv. Bank u. Wechselstuben-A.-G. „Mercur“ Dr. E. Brettauer, Wien; Dr. Graf Fr. von Brockdorff, Charlottenburg; Alex. Fürst u. Graf zu Erbach-Schönberg, König (Odenwald); Geh. Komm.- Rat Dr: L. Gans, Komm.-Rat Dr. Ing. Heinr. Kleyer, Frankf. a. M.; Geh. Komm.-Rat L. Grünfeld, Berlin; Geh. Komm.-Rat Freih. Th. von Guilleaume, Cöln; Komm.-Rat Ernst Michalowsky, Posen: Herm. Marks, Berlin; Dr. W. E. Merck, Darmstadt; Gen.-Dir. Dr. L. Nasse, Schädlitz b. Pless O.-S.; C. Parcus. Darmstadt; Geh. Justizrat Prof. Dr. J. Riesser. Geh. Komm.- Rat H. Rinkel, Berlin; Bergassessor a. D. Dr. Ing. O. Saeger, Breslau; Staatssekretär a. D., Exz., Dr. Freih. H. von Stengel, München. Zahlstellen: Eigene Kassen: Berlin (Schinkelplatz 1–4), Darmstadt, Bamberg, Beuthen 0.-8„ Biebrich, Breslau, Cottbus, Düsseldorf, Forst i. L., Frankf. a. M., Frankf. a. 0., Freiburg i. B. Fürth (Bayern), Giessen, Glatz, Gleiwitz, Görlitz, G reifswald, Guben, Habelschwerdt, Halle a. S.