Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In der Regel im März–April. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200, à M. 1600 u. à M. 1733.33 je 2 St., 1 Aktie à M. 1866.67 u. à M. 2000 =je 3 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bis derselbe 15 % des A.-K. (ist weit überschritten), event. weitere Abschreib. u. Rückl., 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 7½ % Tant. an A.-R., vertragsm. Gewinnanteile an Direktoren u. Beamte, Rest Super-Div. vorbehältlich G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kasse, Geldsorten, Coup. u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 206 549 107, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 707 985 544, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 86 628 702, Reports u. Lombards 176 492 780, Vorschüsse auf Waren 8 277 224, eigene Wertp. 55 354 817, Konsortialbeteilig. 54 559 425, Beteilig. bei Banken und Bankfirmen 36 833 986, gedeckte Debit. 512 221 423, ungedeckte do. 223 812 598, (Avale 98 232 018), Bankgebäude 31 694 858, sonst. Immobil. 1 920 613, Mobil. 242 466, Pens.-F.- Effekten 4 742 827, Effekten der König Friedrich-August-Stiftung 100 091, do. der Georg Arnstaedt-Stiftung 146 850, Saldo der Zentrale u. auswärt. Abteil. mit der Niederlass. in London 19 266 444. – Passiva: A.-K. 200 000 000, R.-F. 51 000 000, R.-F. B 10 000 000, Talon- Ssteuer-Res. 1 040 000, Kredit.: a) Nostroverpflicht. 14 242 391, b) seitens der Kundschaft b. Dritten benutzte Kredite 3 433 202, c) Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 88 033 323, d) Einlagen 595 917 504, e) sonst. Kredit. 1 058 200 358, Akzepte 63 995 391, Schecks 4 929 857, (Avale und Bürgschaftsverpflicht. 98 232 018), unerhob. Div. 210 645, Pens.-F. 4 732 288, König Friedrich- August- Stiftung 115 254, Georg Arnstaedt-Stiftung 151 509, Reingewinn 30 828 037. Sa. M. 2 126 829 763. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 16 147 681, Steuern 2 585 294, Rein- gewinn 30 828 037 (davon Abschreib. auf Bankgebäude 1 000 000, do. auf Mobil. 242 466, Pens.-F. 267 711, Rückstell. f. Talonsteuer 200 000, Abschreib. a. Kontokorrent-Kto 1 500 000, do. a. Londoner Niederlass. 2 000 000, an Kriegswohltätigkeits-Stift. 500 000, Div. 17 000 000, Tant. an A.-R. 992 612, do. an Dir. u. Filial-Dir. etc. 3 238 701, Grat. 3 400 000, Vortrag 486 546). – Kredit: Vortrag 483 036, Sorten u. Coup. 827 535, Wechsel u. Zs. 32 943 394, Provis. 14 025 183, Erträgnis aus dauernd. Beteilig. bei Banken 899 625, Tresormieten 382 236. Sa. M. 49 561 012. Hurs Ende 1901–1916: In Berlin: 127.75, 145.70, 157.30, 158.50, 164.25, 158.30, 137.90, 147.50, 163, 162.70, 159.25, 151, 150.90, 139*, —–, 151 %. – In Fr ankf. a. M.: 127.80, 146, 1957.50, 158.40, 164.25, 158.40, 138.50, 147.50, 162.80, 162.20, 159, 150.75, 150.60, –*, –, 151 %. – In Dresden: 128, 146, 157.75, 158.50, 165, 158.75, 138.75, 147.10, 163.75, 162.50, 159.50, 150.50, 152.25, 143*, –, 151 %. – In München: 128, 144.75, 157.70, 158, 163.50, 158, 138, 147.25, 164, 162.20, 159.50, 151.20, 150.50, 141*, —–, 151 %. – In Hamburg: 127.50, 146.95, 157.10, 158.25, 164.60, 159.50, 138.25, 147.40, 163.70, 162.35, 160, 151, 151.40, 141*, –, 151. %. —– Auch notiert in Leipzig, Bremen u. Cöln. Dividenden 1886–1916: 7, 7, 9, 11, 10, 7, 7, 5½, 8, 8, 8, 9, 9, 9, 8, 4, 6, 7, 7½, 8½, 8½, 7, 7½, 8½, 8½, 8½, 8½, 8½, 6, 6, 8½ %. Coup.-V.: 3 J. (K.). Direktion: Geh. Komm.-Rat Konsul Eug. Gutmann, Henry Nathan, Felix Jüdell, Herbert M. Gutmann, Carl Hrdina, Wilh. Kleemann, Berlin; Stellv. F. Marcuse, Bruno Theusner, Wm. Freymuth, R. Eberhardt, S. Ritscher. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Ober-Finanzrat Wald. Mueller, Stellv. Geh. Komm.-Rat Ed. Arnhold, M. d. H., Berlin u. Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Gust. von Klemperer; Mitgl.: Oberbürgermeister Geh. Rat Dr. Beutler, Dresden; Wirkl. Geh. Rat Kammerherr von Frese Exz., Hannover; Hofkammer-Präs. Freih. von, Kap-Herr, Bückeburg: Komm.-Rat Ferd. Gruneberg, Dresden; Geh. Reg.-Rat Dr. phil. Franz Oppenheim, Gen.-Dir. O. Oliven, Berlin; Herm. Melchers, Bremen; Geh. Bergrat Gen.-Dir. a. D. Hilger, Wirkl. Geh. Rat Eisenb.-Dir.-Präs. a. D. von Kranold Exz., Berlin; Aug. Neubauer, Senator John von Berenberg-Gossler, Hamburg; Gust. Pagenstecher, Bremen; Geh. Komm.-Rat Herm. Wilh. Vogel, Mor. Schanz, Chemnitz; Bankier Jul. Wertheimber, Baron Louis von Steiger, Frankf. a. M.; Genoss.-Anwalt Justizrat Prof. Dr. Crüger, Charlottenburg; Bankier Alb. v. Speyr-Boelger, Basel; Gen.-Dir. Geh. Bergrat Rich. Remy, M. d. H., Lipine; Gen.-Dir. Bergrat Dr. Gust. Williger, Kattowitz; Moritz von Stetten, Augsburg; Landesrat Ludwig Noack, Breslau; Geh. Rat Fr. von Payer, Exc., M. d. R., Stuttgart; Fabrikbes. Ing. Edm. Weinmann, Teplitz; Kommerz.-Rat Alfred Schön, Zwickau; Wilh. von Mallinckrodt, Antwerpen; Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul von Koerner, Exz., Kommerz.-Rat Georg Haberland, Berlin; Gen.-Dir. a. D. Wilh. Henkel, Dresden; Kommerz.-Rat C. Otto Schmelzer, Lichtentanne i. Sa.; Geh. Justizrat H. A. C. Dietrich, M. d. R. u. d. Preuss. Abgeordnetenhauses, Prenzlau; Rich. Müller, M. d. R., Fulda. Lokalkomité in Bremen: Caspar G. Kulenkampff, Herm. Marwede, Bremen; Land- schaftsrat A. von Frese, Aurich. Lokalkomité in Hannover: Wirkl. Geh. Rat Kammerherr von Frese Exc., Justiz- rat Knodt, Bückeburg; Komm.-Rat H. Wolpers, Hannover. Mitglieder des Genossenschaftsbeirates: Berlin: Genossenschaftsanwalt Justizrat Prof. Dr. Crüger, Charlottenburg; Dir. S. Weill, Berlin; Dr. Fritz Schneider, Potsdam; Dir. Louis Spitz, Cosel; Verbands-Dir. L. Weyl, Elmshorn; Bank-Dir. E. Wiglow, Branden- burg a. H.; Bank-Dir. Anbuhl, Insterburg. — Frankf. a. M.: Justizrat Dr. Alex. Alberti, Bank-Dir. E. Hirsch, Wiesbaden; Bank-Dir. Karl Peter, Karlsruhe; Geh. Rat Fr. von Payer, M. d. R., Exc., Stuttgart; Bank-Dir. Baumert, Freiburg in Br.