. in „„ 6/1. 1914; eingetr. 29./1. 1914. „. Zollsekretär a. 9 Ludw. Hage- mann, Ing. Ernst Weber, Kaufm. Karl Thierbacher, Tischlermeister K. Tegtmeyer, Werk- meister Jos. Sallaba, Elze. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; seit 1./12. 1914 voll eingez. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 22 658, Wechsel 11 01 Effekten 32 971, Inventar 3415, Debit. 162 144, Stahlkammer 1701. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 131, Extra-R.-F. 300 Spareinlagen 42 059, Kredit. 83 312, Diverse 1125, Reingewinn 7465. Sa. M. 234 393. Dividenden 1911–1915: 4 % p. „ Direktion: Bank-Dir. Karl Jung. Aufsichtsrat: Vors. Buchdruckereibes. Otto Aug. Tegtmeyer, Friedr. Beddig, W. Fargel. Emmendingen A.-G. in Emmendingen i. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften für die Mitglieder. Kapital: M. 43 600 in 218 Aktien à M. 200, hiervon M. 35 000 im Bestz der Stadtgemeinde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 3633, Wechsel 14 628, Guth. b. Hochberger Sparkasse 15 100, Reichsanleihe 14 725. – Passiva: 3 K. 43 600, Div. 1248, Reserven 32 Sa. M. 48 048. „ Direktion: Carl Woehrle. Dividenden: Gewinn 1904– 1915; M. 980. 732, 747, 1023 (Div. 2 /10 %) 1049, (2¾ 104 (2 % %), 1532 (310 %), 1534 (3 ¾0 %), 1539 %), 1346 (3.65 %), 1589 (3 65 %). 7 Emmericher Creditbank, Act.-Ges. 3 Rh. Gegründet: 1876. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, erhöht 1901 um M. 300 000 zu 102 %. 1907 um M. 500 00, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. 4 % Div., vom Rest 4 % Tant. an A. Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Zinsscheine 20 988, Guth. bei No“ten- Banken 18 216, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 2 554 605, Bankguth. 191 084, beliehene Wertp. 7420, eigene do. 478 468, Debit. 1 448 200, Bürgschaften 875 800, Bankgebäude 55 000, sonst. Grundstücke 51 500, Einricht. 1. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, bes. R.F. 50 000, Debit.-R.-F. 190 000, Kurs-R.-F. 30 000, Kredit. 3 284 087, Bürgschaften 8875 800, überhob. Zs. 6000, Ern. Schein- Steuer 8400, Hypoth. 45 000, Div. 60 000, Vortrag 11 998. Sa. M. 5 661 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 49 420, Abschreib. auf Grundstücke 1579, Rück- stell. auf Debit. 30 000, Rückstell. für Kursunterschiede 20 000, Ern.-Schein-Steuer 2000, Rein- gewinn 71 998. – Kredit: Vortrag 7768, Zs. u. Prov. 146 468, Wertp. Sa. M. 174 998. Dividenden 1892–1916: 8, 8, 8, 8, 68 8,8, 90 96 6,7; 7 7½, 5, 4 4, 4, 4 57% Direktion: Karl Swertz. Prokurist: F. van Munster. Aufsichtsrat: (4) Vors. M. Ostermayer, Emmerich; Stellv. Amtsgerichtsrat a. D. Fr. Brock- Mülheim-Ruhr; Ökonomierat Felix Lensing, Hüthum; Fabrikbes. Fr. Swertz, Emmerich. Spar- und Vorschuss-Verein in Erfde, Schleswig. Gegründet: 1877. Zweck: Betrieb von Geldgeschäften aller Art für die Mitglieder. Kapital: M. 12 000 in 80 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: Jeder Aktionär 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Debit. 533 646, Zs. 12 230, Inventar 50, Kassa 4589, Bankkto 107 334. – Passiva: A.-K- 12 000, Kredit. 600 622, R.-F. I 36 349, do. II 6000, Di 880. ZSa. M.657 851. Dividenden 1901–1916: 10, 12, 12 1.. 5, 0, 29, 20, 20, 20, 24 %. Vorstand: Vors. C. Kühl, G1. Gosch, 9. Dethleff, J. Schacht, 33 Siemsen. Aufsichtsrat: J. Rahn, 0. Paulsen, H. Falkenhagen. Kriegskreditbank, Akt.-Ges., in Erfurt. Gegründet: 24./10. 1914; eingetragen 25./11. 1914. Gründer: J. Heilbrun & Co., Mittel- deutsche Privatbank, Akt. Ges., Fil. Erfurt, Privatbank zu Gotha, Schwarzburgische Landes- bank, Sondershausen; Adolf Stürcke, Erfurt.