Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 109 Neue Vorschuss-Anstalt in Fürstenberg i. Meckl. Gegründet: 30./9. 1873. Zweck: Betreibung eines Vorschussgeschäftes mit eigenem und fremdem Vermögen. Kapital: M. 120 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 300. Urspr. M. 70 000. Die G.-V. v. 21./2. 1907 beschloss Erhöhung um M. 50 000 zu pari. Eingezahlt im ganzen M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 4 = 2 St., je fernere 4 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Vorschüsse 306 803, Kontokorrentvorschüsse 23 955, Mobil. 400, Zs. auf Wechsel 2605, do. auf Wertp. 1160, nicht eingez. A.-K. 40 000, Wertp. 147 120, Kassa 974. – Passiva: A.-K. 120 000, Darlehen gegen Schuldscheine 70 792, zurückgestellte Zs. do. 629, unerhob. Div. 24, Spareinlagen 248 245, Kontokorrent 32 478, Bankkredit. 28 730, A.-K. 120 000, R.-F. 11 577, Verfüg.-F. 5016, Gewinn 5526. Sa. M. 523 020, Dividenden 1894–1916: 10, 10, 8, 10, 9, 5, 5, 6, 8, 8, 9, 6, 5, 5, 7, 10, 10, 6, 5, 4,0 % % Direktion: Senator M. Schünemann, Schwabe. Aufsichtsrat: Hotelbes. M. Tiburtius, W. May, F. Seiler. Fürstenwalder Credit-Bank Akt-Ges. in Fürstenwalde. Die Bank führte bis 26./9. 1900 den Zusatz: Cracau, Nickel & Co., dann entfiel der Name Cracau. Die ao. G.-V. v. 26./2. 1906 beschloss Umwandlung der Gomm.-Ges. à. A. n ineses unter obiger Firma. Kapital: M. 90 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 600 (M. 87 450 eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 15 957, rückständ. A.-K. 2550, Wechsel 221 496, lauf. Konten 116 684, Effekten 179 358, Hypoth. 20 800, Grundstück 38 000, Gehalt 8000, Unk. 3177. – Passiva: A.-K. 90 000, Reserven 74 887, Lombard 500, Depositen 389 817, Hypoth. 22 400, Zs.-Kto 28 032, Zs.-Vortrag 387. Sa. M. 606 025, Dividenden 1899–1916: 10, 10, 12, 10, 10, 11, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 8, 6, 6, 6 %. Vorstand: W. Nickel. Aufsichtsrat: Vors. F. Thie. Vorschuss- und Creditverein zu Gedern A.-G. (Hessenh). Gegründet: 26./9. 1889. Zweck: Übernahme u. Fortführung der seit 1877 untrr)? obiger Firma bestandenen eingetr. Genossenschaft, Förderung von Kredit u. Erwerb. Kapital: M. 28 000 in 140 N am.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Allie . Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Vorschüsse u. Scheck-Kto 317 537, Hypoth. 340 145, Aussteh. Kaufschillinge 211 318, eigene Wertp. 98 073, Inventar 750, Kassa 73 732, Zs.-Kto 23 028. – Passiva: A.-K. 28 000, R.-F. 31 500, Spareinlagen 988 154, Div. 3080, Unter- stütz.- bezw. Pens.-F. 5500, Betriebs-Rückl. 8 350. Sa. M. 1 064 584. Dfvidenden 1897–1916: 6, 7, 7, 7, 7, 71½, 7½, 8, 8, 9, 9, 10, 10, 10, 10, 11,11/11,11/11% Direktion: Ph. Franz, K. Gerlach, C. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm. Nispel. Geestemünder Bank in Geestemünde mit Filiale unter der Firma Bremerhavener Bank, Filiale d. Geestemünder Bank in Bremerhaven u. Geschäftsstelle am Fischereihafen-Geestemünde. Gegründet: 1872. Die Bank ist bei der 1906 errichteten Osterholz-Scharmbecker Bank mit Aktienbesitz beteiligt (letzte Div. 6 %,. Kapital: M. 1 600 000 in 1250 Aktien à Thlr. 200 = M. 600 und 850 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 375 000, Erhöhung 1873 um M. 375 000, 1890 um M. 250 000, 1906 um M. 300 000, übernommen von der Disconto-Ges. in Berlin zu 140 %; ferner lt. G.-V. v. 26./7. 1909 um M. 300 000, übernommen von der Disc.-Ges. zu 130 %, angeb. den alten Aktionären zu 136 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je M. 600 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Div., dann 10 % zum R.-F. (mind. 5 % des Gesamt- Reingewinnes bis 20 % des A.-K.), vom überschuss 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Honorar von je M. 750 jährl.), vertragsm. TPant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kasse, Geldsorten u. Coup. 127 769, Guth. b. Noten- Banken 59 493, Wechsel 1 196 706, Nostroguth. bei Banken 3 437 125, Reports u. Lombards 909 526, Wertp. 2 197 926, Konsortialbeteil. bei Banken 110 920, Debit. 8 661 474, Avale 783 180, Bankgebäude in Geestemünde 33 000, do. in Bremerhaven 82 000, Mobil. 1, Bauplätze in Geestemünde 138 783, Immobil. in Lehe abz. Hypoth. 232 286. — Passiva: A.-K. 1 600 000, R.-F. 410 000, Spez.-R.-F. 235 000, Kredit. 14 785 953, Akzepte u. Schecks 1078, (Avale 783 180), Abschreib. a. Bankgebäude 3000, Div. 112 000, Tant. an A.-R. 6874, do an Vorst. 15 336, Grat. 7600, Vortrag 10 170. Sa. M. 17 187 012. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 109 607, Reingewinn 154 980. – Kredit: Vortrag 33 236, Effekten 32 156, Zs. 120 788, Provis. 74 314, Devisen 14 765, Sorten 1727, Mieten 1600. a. M. 264 588.