Kredit-Banken und andere Geld-Institute. I17 Oberbergische Landesbank, Kommandit-Ges. auf Aktien in Gummersbach. Gegründet: 17./5. 1907; eingetr. 25./5. 1907. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 112.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 5650, Wechsel 87 819, Wertp. 129 899, Reichs- schatzanweis. 39 847, Debit. 290 469, Reichsbankgirokonto 28 028, Debit. 192 699, Mobil. u. Einricht. 1000, Avale 43 388. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 15 000, Sonderrückl. 13 000, Delkr.-Kto 23 000, Spareinlagen 376 709, Kredit. 183 061, Banken 3586, Rückzs. von Wechseln 558, Avale 43 388, Rückst. für Talonsteuer 1500, Div. 9000. Sa. M. 818 803. Dividenden: 1907/08 (12 Mon.): 6 % auf 25 % Einzahl. bezw. M. 37 500 = M. 15; 1903 (25./5.–31./12.): 6 % p. r. t. = M. 36; 1909–1916: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 % = je M. 60. Persönlich haftender Gesellschafter: Bank-Dir. Rob. Blume. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Linden, Franz Grote, Rentner Carl Kritzler. Prokurist: Rentner Gustav Müller. Hademarscher Spar- u. Leihkasse, A.-G. in Hademarschen. Gegründet: 11./12. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Sparkassenbetrieb, sowie Besorgung sonst. Bankgeschäfte. Kapital: M. 2400 in 12 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Gewinn-Verteilung: 50 % des Reingewinnes zum R.-F. bis dieser 10 % sämtl. Passiva der Ges. u. jedenfalls den zehnten Teil des A.-K. erreicht, 5 % Div., Rest zu wohltätigen u. gemeinnützigen Zwecken. Jedes Mitgl. des A.-R. erhält eine feste Vergüt. von M. 200. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 36 476, ausgeliehenes Kapital 5 303 268, lauf Zs. 142 731, Effekten 100 000, Grundstück-Kto 14 000, Haus-Kto 9000, Mobil. 500. – Passiva: A.-K. 2400, Spareinlagen 5 249 080, Kredit. 62 269, vorausbez. Zs. 3949, R.-F. 276 158, Div. 120, Aufwend. für gemeinn. Zwecke 12 000. Sa. M. 5 605 977. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 7353, Vergüt. an A.-R. 600, Steuern 1879, Kosten der G.-V. 209, Abschreib. 4390, Reingewinn 24 416. – Kredit: Zs. 36 695, Provis. 1797, Grundstückertrag 297, Geldschrankmiete 57. Sa. M. 38 848. Dividenden 1900–1916: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 5, 5, 5, 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Hans Nottelmann, Stellv. H. Möller. Aufsichtsrat: (4) Vors. Hch. Rau, Joh. Nottelmann, P. A. Spiecker, W. Seeler Haderslev-Bank in Hadersleben. Gegründet: 1875. Betrieb von Bankgeschäften aller Art für Handel, Ind. u. Landw. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 500 u. 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000; bis 1910 50 % eingezahlt, seit 1./10. 1910 voll eingez. Erhöh. des A.-K. lt. G.-V. v. 29./5. 1914 um M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, begeben zu 100 % plus M. 60 für Stempel etc., eingezahlt 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: M. 500–2500 1 St., 3000–5000 2 St., 5500–10 000 3 St., 10 500 –15 000 4 St., 15 500–20 000 5 St., 20 500 u. mehr 6 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 5 % Div., vom Restbetrage erfolgen die weiteren Rückstell. u. die Tant. Verbleibender Rest wird als Extra-Div. verteilt, sofern die G.-V. nicht anderes beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 401 361, Banken etc. 5 179 194, Wechsel 5 753 027, Effekten 518 508, Prior. 341 420, Darlehen 285 206, Kontokorrent 1 172 152, div. Debit. 371 202, Avale 395 300, Gebäude 330 698. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 100 000, Verstärk.-F. 233 600, Disp.-F. 18 717, Gebäudeamort.-Kto 50 000, Delkr.-Kto 45 000, Kriegssteuer-Res. 13 500, Scheckkto 3 918 151, Depos. 5 942 359, Sparkasse 2 835 651, div. Kredit. 231 638, Avale 395 300, Zs. u. Diskont 35 116, unerhob. Div. 1675, Gewinn 177 362. Sa. M. 14 748 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 81 737, Reingewinn 177 362. – Kredit: Vortrag 279, Zs. u. Diskont 175 918, Provis. 45 687, Effekten 31 006, Xgio 5735, Sorten u. Coup. 473. Sa. M. 259 100. Dividenden 1893–1916: 5, 10, 8, 7, 7, 6, 7, 6, 9, 9, 8, 8, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Chr. Hübbe, Nis Bonde, C. Speth. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Nielsen, J. W. Speth, J. H. Dahl, M. Lundbeck, J. From, F. Wartho, J. Ravn, H. P. Hansen, A. Boysen, M. Top. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kopenhagen: Danske Landmandsbank, Privatbankeni. Kjöbenhavn, Privatbank A.-G. in Hadersleben (in Liquidation). Infolge grosser Verluste geriet die Bank 1915 in Zahlungsschwierigkeiten, sodass am 26./5. 1915 über das Vermögen der Bank das Konkursverfahren eröffnet wurde. Als Konkurs- verwalter fungierte Auktionator A. M. Jensen. Es kam im Januar 1916 zu einem Vergleich, –Ö,