0 *3 Kredit-Banken und andere .6. Waren- Verschiffungen 1 224 342, eig. Wertp.: deutsche Staatsp. 19 377 549, sonst. bei der Reichsbank etc. beleihbare Wertp. 552 814, do. börsengängige Wertp. 1 172 766, Konsort.-Be- teilig. 8 032 933, Beteilig. bei Banken 10 188 120, gedeckte Debit. 34 548 707, ungedeckte do. 18 675 660, (Avale 25 970 198), 5 Bankgebäude 3750 000, sonst. Immobil. 410 137, Inventar 5000. – Passiva: Kommandit-Kap. 60 000 000, Bareinlage der pers. haft. Gesellschafter 1 200 000, R.-F. 6 120 000, besond. R.-F. 12 680 000, Beamten-Pens.- u. Unterst.-F. 1 608 125 (Rückl. 19 134), Adolph von Hansemann-Stiftung 51 355, Kredit. 195 424 800, a) Nostroverpflich tungen 11 744 503, b) seitens der Kundschaft B benutzte Kredite 2 936 571, c) Gutthb deutscher Banken 12 989 872, d) Einlagen provisionsfreier Rechnung 137 733 944, e) sonst. Kredit. 30 019 907, Akzepte 6 990 656, noch nicht eingelöste Schecks 590 452, (Avale 25 970 198% Zs.-Vortrag 1 393 848, Unk.-Kto. 351 922, Div. 6 000 000, do. auf Bareinlage der pers. haft. Gesellschafter 120 000, Gewinnanteile an A.-R. 215 031, Gewinn-Beteilig. der Pers. haft. Ge- sellschafter 413 594. Sa. M. 293 165 784. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten einschl. Abschluss-Vergüt. der Angestellten u. Gewinnanteil in Altona, Talonsteuer, Abschreib. auf Inventar, Instandh. der Gebäude usw. 1 988 497, Einkommnlensteuer 889 596, Gewinn 6 767 759. – Kredit: Wechsel u. Zs. 6 724 655, Wertp., Konsortialbeteilig. u. bei Banken 825 321, Sorten 7682, Provis. 2 088 194. Ga. M. 9 645 393% bDividenden 1888–1916: 10, 12, 8½, 4½, 4½, 4, b- 8, 8, 8½, „ 8½, , 8½, 929, 10, 10, 10, 3, 8, 10% Coup.-Verj.: (K.) len haftende Gesellschafter (Geschäftsinh.): (3–6) M. von ek W. 0. Schroeder, Hamburg; Dr. Arthur Salomonsohn, Dr. E. Berlin. Direktion: G. H. Kaemmerer, E. v. Oesterreich, O. Jencquel; stellv. Dir. H. Willink. Prokuristen: C. Kühl, P. Popper, R. Jänisch, H. Wulff, E. Schinckel, A. Wölfert, R. Eckler, C. Lühr, C. Peters, M. Hechler, C. Christiansen, A. Vernimb, W. Kornrumpf, R. Gartz, H. Schwidder, F. Rinne, H. Martens, M. Bittner. Aufsichtsrat: (12–16) Vors. Ad. Vorwerk, I. Gtelly, J. Rud. Freih. von Sehrode II. Stellv. Heinr. Freih. von Ohlendorff, Herm. Robinow, Henry Willink, Johs. Schuback Amsinck, Geh. Hofrat Gen.-Dir. Dr. G. Aufschläger, Athos J. Buchheister, Carl Freih. von Merck, Herm. R. Münchmeyer, Wirkl. Geh. Rat Dr. Paul Fischer, Exz., Geh. Komm.-Rat Dr. Ing. Emil Kirdorf, Rheinelbe; Johan B. Schroeder, Alfred Blohm. St. Pauli Credit-Bank in Hamburg, St. Pauli, R eeperbahn 48 51 Gegründet: 1868 als Genossenschaft, seit 1873 Akt.-Ges. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- und Kreditgeschäften. Kapital: M. 1 200 000 in 4000 Aktien à M. 300. Bei Neu- Em. haben die 3 Aktionäre ein Bezugsrecht zu einem näher zu bestimmenden Kurse. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 10 Aktien = 2 St., weitere 10 Aktien 1 St. mehr, Max. 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 20 des A.-K., 5 % Div., 10 % Tant. an A.-R, Rest als Super-Div. event. zum Extra-R.-F. bis 20 % des A.-K. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 1 146 071, Wechsel u. Vorschuss- Kto 656 236. Depot-Vorschuss-Kto 343 662, Wertp. 6030 208, Hypoth.- u. Disk.-Hypoth. 21 412 345, Grundstücke 1 384 980, Bankgebäude 400 000, Invent. 1, Avale 52 812, Zs.-Debit. 365 972. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 240 000, Extra-R.-F. 240 000, Effekten-R.-F. 306 309, Beamten-Pens.- u. Unterstütz.-Kasse 104 808, unerhob. Div. 2880, Kredit. 2 559 73 Sparkasse 26 382 612, Hypoth. 256 000, Darlehen 250 100, Avale 52 812, Tant. an Vorst. u. Beamte 11 373, do. an A.-R. 11 817, Div. 168 000, Vortrag 5842. Sa. M. 31 792 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- Unk. 117 586, Courtagen 1721, Einkommen- steuer 25 620, Abschreib. auf Hypoth. 5400, Rückstell. auf Debit. 15 000, Reingewinn 197 033 Kredit: Vortrag 7481, Zs. 354 879. Sa. M. 362 361. Dividenden 1901– 1916: 16 10 % 16, 16, 16, 16, 16, 16, 14, 14, 14 %. Direktion: R. Gardthausen, 0. Gramann. Prokurist: C. Schlotfeldt. Aufsichtsrat: (12) Vors. Johs. wiet. = Ges H. Köpcke, P. A. Strempel, J. Sass, Max Kiep, W. A. F. Menzel, W. Paap, YF. F. W. L. Müller, H. Vallesen, Ad. Stolp, E. Göttsch. Vereinsbank in Hamburg, Alterwall 22. Filialen in Altona (Königstr. 126), Cuxhaven (Bahnhofstr. 2), Flensburg (Grosse Strasse 21/23); Abteilungen in Hamburg: St. Pauli (Neuer Pferdemarkt 13), Bahnhof- strasse (Bahnhofstr. 11), Barmbeck (Hamburger Strasse 11), Hohenfelde (Lübecker Strasse 132), am Hafen (Steinhöft 8 Elbhof), Billhorner Röhrendamm (das. 3941, Hammerbrook (Hammerbrookstr. 88), Barkhof (Spitalerstr. 7), Hoheluft (Hoheluft- Chaussee 107) u. Sandthorquai (das. 10); Abteilungen in Altona: Holstenstr. (das. 114), (Gr. Elbstr. 22) u. Ottensen (Bahrenfelder Str. 79). Gegründet: 29./7. 1856, eingetr. 11./8. 1856, eröffnet 13./8. 1856. Zweck: Beirisb von Bank- u. Handelsgeschäften, namentlich auch die Vermittelung des 3 Giroverkehrs. Die Bank ist beteiligt bei der Vereinsbank in Kiel mit M. 1 200 000 (Div. 1901 lolé: 8, 9, 9, 10 10 11 .% )