Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Leipziger Vereinsbank in Leipzig- Plagwitz. Gegründet: Als Genossenschaft 1867, seit 10./3. 1897 A.-G. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 1 000 000 in 18 Nam. Aktien Lit. A à M. 500 u. in 991 Inh. Eit B à M. 1000. Die Übertragung der Aktien Lit. A ist an die Einwilligung der Ges. „. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 500 = 1 St. jede Aktie à M. 1000 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K. (ist erfüllt), 5 % zum Hilfs-R.-F., 4 % Div., hierauf event pis 10 % an Pensions-F., sodann 10 % Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer jährl. Vergütung von M. 4000), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kasse 88 792, Giro- u. Bankguth. 525 386, Darlehen 76 902, Vorschuss 1 155 416, Wechsel 1 286 342, Effekten 833 668, Debit. 573 887, Bankgebäude 230 00, Grundstück 2986, Anlage des R.-F. 110 000, Kaut. Effekten 38 000, Anfage d. Pens.-F. 112 91, Inventar, Verläge- u. Restando-Zs.-Kto 6288. – Passiva: A.K. 1000 000, R.-F. 110 000, Hilfs-R.-F. 312 002 (Rückl. 4605), Spareinlagen 2 538 179, Depositengelder u. Scheck- Kto 661 546, Kredit. 181 377, Reichsbank 1000, Kaut. 38 000, Pens.-F. 113 575 (Rückl. 1384), Konto neue Rechn. 544, Antizipando- Zs. 18 375, Div. 60 000, Tant. 5260. Sa. M. 5 039 862. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Antizipando Zs. 18 375, Spareinlagen-Zs. 95 489, Dewpositengelder-Zs. 5589, Scheck-Zs. 4536, Geschäftskosten 90 009, Abschreib. 133, Rein- gewinn 71 250. – Kr edit: Darlehens-Zs. 7612, Vorschuss-Zs. 94 253, Wechsel 77 550, Effekten- u. Bank-Zs. 38 137, Kontokorrent- 28. 42 356, Hypoth.- u. Haus-Zs. 15 704, Provis. 9771. Sa. M. 285 385. Kurs Ende 1901–1916: ca. 120–140 %. Nicht notiert. Dividenden 1897–1916: 6, 6, 6, 7, 6, 6, 6, 6, 7, 8, 8, 8, 8, 8, 9, 9, 9, 6, 6, 6 %, C.-V.: (F.) Direktion: Dir.: C. Baum, Mitgl. Baumeister Felix Brömme, Kaufm Herm. Hae Fabrikbes. Wilh. Kratzsch, P. Steche. Prokurist: F. C. Töpfer. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. C. Reissmann, Stellv. Fabrikbes. Dr. jur. Walter Flemming, Justizrat Müller, Baumeister Rich. Rammelt, Bernh. Schmidt, Gust. Haferkorn. Leisniger Bank A.-G. in Leisnig mit Zweigniederlassungen in Hartha unter der Firma: Harthaer Bank, Filiale der Leisniger Bank A.-G., in Geringswalde unter der Firma: Vereinsbank in Geringswalde, „„ der Leisniger Bank A.-G.; in Colditz: Leisniger Bank A.-G. Filiale Colditz. Gegründet: EB 1859 als Vorschussverein e. G., A.-G. seit 1. /1. 1886 Gesründet 15./9. bezw. 9./12. 1885) unter der Firma: Vereinsbank zu Leisnig, Firma geänd. 1./4. 1900. Kapital: M. 560 000 in 500 Nam.-Aktien u. 60 Inh.-Aktien à M. 1000; Urspr. M. 500 000, die G.-V. v. 28./3. 1908 beschloss Erhöh. um M. 500 000 (auf M. 1 000 000) in 500 Aktien- deren Ausgabe nach u. nach erfolgen soll; vorerst M. 60 000 zu 110 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 5 % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen) 7 % Tant. an A-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 203 176, Geldsorten u. Banknoten 1153, Reichs- bank- u. Postscheckguth. 314 397, auswärt. Banken 151 056, Reichsschatzwechsel 500 000, Wechsel 510 622, Effekten 1 178 206, Darlehen an öffentl. Verbände 890 000, do. geg. Bürgsch. u. Unterpfand 849 927, Hypoth.-Forder. 909 700, Debit. 1 337 287, Mobiliar 1800, Fernsprechanlage 1, Stahlkammer 12 800, Wertp. des R.-F. 90 000, Bankgebäude 50 000, – Passiva: A.-K. 560 000, Geschäftseinlagen st. Tl. 15 300, R.-F. 90 000, Verf.-F. 25 556, Depositen 955 025, Spar-Einl. A 983 256, do. B 1 120 483, do. C 986 788, do. D 830 381, Scheck-Einlagen 965 440, Kredit. 408 442, Bankenkredit. 1376, unerhob. Div. 474, Vortrags.Z8. 8110, Gewinn 49 493. Sa. M. 7 000 129. Gewinn- u. Verlust- Konto: Deb e- Zs. 303 918, Vortrags-Zs. 8110, Unk. 47 337, Steuern u. Abgab. 10 132, Talonsteuer 2800, Abschreib. a. Debit. 5000, do. a. Effekten 12 000, de 4 TFresoranlage etc. 4311, Reingewinn 49 493. – Kredit: Zs. u. Provis. 438 459, Miete 3800, Eingang auf abgeschrieb. Forder. 844. Sa. M. 443 103. Kurs Ende 1902–1916: 140, 140, 140, 140, 135, 110, 115, 115, 115, 115, 115, 110,110 90 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886–1916: 6½, 6¾, 7, 7½, 7¾, 8, 8¼, 8½, 9, 9, 9, 9, %9,8, 5, „ 6 6, 6 6,5 , Coup.-Verj.: 4 J. Direktion: Bir- M. R. Schreiber, Stellv. Dir. Dr. Siegfr. Schreiber, Stellv. Mitgl. R. Findeisen. Aufsichtsrat: Vors. Oscar Hörig, Arno Feiste, B. Schroth, R. Hoyer, M. Witte. Zahlstellen: Eigene Kassen; Leipzig: Commerz- u. Disconto-Bank. Spar- und Creditbank Leubsdorf in Leubsdorf i. S., Filialen in Grünhainichen u. Eppendorf. Gegründet: 1889. Früher eingetr. Genoss. Kapital: M. 106 500 in 47 Nam. Aktien à M. 500 und 83 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Quartal.