Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 155 Stimmrecht: Je M. 500 Aktienbesitz = 1 St., Grenze 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 30 800, Diskonten 109 295, Vorschusskto 30083, Debit.-Saldo 202 958, Effekten 188 156, Grundstücke 63 000, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 106 500, R.-F. I 10 650, do. II 11 000, Delkr.-Kto 891, unerhob. Div. 30, Sparereinl. 478 667, Beamten-Pens.- u. Unterstütz.-F. 1550, Reingewinn 15 005. Sa. M. 624 295. Dividenden 1896–1916: 4, 5, 5, 6, 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5½, 6, 6, 7 %. Coup.- Verj.: 3 J (F.) Direktion: Aug. Sanner, Max Götz. Lufsichtsrat: (4–C-7) Vors. Rich. Schumann, Stellv. Osw. Pauli, Leubsdorf. Landwirthschaftliche Credit-Anstalt Akt-Ges. in Leutkirch. Gegründet: 1870. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 51 428.70 in 300 Aktien à fl. 100. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 29 549, Darlehen 2 337 539, Effekten 645 277, Zs. 16 846. – Passiva: Anlehenkto 2 796 162, A.-K. 51 428, Div. 7500, Unk. 7928, R.-F. 116 152, Spez.-R.-F. 50 000, Vortrag 42. Sa. M. 3 029 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Unk. 12 777, Div. 7500, Effekten 19 321, Vortrag 42. – Kredit: Vortrag 13 832, Zs. 25 807. Sa. M. 39 640. Dividenden 1902–1916: M. 25, 25, 25, 25, 35, 35, 35, 35, 35, 30, 30, 30, 25, 25, 25 pro Aktie. Direktion: Vors.: M. Gut; Kassierer: Heinr. Schaal; Kontroll.: Schultheiss König. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Christmann, Schultheiss Stölzle, Schultheiss Martin, Brauerei- bes. Wiedemann, Franz Jos. Rottmar. Lücher Spar- und Credit-Akt.-Ges. in Lich b. Giessen. Gegründet: 1865–1889 Genossenschaft, seit 1889 Akt.-Ges. Zweck: Vornehmlich Betrieb einer ländl. Sparkasse. Kapital: M. 23 600 in Aktien. Der R.-F. beträgt M. 119 016. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Juli. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 98 356, Debit. 1 412 698, Kaufschillinge 205 545, Debit. 99 482, Wechsel 1300. — Passiva: A.-K. 23 600, Kredit. 1 654 624, Kontokorr. 8561, unerhob. Div. 344, Überschuss 130 254. Sa. M. 1 817 384. Dividenden 1899–1916: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 3 % Vorstand: Vogt (Dir.), Dörmer (Rechner). Scherff (Kontrolleur), L. Häuser. Aufsichtsrat: Christoph Stotz, Wilh. Dietz. Joh. Georg Schneider, Chr. Roth, Johs. Hoffmann. Löbauer Bank in Löbau i. Sachsen mit Zweigniederlassungen in Görlitz, Bautzen, Zittau und Neugersdorf i. S. Wechselstube und Depositenkasse in Seifhennersdorf i. S. Kassenstelle in Cunewalde i. S. Gegründet: 26./4. 1889; eingetr. 31./5. 1889. Hervorgeg. aus dem Vorschussverein e. G. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, erhöht 1890 um M. 200 000, 1894 um M. 400 000, 1895 um M. 100 000; die G.-V. v. 26./10. 1895 beschloss sukzessive Erhöh. um M. 1 000 000, hiervon begeben 1896: M. 400 000, 1897: M. 350 000, 1898: M. 250 000; dann erhöht 6./10. 1898 um M. 1 000 000 zu 110 %. Die G.-V. v. 8./3. 1900 beschloss weitere sukzessive Erhöh. um M. 3 000 000 (auf M. 6 000 000), wovon 1000 Aktien von der Leipziger Bank zu 115 % übernommen, angeboten den Aktionären 12.–26./3. 1900 zu 118 %, ander- weitig zu 122.50 %; ferner begeben M. 500 000 am 25./10. 1900 zu 115 %. Eingez. somit bis 1905 M. 4 500 000. Die Ausgabe der restl. M. 1 500 000 erfolgte 1905 zu 110 %. Die a o. G.-V. v. 19./9. 1912 beschloss weitere Erhöh. des A.-K. um M. 2 000 000 (also auf M. 8 000 000) in 2000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./7. 1912, begeben zu 105 % plus 4 % Stück-Zs. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April in Löbau. Stimmrecht: IAktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), bis 4 % Div., vom Übrigen vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1000 an jedes Mitgl.), Rest zur Verf. der G.-V. Bilauz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Coupons 685 302, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 917 036, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 3 985 652, Nostro- Guth. bei Banken u. Bankfirmen 1 268 256, Reports u. Lombards 4 852 261, Wertp. 2 160 521, Konsortial-Beteilig. 555 186, Beteilig. bei Banken 412 500, gedeckte Debit. 21.623 082, un gedeckte do. 6 624 089, (Avale 2 328 232), Bankgebäude 502 339, sonst. Immobil. 35 001, Mobil. und Stahlkammereinricht. 10 755. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 800 000, Spez.-R.-F. 350 000 (Rückl. 50 000), Guth. deutscher Banken 195 542, Einlagen 14 457 148, sonst. Kredit. 18 197 820, Akzepte 785 116, (Avale 2 328 232), nalonsteuer-Rückstell. 58 000 (Rückl. 8000), Grundstücks-Hypoth. 140 000, unerh. Div. 810, Div. 360 000, Abschreib. auf Bankgebäude 23 193, Rückstell. f. gemeinnütz. Zwecke 10 000, Tant. an A.-R. 12 075, do. an Dir. u. Beamte 45 000, Vortrag 197 378. Sa. M. 43 631 984. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 57 858, Gehälter 168 214, Kriegsunterstütz. 37 149, Beamtenversich.-Beiträge 10 269, Porto 4844, Steuern- und Abgaben-Kto 58 053, Gewinn