Kredit-Banken und andere 156 705 546. – Kredit: Vortrag 173 702, Sorten 16 948, Zinsen u. 534 167, PFrovis. 316 406, Miete 712. Sa. M. 1 041 9366 Kurs Ende 1897–1916: 117, 119, 127, 127.50, 85, 96, 103. 75, 112 115.50, 114, 109. 50, 109.50, 111.75, 113, 113, 110, 102.50, 94*, 850 0 Notiert seit 1897 in Dresden. Eingef. 3./5. 1900 in Leipzig zu 125. 50 % Kurs daselbst- Ende 1900–1916: 12, 0= 104. 50, Ii2, 115, 114.50, 109.25, 110, 111.25, 113, 113, 109, 102.50, 96*, –— 85 %, Dividenden 1889–1916: 10, 8, ½; 47 , 6, 61 72, 6½, 7, 6½, 7, 8½, 8, 41 5, 5½, 6, 6, 6 6, 6, 5, 6,6, 6, „ 3, 4, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Eisfelder, Löbau; Stellv. Paul Stalling, Zittau; Max Rossberg, Neugersdorf. Prokuristen u. Bevollmächtigte: J. Beer, K. Haeusser, H. Kneschke, B. Mittrach, Löbau; Gg. Wäntig, M. Haldschentz, C. Winkler, R. Gimpel, Zittau; E. Hantusch, H. Flammiger, G. Grille, B. Nebel, Bautzen; W. Sperling, R. Ullrich, R. Wünsche, Neugersdorf; A. Dougette, J. Greiner, Max Schulze, O. Naubert, Görlitz; Joh. Blöss, Seifhennersdorf. Aufsichtsrat: (5–10) Vors. Brauerei- Dir. Jul. Sandt, Stellv. Stadtrat Louis Röber, Löbau; Fabrikbes. Herm. Klippel, Fabrikbes. Alfr. Hoffmann, Neugersdorf; Fabrikbes. Rud. Hünlich, Wilthen; Fabrikbes. Ad. Zücker, Zittau; Dir. Dr. jur. Aug. Weber, Berlin. Zahlstellen: Eig. Kassen; Berlin, Hamburg, Dresden, Leipzig: Deutsche Bank; Berlin: Commerz- u. Disconto- Bank. Nationalbank für Deutschl., Mitteld. Creditbank; Dresden: Gebr. Anrnhold; Dresden, Leipzig, Chemnitz: Mitteld. Privat- Bank; chemnitf Chemnitzer Bankverein. Löninger Bank-Verein in Löningen A.-G. (oldenb.) Gegründet: 1890. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 50 000, wovon 25 % = M. 12 500 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Hypoth. u. Wechsel 190 621, Debit. 55 524, Kassa 25627 Mobil. 60. – Passiva: A.-K. 12 500, R.-F. 11 696, Kredit. 47 533, Einlagen 175 266, Reingewinn 1771. Sa. M. 248 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 625, zum R.-F. 1146. Sa. M. 1771. – Kredit: Reingewinn M. 1771. Bilanzen für 1914–1916: Entgegen den gesetzl. Bestimmungen noch nicht veröffentlicht. Dividenden 1893–1915: 5, 5, 12, 4, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, %% Vorstand: Franz Rolfes, G. M. Moöller, Stellv. Ant. Rosemeyer. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Rosemeyer. 0 0 * 0 Credit- & Voirschuss-Verein Act.-Ges. zu Lommatzsch. Gegründet: 23./10. 1873 als A.-G. durch Übernahme der Genoss. gleichen Namens. Zweck: Betrieb von Darlehens-, Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à M. 300, wovon bis 1./10. 1898 10 % eingezahlt waren; seit dieser Zeit weitere 20 % eingezahlt, in Sa. M. 180 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Verschieden. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 79 839, Wechsel 78 977, Effekten 1 738 526, Huypoth. 1 744 365, Darlehen 750 715, Debit. 774 410, Postscheck- Kto 427, Debit. 17 296, Immobil. 8800, Inventar 250. — Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. I 30 000, do. II 77 000, Beamten- Unterst.-F. 32 654, Kredit. 480 688, Spareinlagen 4 151 704, Kredit. 193 363, Kriegs-R.-F. 12 440, Reingewinn 35 759. Sa. M. 5 193 609. Dividenden 1894–1916: 6¾, 10, 10, 15, 10, 5, 6, 10, 12½, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10% Eeééup.-Verj. 3 1 f Vorstand: Carl Gotthardt, Curt Hempel. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat G. Lempe. Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rhein mit Filialen in Frankfurt a. M., Junghofstrasse 12 (mit Wechselstuben Zeil 123 (Zeilpalast), Kaiserstr. 74, Trierische Gasse 9, sowie Sachsenhausen, Wallstr. 10), München, Neuhauserstr. 6 (mit Wechselstuben Frauenstr. 11, Bahnhofsplatz 5 u. Max Weber-Platz 4); ferner Filialen in Alzey, Bad Dürkheim a. H., Bamberg, Bens- heim a. d. B., Donaueschingen, Frankenthal, Germersheim, Grünstadt, Kaisers- lautern, Landau (Pfalz), Mannhem; Neustadt a. H. (vorm. 3 Dacqué)/, Nürnberg Osthofen (Rheinhessen), Pirmasens, Speyer, Worms, Zweibrücken (vorm. Zweibrücker Bank). Depositenkassen in Gernsheim a. Rh., Grossgerau, Hassloch (Pfalz), Homburg Ppwfalz), Kirchheimbolanden, Lambrecht, LPampertheim, Landstuhl, Nierstein, Oppenheim, Rockenhausen, St. Ingbert, Waldfischbach, Wald mohr. Zweiganstalt: Süddeutsche Bank, Abteilung der Pfälz. Bank, Mannheim. Gegründet: 24./2. 1883 durch Ib der 1867 errichteten „Volksbank Ludwigsbafen ee. Gen.“ Jetzige Firma seit 3./5. 1886. 1895 fand Anglied. der Deutschen Union-Bank in Mannheim-Frankf. a. M. statt. Die Pfälz. Bank übernahm von 1894–1908 verschiedene