Kredit-Banken und Geld-Institute. Daividenden 1886–1913: 8, 8, 8, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 10, 10, 7½, 8, 9, 9, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. 7 Vofstand: Mülhausen: J. Gugenheim, Stellv. W. G. Müllhaupt; Strassburg: Ed. Ehrmann, Ant. Schütz; Colmar: Dir. A. Mayer, Münster i. E.: A. Wetzel; Belfort: P. Rouillon, Stellv. A. Spetz; Epinal: B. Diter, J. Gory; Montbeliard: E. Dorian; Paris: Gust. Leriche, Stellv. Jean Brun; Le Havre: F. Lyzell. Prokuristen: A. Gegauff, J. Ham, J. Hannus, Ed. Vogtenberger, Benoit Haas, Abb. = Gattiker, L. Steffner, Alb. Lambert, Mülhausen; G. Schnell, P. Hildebrand, R. Schüssel, C. Marlier, Eug. Nardin, Strassburg; L. Hild, Colmar; A. Schumacher, Ed. Schoffit, L. Briqueler, Belfort; E. Thomas, J. Cochin, A. Sohn, Epinal; M. Giguet, L. Vernay, A. Hommel, Paris; Eugene Flocliel, Louis Monnier, Havre; R. Amey, Montbeliard. Aufsichtsrat: Präsident Eug. Favre, ehem. Industrieller, Mülhausen; Stellv. Rene Bian, der Fa. L. Bian & Cie, Sentheim; Eugen Jaquet, Léon Mieg, Jean Vaucher, ehem. Industrieller, Mülhausen; Jean Lantz, der Firma Lantz & Co., Mülhausen (diese 6 bilden den Direktions-Ausschuss); fernere Mitel. des A.-R.: Lucien Dreyfus, der Firma Dreyfus-Lantz & Cie., Mülhausen; Jules Dreyfus-Brodsky, der Firma Dreyfus Söhne & Cie., Bankgeschäft, Basel; Charles Eissen, Präsident der Handelskammer, Präsident der A.-G. für Boden- u. Kommunal-Kredit in Elsass-Lothringen, Strassburg; Alfred de Glehn, Ing., Mül- hausen; R. Laederich, Industrieller, Epinal; A. Lauth-Scheurer, der Firma Scheurer-Lauth & Cie., Thann; A. de Muralt, der A.-G. Dollfus-Mieg & Cie., Mülhausen; Theodor Schlum- berger, Geh. Komm.-Rat, von der Firma Schlumberger & Cie A.-G., Mülhausen; Charles Zahn- Burkhardt vom Bankhause Zahn & Cie., Basel; Leon von Schlumberger (N. Schlum- berger & Cie), Gebweiler. Direktions-Komitee (a. d. A.-R. delegiert, siehe oben): Präs. Eugen Favre, René Bian, Jean Vaucher, Jean Lantz, Eug. Jaquet, Leon Mieg. Zahlstellen: Eigene Kassen; Basel: Schweizerischer Bankverein, Basler Handelsbank, Dreyfus Söhne & Cie.; Genf: G. Pictet & Cie.; Neuchätel: Pury & Cie.; Zürich: Schweizer. Kreditanstalt; Winterthur: Schweizerische Bankgesellschaft. Kriegscreditbank Mülhausen im Els. A.G. in Mülhausen. Gegründet: 1./12. 1914; eingetr. 16./12. 1914. Die Dauer der Ges. ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Eine Auflös. der Ges. kann aber in die Wege geleitet werden, wenn der durch den Krieg verursachte Notstand beseitigt sein wird. Gründer: Der Bezirk Ober- Elsass, Stadt Mülhausen, Handelskammer Mülhausen, Sparkasse von Mülhausen, Gas-Ges. Mül- hausen, Oberrheinische Kraftwerke A.-G., Bank von Mülhausen, Bank von Elsass u. Lothringen, Mülhauser Diskonto-Bank, Allg. Elsässische Bankgesellschaft Fil., Rheinische Creditbank Fil., sowie 29 Industrie- u. Handels-Ges. von Mülhausen u. Umgebung. Zweck: Gewährung von Diskont- oder Akzeptkrediten an Firmen u. Personen im Be- reich des Handelskammerbezirks Mülhausen. Eine Anderung des Zwecks der Ges. u. des Gegenstandes des Unternehmens ist ausgeschlossen. 6 Kapital: M. 623 000 in 623 Nam.-Aktien à M. 1000; eingez. 25 %. Eine Übertragung der Aktien ist nur mit Genehm. des A.-R. zulässig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Noch nicht eingeford. A.-K. 467 250, Wechsel 153 588, Bankguth. 8697, Schulden 6672. – Passiva: A.-K. 623 000, R.-F. 249, Gewinn- u. Verlust- pro 1916 4600, Abzahlungen auf Kredite 2511, Reingewinn für 1916 5847. Sa. M. 636 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2684, Verlust an Effekten 26, Gewinn 5847, – Kredit: Zs. a. Kredite u. Bankzs. 8558. Dividenden: 1914: 2; 19157. Vorstand: Bankier Heinr. Rothschild, Heinr. Brunschwig. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Ed. Alb. Schlumberger; Mitgl.: Kreis-Dir. u. Polizeipräs. Wilh. Dall, Reg.-Rat Aug. Zoepffel, derzeitiger Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Mülhausen, Kaufm. August Zündel, Bank-Dir. Jul. Gugenheim, Bank-Dir. Eugen Kayser, Bank-Dir. Kaspar Arnold, Bank-Dir. Heinr. Brunschwig, Bank-Dir. Alfred Gatty, David, Stadtrat Gust. Klaiber, Mülhausen; Justizrat Ernst Burg, Colmar. Mülhauser Diskonto-Bank Akt.-Ges. in Mülhausen i. Els. Zweigniederlassungen in Colmar i. Els., Gebweiler, hann u. Zürich. (Firma bis 18./1. 1915: Comptoir d'Escompte de Mulhouse.) Gegründet: 6./5. 1854. Bestand seit 1848 als Comptoir national d'Escompte de Mulhouse; dann Firma von 1854–1915 Comptoir d'Escompte de Mulhouse, seitdem wie oben. Am 20./8.1915 wurde die Dauer der Ges. auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industr. Geschäften. Die a. 0. G.-V. v. 14./5. 1913 beschloss zum Fortbetrieb ihrer zahlreichen Zweigniederlass. u. Agenturen in Frankreich die Banque Nationale de Crédit mit Sitz in Paris mit frs. 100 000 000 A.-K. in 200 000 Aktien à frs. 500 zu gründen. Als Entgelt für die Einbring. erhielt Comptoir d'Escompte de Mul- house 110 000 Gründeranteile, die an der Div. bis zu höchstens frs. 11 teilnehmen u. jeder-