Kredit. 7 458 404, Akzepte 3 044 000, Avale 1 213 319, unerhob. Div. 750, Abschreib. a. Debit. 160 000, Div. 360 000, Tant. 19 097, Vortrag 76 681. Sa. M. 28 262 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten 162 040, Beamten-Versich. 4822, Steuern 69 264, Gewinn 647 140. — Kredit: Vortrag 61 907, Provis. 291 023, Zs. 530 3367 Sa. M. 883 267. Kredit-Banken und andere Geld-Institute. „.... „ Kurs Ende 1901–1916: 102.50, 105.50, 114.75, 114.75, 115.25, 111.80, 108.50, 105.80, 107, 100.25, 99, 98, 93, 94*, –, 70 %; eingeführt 1898 zu 111.50 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1889–1916: 6, 6, 6, 6, 6, 5, 0, 5, 6, 6, 7, 7, 6, 6, 6, 6, 6, 6½, 6½, 6½, 5, 5, 4, 4½, 5, 3, 3, 4 %. Coup.-Verj.: AK). Direktion: Otto Ohle, Wilh. Hahn, Mülheim; Karl Benj. Fischer, Oberhausen. Prokuristen: F. Doench, L. Mostersteg, P. Peters, Mülheim; Franz Müller, Oberhausen; H. Nobel, L. Bonmann, Sterkrade. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Komm.-Rat Gust. Stinnes, Mühlheim-Ruhr; Stellv. Berg- werks-Dir. W. Liebrich, Oberhausen; Wilh. Lankhorst, Komm.-Rat Dr. G. Küchen, Mülheim- Ruhr; Komm.-Rat C. Weyhenmeyer, Duisburg; Komm.-Rat Leo Stinnes, Mannheim; Komm.- Rat C. Spaeter, Coblenz; Fabrikbes. Ernst Rolffs, Siegfeld. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin: Disconto-Ges., Nationalbank f. Deutschl.; Cöln: A. Schaaffh. Bankver.; Berlin u. Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Vereinsbank zu Mülsen-St. Jakob in Sachsen. Gegründet: 18./4. 1891. Betrieb von Darlehens- u. Diskont-Geschäften. Kapital: M. 60 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 30 000, erhöht um M. 30 000, begeben zu M. 205 lt. G.-V. v. 26./2. 1906. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 8111, Wertp. 23 100, Geschäftsanteil Brauerei Thurm 22 000, Wechsel u. Vorschussbestand 338 463. – Passiva: A.-K. 60 000, Darlehen 316 903, R.-F. 12 833, Reingewinn 1937. Sa. M. 391 674. Dividenden 1897–1916: 0, 7, 7, 8, 7, 7, 7, 8, 8, 10, 7, 7, 7, 6, 5, 5½, 5 5, 5, %. Vorstand: Dir. Bernh. Wolf, Kassierer K. H. Forbrig. Aufsichtsrat: Vors. Emil Leichsenring, Stellv. Herm. Oehmichen. Bayerische Treuhand-Aktiengesellschaft in München, Theatinerstr. 35, Filiale in Nürnberg, Frauentorgraben 5, Augsburg, Maximilianstr. A 7/0. Gegründet: 3./2. 1909; eingetr. 11./2. 1909. Gründer, die alle Aktien übernommen haben, sind: Bayerische Vereinsbank, Bankier Dr. August Schneider (J. N. Oberndörffer), Rechtsanw. Karl Osswalt, Komm.-Rat Karl Faber, Bank-Dir. Dr. Hans-Christian Dietrich, München. Zweck: Übernahme des Amtes als Treuhänder oder Pfandhalter, Errichtung von Schutzver- einigungen, Beteilig. an solchen u. die Führung ihrer Geschäfte; Übernahme dauernder oder vorübergehender Revisionsfunktionen, Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen, Sanierungen u. Finanzierungen, auch Auskunftsstelle für Steuerfragen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 125 000, Kassa u. Postscheck-Kto 7582, Bankguth. 241 450, Effekten 170 315, Debit. 147 121, Treuhand-Depot 93 671. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 21 000, Spez.-R.-F. 3000, Kredit. 148 871, Treuhand-Depot 93 671, unerhob. Div. 100, Gewinn 18 498. Sa. M. 1 785 142, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 101 686, Kursverlust an Effekten 2874, Reingewinn 18 498. –— Kredit: Vortrag 5552, Effekten-Zs. 9499, Honorare u. Zs. 108 007. Sa. M. 123 058. Dividenden 1909–1916: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 3, 3 %. Direktion: Fritz Kempter, München; Karl Butzengeiger, Nürnberg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. iur. Hans Chr. Dietrich, Stellv. Hofbankier Dr. jur. Aug. Schneider, Komm.-Rat Konsul H. Roeckl, Rentner Jos. Heinrich, Bank-Dir. Fr. Gutleben, München; Justizrat Karl Osswalt, Fürth; Justizrat E. Josephthal, Komm.-Rat E. Staudt, Nürnberg. Prokuristen: Hugo Hirschl (stellv. Dir.), Otto Siegel. Kriegskreditbank München, Akt.-Ges., in München, Maximiliansplatz 8. Gegründet: 4./9. 1914; eingetr. 10./9. 1914. Gründer: Kgl. Bayerische Bank, Nürnberg; Bank f. Handel u. Ind., Fil., Bayerische Handelsbank, Bayerische Hypoth.- u. Wechselbank, Bayerische Vereinsbank, Deutsche Bank, Fil., Dresdner Bank, Fil., Bankhaus Merck, Finck $ Co., Mitteldeutsche Creditbank, Fil., Pfälzische Bank, Fil., sämtlich in München. Zweck: Gewährung von Diskont- oder Akzeptkredit an Personen, die in München oder dessen Vororten (lt. Gen.-Vers.-Beschl. v. 10./2. 1915.) ein Handels- oder sonst. Gewerbe treiben oder als Handwerker tätig sind, im besonderen die Befriedigung des Kreditbedürfnisses der Angehörigen des kleinen u. mittleren Handels u. Gewerbes sowie der Handwerker.