Kredit-Banken und andere Geld-Lstitute 1 besonderen Fällen kann Personen, die sich aaek der Entlassung aus dem Militär- verhältnis in München oder dessen Vororten als Handels- oder Gewerbetreibende oder als Handwerker viederlassen, Kredit in der angegebenen Form gewährt werden. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Die Stadtgemeinde München hat ausserdem gegenüber der Reichsbank eine Garantie von M. 2 000 000 übernommen. Die Reichsbank hat daraufhin einen Wechsel- kredit von M. 30 000 000 in Aussicht gestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 3 000 000, Kassa 17 840, Guth. bei Notenbanken 91 144, Guth. bei anderen Banken 11 477, Wechsel 623 260, Wertp. 294 000, Einricht. 4800, Debit. 257 827. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 3131, Res. für zweifelhafte Ford. 59 499, Kredit. 186 380, Reingewinn 51 339. Sa. M. 4300 350. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 909, Abschreib. auf Debit. u. Rückstell. für zweifelhafte Wechsel-Ford. 5590, Bückstell. für gestundete Steuern u. Gebühren 3577, Reingewinn 51 339 (davon R.-F. 2566, Res. f. zweifelh. Forder. 48 772). – Kredit: Zs. u. Provis. 89 987, Zs. aus Bankguth. 3346, Effekten-Zs. 12 083. Sa. M. 105 416. Dividenden: 1914 (Sept.-Dez.) 0 %, 1915: 0 % (höchstens 4 % Div.). Staatskommissär: Staatsrat i. o. D. u. Ministerial-Dir. Dr. Karl von Unzner, Exz. Vorstand: Hofbankier Dr. Aug. Schneider, Dir. Jul. Kaufmann, Dir. Max Boehm, München. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Rat Oberbürgermeister Dr. Wilh. Ritter von Borscht, Stellv. Geh. Hofrat Adolf Pöhlmann, Geh. Komm.-Rat Karl Ritter von Brauser, Bank. PD Georg Bremer, Komm.-Rat Siegfried Fränkel, Komm.-Rat Sigmund Fränkel, Komm.-Rat Jos. Gautsch, Magistratsrat Max Heilgemayr, Verleger Jos. Humar, Komm.-Rat Dr. Max Jodlbauer, Ober- finanzrat Leonidas Kiderlin, Bank-Dir. Hofrat Dr. Jos. Löhr, Komm.-Rat Max Meyer, Geh. Komm.-Rat Friedr. von Mildner, Rechtsanw. Albert Nussbaum, Bank-Dir. Arthur Rehfeld, Komm.-Rat Rud. Rosa, Geh. Komm.-Rat Gabriel von Sedlmayr, Komm.-Rat Wilh. Weber, Grosshändler Max Weinmann, Komm.-Rat Fritz Wörz, Bank-Dir. Dr. jur. Alfred Wolff, Ober- meister Jos. Würz, Handelsrichter Herm. IIlgen, München. Prokurist: Franz Sailer. Saddentsche euns . Ges. Akt.-Ges. in München. Theatinerstr. 11 u. Promenadestrasse 10. bis 1912: Bayerische Revisions- u. Vermögens-Verwaltungs-Akt.-Ges.) Gegründet: 21./2. 1907; eingetr. 7./3. 1907. Gründer: Bayerische Hypotheken- u. Wechsel- Bank, München; Revisions- u. Vermögens-Verwalt.-Akt.-Ges., Berlin etc. Auf das Unternehmen gingen die Geschäfte der Münchner Filiale der in Berlin domixilierenden Revisions- u. Ver- mögensverwaltungs-Akt.-Ges. über. Zweck: Übernahme von Geschäfts-Revisionen u. allen mit der Org ganisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer u. industrieller Unternehmungen zus. hängenden Transaktionen sowie von Vermögensverwaltungen u. Testamentsvollstreckungen. Die Ges. ist auch befugt, aalle Arten von Bank.- u. Finanzgeschäften zu betreiben u. sowohl für eigene als auch fremde Rechnung Immobilien zu erwerben, zu verkaufen u. zu verpfänden. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000, mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftehalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 300 000, Inventar 1, Debit. 43 500, Bankguth. 214 450, Effekten 265 647, Kassa 3353, Postscheckkto. 2475. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 600, Spez.-R.-F. 100 000, Kredit. 245 839, Gewinn 43 588. Sa. M. 829 428. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 85 430, Abschreib. a. Inventar 629, 338 Effekten 3436, Gewinn 43 588 (davon Tant. an A.-R. 3000, Div. 12 000, Spez.-R.-F. 20 000, Talonsteuer-Res. 1000, Vortrag 7588). – Kredit: Vortrag 15 844, 104 484, Zs. 12 757. Ga. M. 133 0855 Dividenden: 1907: 8 % P. r. t.; 1908–1916: 12, 12, 12, 12? 12 Direktion: Anton Biber, Dr. Hugo Gunz. Prokurist: Gorski. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm. Rat Karl von Brauser, München; Stellv.: Bank- Dir. Dr. jur. Jul. Mankiewicz, Berlin; Bank-Dir. Hans Remshard, Geh. Justizrat Albert Gänssler, München; Dir. Heinr. Meltzer, Berlin. Westdeutsche „ Kommanditgesellschaft auf Aktien ter Horst & Co. in Münster i. W. Gegründet: 8./10. 1897. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 500 000 in 2250 Aktien à M. 1000 u. M. 250 000 Einlagen der pers. haft. Ges. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ferner 5 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % zu einem besonderen R.-F. (bis 10 % des A.- = vom Übrigen % an Pers. haft. Ges., % an A.-R. (tmind. aber zus. 1 3000), Rest event. weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. ZBilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa, Geldsorten u. Coup. 5433, Guth. bei Noten- banken 800 596, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 1 034 029, Nostroguth. bei Banken 2 828 854, Reports u. Lombards 347 491, Vorschüsse auf Waren 102 339, eigene Wertp. 316 462,