246 Hypotheken- und Kommunal-Banken. 1 047 454, Zs. auf Hypoth., Komm.- u. Kleinbahnen-Darlehen 4 699 751, Verwaltungskosten- Beiträge 20 393, Bankgebäude 1 500 000, Inventar 100. – Passiva: A.-K. 24 000 000, Kapital. R.-F. 4 024 954, a. o. Res. 3 811 626 (Rückl. 300 000), Agio-Res. 1 619 916 (Rückl. 204 321) Disagio-Res. 1 235 954, Provis.-Res. 1 189 266 (Rückl. 320 051), Res. für besond. Bedürfnisse 1 172 497 (Rückl. 200 000), Res. für Reichsstempel 142 460, Pens.-Res. 565 460, Jacob Dannen. baum-Stiftung 51 319, Rückstell. für Kriegsschäden 1 500 000, Hypoth.-Pfandbr., do. Zertifl. kate, Komm.-Oblig., Kleinbahnen do. 435 432 000, Zs.-Kto 4 257 865, noch einzulös. Emiss.- Papiere 11 700, Kredit. 1 726 171, Depositen 1 361 027, unerhob. Div. 12 720, Div. 1 680 000, Tant. an A.-R. 89 022, do. an Vorst. 81 204, Vortrag 331 686. Sa. M. 484 296 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. auf Pfandbr. u. Zertifikate 12 959 657, do. Komm.- Oblig. 3 830 755, do. Kleinbahnen-Oblig. 192 704, Rückstell. für Kriegsschäden 500 000, Kurs- minderung auf Staatsp. 189 788, Geschäfts-Unk. 780 027, Ausgaben für Bankgebäude u. In- ventar 10 019, Reingewinn 3 206 286. – Kredit: Vortrag 325 902, Zs. auf Hypoth.-Darlehen 14 698 981, do. Komm.-Darlehen 4 107 821, do. Kleinbahnen-Darlehen 246 231, Verwalt.-Kosten- beiträge 73 557, Darlehnsprovis. 657 229, Gewinn an Emiss.-Papieren einschl. Entnahme aus Agioreserve 363 940, Zs. für Guth. abzügl. Zinsen für Depositen u. Kreditoren 421 985, do. auf eigene Anlage in Staatsp. 686 117, do. auf Wechsel 49 141, Provis. u. sonst. Einnahmen im Effektenverkehr 33 299, Gewinn an verlost. Effekten, Coup. u. Sorten 5 03 1. Sa. M. 21 669 239. Kurs Ende 1901–1916: Aktien: 116.60, 128.75, 143.25, 143.50, 147.50, 147.30, 135.30, 145, 158.30, 162.20, 162.50, 150, 149.25, 148.25*, –, 125 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1888–1916: 8, 8, 8, 6, 6, 5, 6, 7, 7, 6½, 6, 6½, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7½, 7½, 33 Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Treuhänder: Wirkl. Geh. Öber-Reg.-Rat Moebius, Vortragender Rat im Ministerium f. Landw. etc., Stellv. Geh. Reg.-Rat a. D. Rühle von Lilienstern. Direktion: Gustav Gortan, Ferd. Zimmermann, Landrichter a. D. Dr. Fritz Dannenbaum. Prokuristen: O. Wildgrube, P. Voigt, W. Krohne. Aufsichtsrat: (8– 12) Vors. Geh. Ober-Finanzrat Wald. Mueller (Dresdner Bank); Stellv. Gen.-Dir. Herm. Heyl, Geh. Reg.-Rat Bank-Dir. a. D. Rich. Witting, Bank-Dir. Franz Urbig Disconto-Ges.], Bank-Dir. Gust. Pilster Commerz- u. Disconto-Bank], Bank-Dir. Jean Andreae, Reg.-Rat a. D. Gen.-Dir. Dr. Paul Hager, Berlin; Exc. Aug. Karl Graf Dönhoff- Friedrichstein; Komm.-Rat Fritz Homburger, Karlsruhe; Bankier Karl Th. Deichmann, Cöln; Bank-Dir. S. Schwitzer, Berlin. Zahlstellen: Für Div.-Scheine: Eig. Kasse; für Zinsscheine von Pfandbr., Komm.-Oblig. u. Kleinbahn-Oblig.: Eigene Kasse; Braunschweig: Braunschweig. Bank u. Kredit-Anstalt, Braunschweig. Privatbank; Breslau: Dresdner Bank, Bank f. Handel u. Ind., Dobersch & Bielschowsky, E. Heimann, G. v. Pachaly's Enkel; Darmstadt: Bank für Handel u. Indz; Dresden: Dresdner Bank, Phil. Elimeyer, Deutsche Bank, Bondi & Maron; Düsseldorf: Bank f. Handel u. Ind., Deutsche Bank, A. Schaaffhaus. Bankver., C. G. Trinkaus; Elberfeld: Deutsche Bank. v. d. Heydt-Kersten & Söhne, J. Wichelhaus, P. Sohn; Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind., Disconto-Ges., Dresdner Bank; Görlitz: Kommunakständ. Bank: Eichborn & Co., Löbauer Bank, Schles. Bankverein; Halle a. S.: Bank f. Handel u. Ind., Hallescher Bankverein, Mitteldeutsche Privatbank; Hannover: Bank f. Handel u. Ind., Dresdner Bank; Hamburg: Dresdner Bank, L. Behrens & Söhne; Karlsruhe i. B.: Veit L. Homburger; Köln: Deutsche Bank, Deichmann & Co., Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges. A. Schaaffhaus. Bankver., J. H. Stein, Leop. Seligmann; Leipzig: Bank f. Handel u. Ind., Dresdner Bank; Magdeburg: Mitteldeutsche Privatbank, Magdeb. Bankverein; Mannheim: Bank f. Handel u. Ind., Dresdner Bank, Pfälz. Bank, Rhein. Creditbank; München: Bank f. Handel u. Ind., Dresdner Bank, Heinr. u. Hugo Marx; Posen: Nordd. Credit-Anstalt, Ostbank f. Handel u. Gewerbe; Stuttgart: Allg. Renten-Anstalt. Stahl & Federer Akt.-Ges., Dresdner Bank. Die Zinsscheine werden ausserdem von allen anderen Verkaufsstellen der Emissionspapiere eingelösf. Braunschweig-Hannoversche Hypothekenbank in Braunschweig mit Zweigniederlassung in Hannover. Gegründet: 1./11. 1871; eingetr. 1./2. 1872. Konz. v. 7./3. 1872, 26./5. 1896, 23./11. 1899 u. 15/12. 1910. Zweck: Hypoth. Beleihung von Grundstücken u. die Ausgabe von Schuldverschreib. (Pfandbr.) auf Grund der erworbenen Hypoth. Ausserdem betreibt die Ges. lediglich die im § 5 des Hyp.-Bank-Ges. v. 13./7. 1899 aufgeführten Geschäfte Ebenso darf die Bank verfügbares Geld nur in Gemässheit der daselbst aufgeführten Bestimm. nutzbar machen. Die Gewährung von Darlehen in Hypoth.-Pfandbr. der Ges. zum Nennwerte ist in Gemässheit des § 14 des Hyp.-Bank-Ges. zulässig. Die Bank gibt auf Grund dieser Geschäfte kündbare u. unkündbare Pfandbr. u. Schuld- verschreib. auf den Inhaber aus, welche die Reichsbank in I. Klasse beleiht. Die Gesamtsumme darf solange das A.-K. von M. 10 200 000 keine Erhöhung erfährt, den 20 fachen Betrag des eingezahlten A.-K. nicht übersteigen. Tritt eine Erhöhung des A.-K. ein (siehe unten), dann gelten bezügl. des erhöhten Betrages die Bestimmungen des Reichs-Hypoth.-Bank-Gesetzes. Die Gewährung von hypothekarischen Darlehen richtet sich nach folg. Grundsätzen: Die Sicherstellung soll nur dann als vorhanden betrachtet werden, wenn das Darlehn den