338 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. = Bergische Gasse 13 589, Debit. 31 583, Vorträge 1351. — Passiva: A.-K. 1 125 000, R.-F. 112 500, Oblig. 129 000, Hypoth. 1 213 500, Strassenbau 49 600, Amort.-Kto 144776, Talonsteuer. Res. 6750, Delkr.-Kto 11 624, Vorträge 21 111, Gewinn 26 262. Sa. M. 2 840 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 51 833, Unk. 19 663, Delkr.-Kto 9624, Abschreib. auf Mobil. 100, Gewinn 26 262 (davon Amort. 20 000, Tant. an Dir. 5000, do. a. A.-R. 1200, Vortrag 63). – Kredit: Vortrag 234, Grundstücke 13 267, Miete 76 261, Altmaterial 22, Strassenbau 17 700. Sa. M. 107 485. Dividenden 1906–1916: 10, 3, 3, 3, 2, 2, 2, 3, 0, 0, 0 %. „ Direktion: Rich. von Görschen, Bruno von Görschen, Komm.-Rat A. Krahe, Weimar; Komm.-Rat Arthur Pastor. Aufsichtsrat: Gen.-Major z. D. Hans Ferno, Gen.-Major z. D. Freih. Wilh. von Massenbach, Justizrat J. Jansen, Aachen; Freih. Fritz von Wedel, Paris. Deutsche Immobilien-Aktiengesellschaft zu Aachen, Ilothringerstr. 69. Gegründet: 15./3. 1900; eingetr. 12./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die Ges. über- nahm als Einlage die in Aachen Ecke der Lothringer- u. Alfonsstrasse gelegene Besitzung mit aufstehenden Gebäulichkeiten. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundeigentums der Ges. Kapital: M. 320 000 in 320 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000. Die G.-V. v. 12./6. 1906 beschloss Erhöhung um M. 120 000, übernommen von Jac. Gross in Vaals u. Heinr. Musshoff in Bochum, wogegen dieselben Grundstücke u. Gebäulichkeiten in Trier, Feldstr. 32–34 in die Ges. einbrachten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Immobil. 604 559, Kassa 506. – Passiva: A.-K. 320 000, Kredit. 276 553, R.-F. 6000, Gewinn 2511. Sa. M. 605 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 115, Abschreib. 1495, bauliche Unk. 1588, Steuern 902, Zs. 10 942, Feuerversich. 630, Unk. 113. Sa. M. 18 300. – Kredit: Miete M. 18 300. Dividenden 1900–1916: 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0% Direktion: Priester Adolf Brors. Aufsichtsrat: Vors. Priester Jac. Gross, Vaals. Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen u. Burtscheid in Aachen. Gegründet: 1891. Zweck: Erbauung gesunder u. billiger Arbeiterwohnungen. Die Ges. besitzt z. Z. 200 Wohnungen. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V. v. 31./5. 1897 um M. 100 000. Hypotheken: M. 341 866. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., höchstens 3 % Div., Rest zum Spec.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Debit. 32 540, Kassa 740, vorausbez. Prämien 271, Mobil. 301, Häuser 599 486, Grundstücke 36 741, Baukto 7579. – Passiva: Kredit. 11 353, A.-K. 300 000, R.-F. I 10 735, do. II 4682, Geschenke-F. 1293, Hypoth. 341 866, Strassen 1201l7 Gewinn 6528. Sa. M. 677 661. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 10 172, Reparat. u. Unterhalt. 6128, Z8. 8832, Abschreib, 7700, Gewinn 6528. Sa. M. 39 363. – Kredit: Mieten M. 39 363. Dividenden 1898–1916: 3, 2½, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2 %. C.-Vj.: 5 J.(t Direktion: Baumeister Heinr. Vogt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Ing. Ad. Kirdorf, Stellv. Rob. Suermondt, Dir. Max Hasenclever, Komm.-Rat Ferd. Knops, Otto Lippmann, Reg.-Assessor a. D. Emil Pastor, Komm.-Rat Dr. Ing. George Talbot. Altenaer gemeinnützige Baugesellschaft in Altena i. W. Gegründet: 30./6. 1870. Zweck: Beschaffung gesunder, zweckmässig eingerichteter Wohnungen für unbemittelte Familien. Ende 1916 besass die Ges. 64 Arb.-Wohnhäuser. Kapital: M. 93 000 in 310 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 849 476. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Immobil. u. Wohnhäuser 918 653, Mobil. 1, Deutsche Kriegsanleihe 39 200, Kriegshilfskasse 400, Anteile d. westf. Bauvereinsbank 500, do. lauf. Rechn. 2194, sonst. Bankguth. 12 664, Kassa 730. – Passiva: A.-K. 93 000, R.-F. 9300, Disp.-F. 930, Rücklage für Reparat. 9426, Ern.-F. 9421, Darlehen 849 476, Div. 2790. Sa. M. 974 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 8922, Instandhalt. 2936, Zs. 25 984, Abschreib. 10 072, Reingewinn 7063. Sa. M. 54 979. – Kredit: Mieten M. 54 979. Dividenden 1893–1916: 4, 3, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 3, 3, 3 %. Vorstand: D. H. Rump, Osmerg, Bolle. Aufsichtsrat: Vors. H. Hechtenberg. Zahlstelle: Altena: Filiale des Barmer Bankvereins.