Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Berolina Baugesellschaft auf Aktien in Berlin, SW. 68, Lindenstrasse 112. Gegründet: 23./2. 1904 mit And. v. 1./3. 1904; eingetr. 7./3. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung von Grundstücken sowie Vermittlung von Grundstücksverkäufen, Anlagen bezw. Erwerb oder Pachtung u. Betrieb von Fabriken, die sich mit der Anfertigung von Bestandteilen oder Materialien beschäftigen, welche im Baufach Verwendung finden, Handel mit diesen Fabrikaten und sonstigen Baumaterialien, Übernahme von Bauausführungen für eigene oder fremde Rechnung, auch konsortiale Be- teilig. bei allen vorgenannten Geschäften. Die Ges. besitzt das Grundstück Johannisstr. 20/21. Mieten 1915/16 M. 97 771. Der Verlust erhöhte sich 1911/12 von M. 215 281 auf M. 245 078, 1912/13 auf M. 260 728, 1913/14 auf M. 279 766, 1914/15 auf M. 288 849, 1915/16 auf M. 306 052. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. v. 11./10. 1906 um M. 900 000 in 900 Aktien zu pari plus Aktien- u. Schlussscheinst.; von dieser Neu-Emiss. sind 50 % eingezahlt. Hypothek: M. 1 350 000 auf Grundstück J ohannisstr. 20/21. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Okt.-Febr. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1916: Aktiva: ausstehende Aktieneinzahl. 450 000, Grundstücke 886 121, Gebäude 1 096 512, Haus-Utensil. 1, Bureau- do. 1, Feuerungsmaterial 498, Material. 127, Debit. 6937, Hypoth.-Provis. 5950, Versich. 200, Inventar 5132, Verlust 306 052. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 1 350 000, Ern.-Kto 90 000, Kredit. 317 533. Sa. M. 2 757 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 288 849, Zs. 60 504, Hausabgaben 7848, Handl.-Unk. 6108, Abschreib. 4037, Ern.-Kto 10 500. – Kredit: Eingegangene Mieten 97 771, abz. Hausunk. etc. bleibt 71 794, Verlust 306 052. Sa. M. 377 847. Dividenden 1904/05–1915/16: Bisher 0 %. Direktion: Baumeister A. Liebeherr. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Rich. Bieber, Stellv. Komm.-Rat Carl Flohr, Fabrikbes. Carl Thieme, Berlin. Betonbau- Aktiengesellschaft K Co. in Berlin-Wilmersdorf W. 15, Kaiser-Allee 14. Filialen in Ha mburg, Strass- burg i. E., Fr ankf. à. M., Königssberg, Nürnßberg. Gegründet: 17./11. Pa 2./12. 1910 Wirkung ab 1./8. 12193 eingetr. 6./12. 1910. Gründer siehe dieses Jahrb. 1913/14. Zweck: Betrieb von Betonbauten u. jeder anderen Art von E Die Ges. arbeitet vorwiegend mit Behörden. Gewinn 1915/16 nur rd. M. 20 784, der mit M. 1039 dem R.-F. zugeführt u. mit M. 19 744 vorgetragen wurde. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Vorz.-Aktien A u. 500 Aktien B à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Aktien sind voll eingezahlt, während auf die Aktien Lit. B erst M. 228 500 eingezahlt sind. Bei der Liquidation der Ges. wird erst auf die Vorz.-Aktien Lit. A der volle Nennbetrag zurückgezahlt, dann auf die Aktien B der eingezahlte Betrag; der Rest der Teilungsmasse entfällt auf beide Aktienarten gleich, bei den Aktien Lit. B uach Massgabe der Einzahlung. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie A = 2 St.; 1 Aktie B = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1916: Aktiva: Kassa 15 592, Bankguth. 129 185, Material. 160 211, Kaut. 118 174, in Arbeit befindl. Bauten abzügl. Baukredit. 2 393 070, Inventar 1, Werkzeug u. Geräte 255 023, Wechsel 4500, Debit. 1 397 515, Anteil-Kto 3000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Bankkredit. 3 130 219, Kredit. 125 515, R.-F. 17 791, Extra-R.-F. 44 000, Delkr.-Kto 136 763, unerhob. Div. 1200, Gewinn 20 784. Sa. M. 4 476 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 317 519, Abschreib. 188 879, Res. a. Debit. 27 121, do. auf Kursverluste 10 613, Gewinn 20 784. – Kredit: Vortrag 5745, Betriebs-Kto 559 173. Sa. M. 564 918. 0% 5 1910/11–1915/16: Aktien A 6, 6, 6, 6, 6, 0 %. Aktien B 6, 6, 6, 6, 6, 0 Bischtion; Ober-Ing. E. H. Grosse, Baron Paul van Ittersum. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Joan Praetorius, Bankier Fr. P. Myvsken, Amsterdam; Dr. Jur Dyon, A. Ribbe, Bussum; Dir. Dr. Popko Goldenberg, Berlin. Bocenia Grundstücksactiengesellschaft in Berlin W. 57, Frobenstr. 3. Gegründet: 21./11. bezw. 5./12. 1912; eingetr. 9./12. 1912. Gründer s. Handb. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken. Besitz: Grundstück Bozenerstr. 9. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1915 im April. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstück Bonzenerstr. 9 451 273, Kassa 3465, Debit. 2907, Koks 50, Effekten 97, Mobil. 50, Verlust 655. – Passiva: A.-K. 12 000, Hypoth. 360 000, R.-F. 55, Kredit. 86 443. Sa. M. 458 498.