— ――― — —— — — — — — — — — — — 7―――§ = Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 369 Gewinn-Verteilung: Der aus aes festgesetzten sich Reingewinn ist, Soweit er nicht zur Beseitigung einer etwa vorhandenen Unterbilanz Verwendung zu finden hat. solange in den R.-F. einzustellen, bis dieser 33 % des A.-K. beträgt. Sobald der R.-F. diese Höhe erreicht hat, tritt die Auflös. der Ges. ein. Von dem sich bei der Liquid. über den Nennbetrag des A.-K. hinaus ergebenden Überschuss der Masse erhalten: der Vorst. u. die Liquid. die vertragsm. Tant., der A.-R. 5 %, die Aktionäre den Rest. Die den Vorst.- Mitgliedern u. Beamten bewilligten Tant., sowie die feste Vergütung für den A. R. (jedes Mitgl. M. 1000, der Vors. M. 2000 jährl.) werden als Geschäftsunk. gebucht. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Baugelände 3 716 483, Hausgrundstücke 594 165, Inventar u. Material. 1, Hypoth.-Forder. u. Restkaufgelder 1 041 590, Kassa 871, Wertp. 11 117, Schuldner 236 583, (Kaut., Bürgschaften 950 499). – Passiva: A.-K. 3 800 000, R.-F. 59 340, Pflaster- u. Kanalis. Rückstell. 79 620, Delkr.-Kto 221 924, Hypoth. 333 400, do. Hausgrundstücke 377 000, Rentenschulden 109 409, Gläubiger 206 128, (Kaut., Bürgschaften 950 499), Gewinnbestand 368 989. Sa. M. 5 555 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 44 414, Gtandstücks do. 544, Steuern 20 161, Abschreib. 91 438, Rückstell. auf Delkr.-Kto 42 600. – Kredit: Gewinn auf verkaufte Gelände 20 418, Pacht 5605, Mietsüberschüsse 3342, Zs. 21 215, Verlust pro 1916 151 577. Sa. M. 199 159. Kurs Ende 1908–1916: 117, 112.50, 100.75, 96.80, 67, 70.50, 54*, –, 52 %. Die Aktien gelangten am 15. Mai 1908 zum ersten Kurse von 117. 25 % an der Berliner Borse zur Einführung. Die Aktien werden franko Zs. gehandelt. Dividende: Wird nicht verteilt (siehe oben). Direktion: Ernst Splisgarth, Dr. jur. Walther Gericke. Prokurist: C. Gülzow. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Seehandl.-Rat a. D. Dr. Paul Schubart, Stellv. Geh. Komm.- Rat Conr. von Borsig, Bank-Dir. S. Bodenheimer, Dir. Johs. Räusch, Reg.-Baumeister S. Hatzky, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Bank f. Handel u. Ind. Brandenburgische Grundwert Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 15./12. 1911 bezw. 26./3. 1912; eingetr. 10./5. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grundschulden u. Betrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: M. 10 000 in 10 Aktien, übernommen von den Gründern zu pari, eingez. 25 %. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Aktieneinzahl.-Kto 7500, Debit. 1086, Verlust 1413. Sa. M. 10 000. – Passiva: A.-K. M. 10 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 1301, Unk. 112. Sa. M. 1413. – Kredit: Verlust M. 1413. Dividenden 1912–1916: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: David Loewenberger, Berlin; Franz Pauly, Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Louis Rinkel, Wilmersdorf; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Martin Beradt, Charlottenburg; Mich. Birnbaum, Berlin. Brandenburgische Land Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstrasse 92. Gegründet: 21. bezw. 25./3. 1912; eingetr. 27./3. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handbuches. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken jeder Art. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kasse 28, Grundstück 29 610, Verlust 1361. – Passiva: A.-K. 5000, Hypoth. 26 000. Sa. M. 31 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1132, Unk. 229. Sa. M. 1361. — Kredit: Verlust M. 1361. Bilanzen für 1914–1915: Noch nicht veröffentlicht. Dividenden 1912–1913: 0, 0 %. Direktion: Alfred Tschepel, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Vors. Joh. Gottschalk, B.-Hermsdorf; Architekt Hermann Wolff, Paul Amberg, Berlin. Wilhelm Bruch REIIBB. Berlin SW. I11, Anhaltstrasse 1.. (In Liquidation.) Gegründet: 22./12. 1906 mit Wirkung ab. 1./1. 1907; eingetr. 27./2. 1907. Gründung s. dieses Handb. 1914/15. Die Ges. bezweckte Übernahme u. Ausführung von Bauarbeiten, vornehmlich Eisenbahn-, Wasser- u. Erdbauwerke jeder Art, sowie Fortführung u. Ausge- staltung des unter der Firma Wilh. Bruch betriebenen Unternehmens zur Herstell. von Tiefbauten, Wasser-, Kanalisations-, Strassenanlagen u. dergl. Das Geschäftsjahr 1908 Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1917/1918. I. 24