wurden M. 1590 000 an Hypoth. in Anrechtung übernommen, M. 242 500 wurden 405 Bau-Banken, Bau-, „ und Immobilien-Gesellschaften etc. bar gezahlt, der Rest mit M. 2 000 000 durch Gewährung von 2000 St.-Aktien à M. 1000 zu pari beglichen. Die Vorz.-Aktien geniessen 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch u. Vor- befriedigung im Falle der Liquid. Die Vorrechte der Vorz. Aktien erlöschen, sobald auf beide Aktiengattungen 3 Jahre hintereinander eine Div. von mind. 6 % verteilt worden ist. Ein grosser Teil der Aktien befand sich früher im Besitz der Berliner Terrain- u. Bau-Akt.-Ges. in Berlin. In der G.-V. im Juni 1916 vertrat die Grunderwerbs- Ges. Kaiser-Allee m. b. H. das ganze Akt.-Kap. von 4 000 000. Hypotheken: M. 15 102 000 zu 5 %, fest auf 10 Jahre (Stand Ende März 1911), davon M. 4 500 000 erste Hypoth. Ab 1./10. 1909 sind jährl. M. 120 000 zu tilgen. Auf Kto ihrer Bauforder. erhielt die Berliner Terrain- u. Bau-Akt.-Ges. in Berlin u. a. M. 7 500 000 in Hypoth. (in obigem Betrage von M. 12 500 000 inbegriffen). Diese Hypoth.-Schuld haftet mit für die 1908 emittierte 5 % Oblig.-Anleihe der Berliner Terrain- u. Bau-Akt.-Ges. im Betrage von M. 20 000 000. Vom 1./4.–31./12. 1909 kamen an Hypoth. M. 1 572 000 hinzu. Stand ult. 1911 noch M. 15 102 000; einschl. M. 572 000 auf Grundstück Oranienburgerstr. 57. Ver- mindert bis Ende 1916 auf II. 13 072 000. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1909 v. 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 1366, Grundstück u. Gebäude: Passage 15 397 703, do. Oranienburgerstr. 659 022, Bureauinventar 1, Passage-Kaufhaus Betriebs- ges. m. b. H. Anteile 1, Deßit. 97 308, Kaut. 760, Verlust 1 983 822. – Passiva: St-Aktien 2000 000, Vorz.-Aktien 2 000 000, Hypoth. 13 072 000, Kredit. 1 066 146, Prozess- Rückstell.- Kto 1839. Sa. M. 18 139 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: ... 1 968 407, R Zs. Friedrichstr. 630 000, do. Oranienburgerstr. 16 740, Bank-Provis. u. Zs. 28 790, Gehälter 10 705, Prozess- forder. u. Unk. 57 585, Hausunk. 82 895, Tant. an A.-R. 6000, Vermietlungsprov. 26 000, Vergleichkto 30 000.– Kr Miete 66 775, Nachlass auf Hypoth. 350 000, do. Forder. 456 526, Verlust 1 983 822. M. 2 857 123. Dividenden: 1906/07– 0 % (Baujahre); 1908/09: 1909 (v. 1./4. =–31./12.): 0 %; 1910–1916: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Aktien: Bisher 0% Direktion: Paul Barz. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm, Ludw. Sachs, Berlin; Stellv. Geh. Baurat Konrad Förster, Berlin-Wilmersdorf; Reg.-Assessor a. DD, Dr. Kurt Kleefeld, Bankier Felix Marsop, Rechtsanwalt Dr. Jacob Berne, Berlin. Preussische Grundwert Akt.-Ges. in Berlin. Gesrünet 15/12. 1911 eingetr. 13.½. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Zweck: Erwerb u. „ von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grundschulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, Pinge: „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Aktieneinzahl. Konto 37 500, Debit. 10 533, Verlust 1966.) 83. 50 000, P.% Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1854, E Unk. 112. Sa. M. 1966. – Kredit: Verlustsaldo M. 1966. Dividenden 1911–1916: Bisher 0 %. Direktion: David Loewenberger, Berlin; Franz Pauly, Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Louis Rinkel, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rechtsanw. Dr. Martin Beradt, Charlottenburg; Michsel Birnbaum, Berlin. Roland Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstr. 92. Gegründet: 29./9. 1913; eingetr. 12./11. 1913. Gründer: Frau Hedwig Hildebrandt, geb. Lüdecke, Rentner Max Tschepel, B.-Steglitz; Maurermeister Reinhold Haube, B.-Lankwitz; Dir. Emil Schwarzenstein, Berlin; Postsekretär a. D. Herm. Haucke, Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. Ver wertung eines Grundstücks. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Ghndern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1914 im Jan. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 83, Debit. 4700, Verlust 217. Sa. M. 5000. – Passiva: 4. K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag M. 216. – Kredit: Unk. M. 216. Bilanzen für 1914–1916: Noch nicht veröffentlicht. Dividende 1913: 0 %. Direktion: Alfred Tschepel. Aufsichtsrat: Vors. Walther Tschepel, B.-Steglitz; Joh. Gottschalk, B.-Hermsdorf; Architekt Rud. Schulze, B.-Steglitz. (