―7――― ―― ―§ * 7― ―― Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 525 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Gewinn-Verteilung: Bis 4 % Div. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Hypoth. 69 295, Kassa 66, Bankguth. 389, Sparkassen- guth. 3617, Wertp. 24 952, Zs. 374. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 3757, Delkr.-F. 11 738, Div. 3200. Sa. M. 98 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 371, R.-F. 180, Delkr.-F. 238, Div. 3200. Sa. M. 3991. – Kredit: Zs. M. 3991. Dividenden 1897–1916: 3½, 3, 3, 2¼, 3, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Vors. Jul. Mackedanz, Wilh. Schrader, Kaufm. Fritz Hesse. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Brauns, Stellv. Dr. Jos. Weller. Bauverein H. L. Sterkel A.-G. in Ravensburg. Gegründet: 6./6. 1903; eingetr. 9./7. 1903. Zweck: Den Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Gebäuden, Bau von Häusern. Vermietung oder Verkauf derselben an die Angestellten u. Arbeiter der Firma H. L. Sterkel unter erleichternden, den Verhältnissen der Käufer angepassten Bedingungen etc. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200, wovon 75 % eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Jan. 1917: Aktiva: Grundstück 26 452, Gebäude 127 017, Einricht. 480, Ausstände 614, Kassa 202. – Passiva: A.-K. 30 000, Grundbuchschulden 85 867, R.-F. 1324, besond. R.-F. 300, Grundstückunk.-Rückl. 5505, Gläub. 30 278, Gewinn 1491. Sa. M. 154 766. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Abschreib. 2076, Zs. 3216, Gewinn 1491. – Kredit: Vortrag 349, Grundstücksertrag u. Mieten 6434. Sa. M. 6783. Dividenden 1903/04–1916/17: 0, 0, 0, 2, 2, 2, 4, 4, 4, 4, 4, 2, 3, 3 %. Direktion: G. Sterkel-Baur, Johs. Hund. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Sterkel. Rheydter Actien-Baugesellschaft in Rheydt. Gegründet: 1872. Zweck: Beschaffung guter u. billiger Wohnungen für minderbemittelte Einwohner Rheydts. Die Ges. hat seit ihrem Bestehen bis Ende 1916 504 Häuser errichtet, wovon 297 wieder ver- äussert bezw. mit Kaufanwartschaft vermietet sind. Unbebauter Grundbesitz der Ges. Ende 1915 12 ha 68 a; erbaut wurden 1904–1916: 29, 29, 15, 51, 12, 31, 21, 25, 35, 18, 27, –, – Häuser. Kapital: M. 600 000, in 400 Nam.-Aktien (Nr. 1–400) à Thlr. 100 = M. 300 u. 300 solchen (Nr. 401–700) à M. 1200 nach Erhöhung um letztere lt. G.-V. v. 22./4. 1897 bezw. 21./2. 1903 bezw. 7./1. 1907 (je 100). Zuletzt erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1911 um M. 120 000 in 100 Aktien à M. 1200 eingez. 50 % am 1./4. u. 1./10. 1912. Die Aktien sind ohne Div.-Scheine. Die Übertragung der Aktien à M. 300 ist an die Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. geknüpft. Hypotheken: M. 1 816 187 (Stand ult. 1916). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. März. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 300 = 1 St., jede Aktie à M. 1200 = 4 St., Grenze für sich 40 St. und in Vertretung zus. 80 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F., höchstens 4 % Div., Rest zu einem Gewinnanteil- R.-F. oder für gemeinnützige Zwecke. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Debit. 2500, Bankguth. 2875, Restkaufpreise 956 438, Hypoth. 35 007, Immobil. 1 439 356, Kassa 5510, Wertp. 39 410, Grundstücke 178 968, Mobil. 1, Assekuranz 900, Strassenbaukto 6720, Material. 655, Baukto Kirchstrasse 11, Wertp.-Depot 6200. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit.: Verschiedene 491, Kanalschulden 20 739, Hypoth. 1 816 187, allg. Strassenbaukto 89 019, Strassenbaukto Bödickerstr. 14 940, unerled. Bau- arbeiten 3981, Reparat. 7619, Haftpflichtversich.-Kto 6000, Wasserzins 900, Div.- u. Res.- Ausgleichskto 8200, Rückl. für mit Kaufanwartschaft begebene Häuser 40 277, R.-F. 60 000, Kaufanwärterkaut. 6200. Sa. M. 2 674 555. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranz 816, Unk. 18 479, Unk. aus 1915 3100, 16 567, „% 5000, Abschreib. 21 727. – Kredit: Vortrag 1126, Mieten 64 565. a. M. 65 691. Dividenden 1895–1916: 4½, 4½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 3, 0, 0 %. Direktion: (3–4) Vors. Adolf Oechelhaeuser, Georg Zeime, Oberbürgermeister Lehwald, Rentner Gust. Baumeister. 5 Aufsichtsrat: (7) Vors. Komm.-Rat E. Wienands, Stellv. Wilh. Scharmann, Rob. Endepohl, Th. Colsman, Herm. Rüdiger, Fritz Dilthey, Otto Saffran. Zahlstelle: Rheydt: A. Schaaffh. Bankverein. Rostocker Terrain-Akt.-Ges. in Rostock, Wismarschestr. 46. Gegründet: 14./6. 1909; eingetr. 19./7. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1912/13 dieses Buches. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken in Rostock oder dessen Umgebung, insbesondere Erwerb, Aufteilung u. Veräusserung v. Bauland sowie Herstellung v. Strassen u. Erbauung von Wohnhäusern; auch Erwerb u. Betrieb industrieller Unternehmungen. Im J. 1913 konnten eine Anzahl Grundstücke verkauft werden, auch wurden einige Terrains hinzuerworben.