„ Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 547 Gewinn-Verteilung: 5 % sofort nach Ablauf des Jahres zu zahlende Abschlags-Div. auf das eingezahlte A.-K., 5 % z. Kapital-R.-F., vom verbleib. Betrage 3 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte. Von dem Rest erhalten die mit Anspruch auf Gewinn Ver- sicherten mindestens 90 v. H., die Aktionäre 5 v. Taus. u. ausserdem bis zu 26 v. H. ihrer Einzahlung. Den ganzen danach verbleibenden Rest erhalten die mit Anspruch auf Gewinn Versicherten. Aus dem Spez.-R.-F. kann die Div. der mit Gewinnanteil Versicherten ergänzt werden. Ergibt sich vor Verteilung des Gewinns eines Jahres, dass die nächsten 4 Jahre oder eins derselben mit Verlust abschliessen, so wird dieser auf die noch nicht aus- geschütteten Jahresgewinne verhältnismässig verteilt und erst, wenn er hierdurch nicht gedeckt wird, aus dem Kapital-R.-F. entnommen. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Forderungen an die Aktionäre 2 400 000, Grundbesitz 5 224 839, Hypoth. 205 660 952, Darlehen auf Wertp. 6197, mündelsichere Wertp. 13 128 965, sonst. do. 886 717, Vorauszahl. u. Darlehen a. Policen 16 259 830, Guth. bei Bankhäusern einschl. Postscheck-Kto 502 172, do. bei and. Versich.-Ges. 210 894, gestundete Prämien 4 749 032, rückst. Zs. u. Mieten 2 552 931, Aussenstände bei Agenten 2 152 794, Kassa 57 300, sonst, Aktiva 8 339 483. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Prämien 194 959 568, do.-Uberträge 10 312 690, Res. für schweb. Versich.-Fälle 7 539 201, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 18 604 421, Gewinn-Res. der Aktionäre 679 815, Spez.-R.-F. 640 000, Kriegs-R.-F. 1 342 106, Ern.-F. 260 117, Res. f. nicht abgehob. Rückkaufswerte 74 165, do. für Wiederinkraftsetzung von Versich. 485 736, Grundstücks-Res. 300 000, Invaliditäts.-F. 18 936, Kriegs-Res. für Vermögensschäden 691 672, Versicherten-F. der „Militärdienst“ 4 648 879, Sicherheits-EF. der Unfall- und Haftpflichtvers. 396 287, Zusatzprämien-F. 25 326, Div.-Bonus- Fonds 123 920, Hypoth.-Provis.-Rückl. 252 749, unerhob. Div. 849 877, Guth. and. Versich.-Ges. 296 772, Barkaut. 1 345 676, Beamten-Pens.-F. 1 206 935, Pens.-F. für Gen.-Agenten u. Aussen- beamte 519 482, vorausempfangene Zs. u. Mieten 383 017, do. u. hinterlegte Prämien 383 799, Res. für rückgedeckte Versich. 1 489 468, Guth. Dritter 6 600 671, noch nicht gezahlte Provis. 199 280, Kriegsgewinnsteuer-Sonderrückl. 21 500, Gewinn 4 180 034. Sa. M. 262 132 112. Gewinn 1916: Überschuss an Lebensversich. 4 180 034 (davon an sonst. Res. 302 040, Div. an Aktionäre 205 682, Tant. 185 076, an Gewinnres. 2 458 734, Kriegsgewinnsteuer- Rückl. 28 500. Kurs Ende 1901–1916: 3400, 3600, 3650, 3625, 3900, 3700, 3500, 3600, 3700, 4000, 3950, 3800, 3800, 4125*, –, 3400 per Aktie. Notiert in Berlin. Dividenden: 5 % = M. 30 Abschlags-Div. werden im Jan. gezahlt, die Rest-Div. an dem durch die G.-V. zu bestimmenden Termin, spät. am 1. Juli; sie betrug für 1881–1912: 24, 241, 24, 25¼, 24 ¾, 23 ¼, 25 , 25/2, 26, 26¾, 26, 26, 26¼, 26, 25¼, 25 /, 25 ¾1, 25 2, 25 /2, 25, 25½, 25¼2, 25, 27, 27½, 27 /, 2712 %, 27/, 28, 28, 28, 28 % (M. 168). Div. für 1913–1916 noch nicht deklariert. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Vorstand: Gen.-Dir. Reg.-Rat a. D. Dr. Doehn, Gen.-Dir. Franz Weigel, Reg.-Rat Dr. Hans Wolff, Wilh. Marwede, Stellv. Dr. Herm. Fell, Aug. Böttcher, Aug. Wolf, Adolf Mädje. Prokuristen: Heinr. Kallähne, Fritz Trenkhorst, Berlin; Wilh. Neuwerth, Otto Rentzsch, Hannover. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Kgl. Handelsrichter Walter Quincke, Stellv. Max Busse, Privatier Henri Humbert, Bankier Carl Joerger, Justizrat Franz Wesener, Berlin; Geh. Justizrat Eug. Hausmann, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Berlinische Spiegelglas-Versicherungs-Actien- Gesellschaft in Berlin, C. 54, Rosenthalerstr. 20/21. Gegründet: 1878. Zweck: Versicherung von Spiegeln, Spiegelglas, Scheiben von Doppelglas und Kathedralglas. Kapital: M. 12 000 in Aktien, eingezahlt mit M. 2400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Öt.? Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Forder. an Aktionäre 9600, Rückst. der Versich. 5335, Ausstände bei Agenten 19 011, Bankguth. 6124, Kassa 1696, Hypoth. u. Grundschulden 376 800, Wertp. 164 390, Inventar 600. – Passiva: A.-K. 12 000, (Prämienüberträge) 325 000, Schadenres. 135 984, Guth. bei Agenten 32 207, Grat. 9616, R.-F. 18 250, Unterst.-F. 3000, Spez.-Schadenres. 4500, Dispos.-F. 9000, Gewinn 34 000. Sa. M. 33 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge 315 000, Schaden-Res. 113 847, Prämieneinnahme abz. der Ristorni 328 269, Nebenleist. der Versicherten: Policegebühren 7750, Zs. 21 929, Kursgewinn 600. Sa. M. 787 395. – Ausgabe: Schäden aus Vorjahren 105 446, do. im Geschäftsjahre 195 279, Prämienüberträge 325 000, Abschreib. 198, Provis. 49 589, sonst. Verwalt.-Kosten 71 394, Steuern u. Abgaben 5862, Zs. des R.-F. 625, Gewinn 34 000 (davon Tant. 5080, Div. 28 920). Reingewinn 1898–1916: M. 14 605, 15 367, 13 955, 15 480, 19 035, 22 376, 31 892, 20 4565, 13 25 548, 22 143, 24 120, 24 825, 38 730, 34 109, 26 690, 33 297, 38 005, 34 000. Dividenden 1901–1916: M. 13 176, 16 200, 16 488, 34 000, 21 600, 17 400, 21 480, 18 840, 20 520, 21 120, 27 840, 25 440, 22 704, 28 320, 28 920, 28 920, 28 920 (1204 0%) auf das eingez. A.-K. Vorstand: G. Alt. Aufsichtsrat: Vors. C. Stoof. 35*