Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 571 u. Vorst. 103 661, Grat. 35 000, Pens.- u. Unterstütz.-Kasse der Beamten 25 000, bes. Kriegs- unterstütz. 25 000, Vortrag 142 876. 5 Kurs Ende 1902–1916: M. 860, 875, 1100, 1400, 1375, 1375, 1150, 1335, 1400, 1800, 1770, 1500, 1595*, –, 1800 per Aktie. Notiert Berlin. Dividenden 1902–1916: 12, 12, 14, 14, 15, 15, 15, 16, 20, 20, 20, 16¾, 16, 16 ¾, 16 % % 109. ÖC.V.: 4 J. (K) Direktion: Gen.-Dir. Max Loebinger, Dir. Herm. Kruse, Stellv. Dir. Carl Pischke. Prokuristen: Wald. Reydt, Paul Rüster. Aufsichtsrat: Vors. Victor Herzog von Ratibor, Schloss Rauden; Stellv. Geh. Reg.-Rat George Magnus, Geh. Justizrat Prof. Dr. J. Riesser, Gen.-Dir. Ad. Juliusburger, Dir. Paul Mankiewitz, Justizrat Ernst Ahlemann, Berlin; Gen.-Konsul St. C. Michaelsen, Bremen; Gen.-Dir. I. Kleynmans, Recklinghausen; Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen, Cöln. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Deutsche Bank u. deren Fil. Vaterland Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Berlin, 2 Bellevuestr. Ga. Gegründet: 17./6. 1916; eingetr. 26./7. 1916. Gründer: Ober-Ing. Otto Worms, Cöln; Kaufm. Carl Kroll, Cöln-Ehrenfeld; Prokurist Hugo Schulz, Cöln; Prokurist Hans Stiel, Berlin-Südende; Kaufm. Wilh. Grabau, Berlin. Zweck: Rückversich. in allen ihren Zweigen im In- u. Auslande. Die Transportversich. kann auch direkt betrieben werden. Die Ges. ist ferner berechtigt, andere Versicherungs- unternehmungen zu erwerben oder sich in irgend einer Form an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Eingez. sind 25 %. Zur Bestreitung der von den Gründern zu tragenden Kosten der Errichtung (Gründung), der ersten Einrichtung, sowie des weiteren Ausbaues der Ges. sind unter Verzicht auf Rückerstattung u. Verzinsung, sowie auf jede Beteilig. an dem A.-K. u. dem Reingewinn der Ges. 15 % des Nennwertes der Aktien = zus. M. 450 000 von den Gründern einzubezahlen. Die Aktien können nur mit Genehmigung des A.-R. der Ges. auf einen andern Eigentümer übertragen werden. Die a. o. G.-V. v. 8./9. 1917 beschliesst Erhöh. des A.-K. um M. 1 000 000. Bilanz am 31. Dezember 1916: Aktiva: Forderungen an Aktionäre 2 250 000, Kassa 621, Guth. bei Banken 291 111, bei and. Versich.-Unternehm. 865 040, Wertp. 273 600, Beitrags- überträge in Händen d. übertragenden Gesellschaften 806 382. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Beitragsüberträge für eigene Rechn. 475 331, Rücklagen für schweb. Versicher.-Fälle 199 941, andere Versicher.-Unternehm. 198 368, verschied. Guth. 39 019, Guth. der eig. Rückversicherer für einbehalt. Beitr.-Ubertr. 270 315, Organisat.-F. 201 861, Gewinn 101 917. Sa. M. 4 486 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachversicherung: Beiträge abzügl. Rück- zahlungen: a) Feuer 3 053 183, b) sonst. Versicher. 1 315, Unfall- u. Haftpflichtversicherung: Beiträge abzügl. Rückzahl. 93 267, allgem. Geschäft: Zinsen 27 347. Sa. M. 3 175 113. – Ausgaben: Sachversicherung: Rückversicher.-Beiträge: a) Feuer 949 062, b) sonstige 394, Zahlungen aus Versicherungsfällen 773 420, Rücklagen für schweb. Versich.-Fälle 196 722, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 556 548, Beitragsüberträge für eig. Rechn. 452 064, Unfall- u. Haftpflichtversicherung: Rückversicher.-Beiträge 27 637, Zahlungen aus Versicherungs- fällen 5481, Zurückstell. für schweb. Versicherungsfälle 3219, Verwalt.-Kosten einschl. Prov. 19 207, Beitragsüberträge 23 266, allgem. Geschäft: Verwalt.-Kosten: Allgem. Verwalt.-Kosten 56 447, Abschreib. auf Wertp. 8643, do. Geschäftseinrichtung 1079, Gewinn 101 917 (davon R.-F. 6000, Talonsteuer-Rückl. 750, Div. 30 000, Vortrag 65 167). Dividende 1916: 4 % auf den Einschuss. Direktion: Dr. jur. Hans Worms, Max Kriete. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Georg Fuchs, Cöln; Stellv. Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bremen; Dr. Otto Arendt, Mitgl. des Reichstages u. des Hauses der Abgeordneten zu Berlin; Bank-Dir. Mattäus Cremer, Zülpich; Sanitätsrat Dr. med. Hermann Hartmann, Leipzig; Handelsrichter Herm. Ilgen, München; Komm.-Rat Heinr. Sieger, Zülpich; Ing. u. Fabrikbes. Wilhelm Stühlen, Cöln; Dr. phil. Fritz Zimmermann, Dir. u. Versich.-Mathematiker, Bochum; Verbands-Dir. H. Beythien, Hannover; Stadtverordn, J. Janssen, Barmen. „Victoria zu Berlin“, Allgemeine Versicherungs Aktien-Ges. in Berlin, SW. Lindenstr. 20/25. Gegründet: 3./8. 1853 als „Allg. Eisenbahn-Versich.-Ges.', neue Firma v. 1./7. 1875. Dauer der Ges. unbegrenzt. Zweck: Lebens-, Renten-, Unfall-, Volks-, Haftpflicht-, Transp.- u. Valorenversich.; jedoch Seeversich. nur bei vollständ. Rückversich. Errichtung und Verwaltung von Kranken-, Sterbe-, Aussteuer-, Pensions-, Spar- u. Versorgungskassen, auch in Form gegenseitiger Verbände zu übernehmen und Beteilig. mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungs- unternehmungen sowie an Realkreditanstalten,