580 %% aller Branchen. die „.. des A.-K. von M. 5 000 000 auf M. 4 000 000 dadurch, dass der Nennbetrag jeder Aktie von M. 1000 auf M. 800 (eingez. 25 %) vermindert u. abgestempelt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen-Vers.: Im 1. Geschafsehalh. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Haftung der Aktionäre 3 000 000, rückst. Einzahl. do. 14 170, Kassa 217, Darlehen auf Grundstücke (Hypoth.) 351 000, Wertp. 1 711 404, Guth. bei Bankbäusern 731 437, do. bei Versich.-Ges. 2 852 031, Zs. 10 908, Prämienres. 1 634 832, Prämienüberträge 3 631 738, Geschäftseinricht. 1, Guth. bei Agenten 247 352, sonst. Ver- mögenswerte 8286. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.- F. 300 000, Prämienres. 1 130 229, Prämienüberträge 1 783 151, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 2 301 366, sonst. Rückl. 200 000, Guth. and. Versich.-Ges. 1 256 077, Guth. der eigenen Rückversicherer 2 855 734, sonst. Passiva 119 082, Gewinn 247 737. Sa. M. 14 193 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 17 229, Lebensversich. 1 519 165, Unfall- u. Haftpflicht-Versich. 799 426, Sachversich. 11 654 691, allg. Geschäft 120 432 Sa. M. 14 110 944. – Ausgaben: Lebensversich. 1 519 165, Unfall- u. Haftpflichtversich. 766 409, Sachversich. 11 463 357, allg. Geschäft: Steuern 7121, Verwalt.-Kosten 61 120, Kursverlust auf Wertp. 33991, Kursverlust durch Währungsunterschiede 12 040, Gewinn 247 737 (davon R.-F. 100 000, R.-F. für unvorhergesehene Ereignisse 30 000, Tant. 8531, Div. an Aktionäre 80 000, Vortrag 29 205). Dividenden: 1911–1914: 4, 4, 4, 0 %. 1915–1916: M. 16, 16. Direktion: Herm. Alverdes, Aug. Scholz. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Gerhard von der Herberg, Crefeld; Stellv.: Bergwerks- bes. Aug. Stein, Bankier Oskar Simon, Beigeordn. Fritz Bottler, Bonn; Bruno Dr. M. Oster, Cöln: Geh. Reg.-Rat Paul Overbeck, Aachen. Prokuristen: Fritz Aner, Fritz Krüger, Erich Kaatz. Zahlstellen: Düsseldorf: Ges.-Kasse, Tapken & Weise, A. Bankverein, Bank für Handel u. Ind.; Berlin: Nationalbank f. Deutschland. Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. in Düsseldorf, Breitestrasse 8. Gegründet: 19./8. 1844. Konz. 7./3. 1845. Versich. -Ges. für See-, Fluss- u. Transport. Zweck: Versich. der zu Wasser oder zu Lande beförd. Gegenstände, der Beförderungs- mittel u. jedes anderen in Geld schätzbaren Interesses gegen die Gefahren des Transports 1. jede damit zus.hängende Gefahr. Rückversicher. in allen Zweigen. Mitte 1917 Verein- barung einer Interessengemeinschaft mit der Nordstern Unfall- u. Haftpflicht-Versich. in Berlin. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam. Iktien à M. 1000, worauf 25 % = M. 750 000 eingez. sind. Das A.-K kann vor Vollzahlung erhöht werden. Die Übertragung der Aktien (Gebühr M. 3) ist an die Genehm. des A.-R. gebunden, sie kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Mon. einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Urspr. M. 1 500 000, über die Wandlungen des A.-K. siehe dieses Handbuch 1916/17. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis 30./6. Stimmr echt: 1–10 Aktien = 1 St., 118–20 = 2 St., je 10 weitere Aktien oder Bruchteil davon 1 St. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 5 % zur Bild. eines R.-F. (Grenze 10 %; ist erreicht). Die GS.V. kann den R.-F. Weikef erhöhen, sowie andere Rückl. beschliessen. Hierauf werden die vertraglichen Gewinnanteile des Vorst. u. der Beamten, sowie 4 % des eingezahlten A.-K. aals erste Div. für die Aktionäre abgesetzt. Der Rest dient zur Zahlung der gemäss § 22 zu berechnenden Tant. des A.-R. u. der weiter an die Aktionäre zu verteilenden Div., so- fern nicht die G.-V. zu anderen Ges.-Zwecken darüber verfügt. HBilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Einzahl.-Verpflicht. der Aktionäre 2 250 000, Kassa 5329, Grundbesitz Haus Breitestr. 8 282 542, Wertp. 1 529 491, Guth. bei Banken 1 569 903, do. bei Versich. Ges. 1 093 838, Inventar 1, Zs. 15 877, Guth. bei Agenten u. Versich. (Prämien ete. ) 1 381 880. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kap.-R.-F. 300 000, Rückl. für lauf. Risiken 427 987, do. Schäden-Res. 2 296 558, sonst. KRückl. 773 500, Guth. anderer Versich.-Ges. etc. 1 069 827, unerhob. Div. 3405, Reichsstempel 1194, Gewinn 256 392. Sa. M. 8 128 864. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Einnahme: Transportwversich.: Rückl. für schweb. Schäden 1750 000, do. lauf. Risiken, 300 000, do. Rückversich. 197 000, Gewinnanteile 38 000, Prämien- Einnahme 5 304 347, Rückversich.- Geschäft: Rückl. für schweb. Schäden 15 456, noch nicht verdiente Prämien 38 580, Prämien -Einnahme 300 475, Einbruch- Diebstahlversich.: Rückl. für schweb. Schäden 13, für nicht verdiente Prämien 420, Prämien-Einnahme 16 875, allg. Geschäft: Vortrag 48 799, Zs. u. Miete 119 476, Kursgewinn auf Wertp. 12 842. Sa. M. 8 142 286. Ausgabe: Transportversich.: Rückversich. Prämien 2 065 467, bez. Schäden abz. Rück- vergüt. der Rückversich. 1 796 745, Provis. abzüglich der Anteile der Rückversich. 291 883, Rückl. für eigene Rechnung für schweb. Schäden 2 250 000, do. lauf. Risiken 350 000, do. für Schäden abz. der Rückvergüt. der Rückversich. 59 013, Rückl. für schweb. Schäden für eigene R 45 849, u. Gewinn- abzügl. der Anteile der 651 Tapken, Dr. jur. L. Brockmann, Carl Rich. Garschhagen, Düsseldorf; Amtsgerichtsrat a. D. EBzzBß... 3 3 3 Rückversich.-Prämien 490 000, do. für Gewinnanteile 40 000, Rückversich. 121 008, bes