0 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 627 kaufswerte 67 669, Rücklage für Kriegsgewinnsteuer 15 000, Guth. and. Versich.-Ges. 954 832, Bar-Kaut. 15 015, vorausgez. Zs. 262 633, Guth. von Agenten 12 266, do. von Bankhäusern 1 350 700, do. anderer Gläubiger 1 553 121, Unterstütz.-F. für Beamte der Gesellsch. 83 136, Beamten-Pens.- u. Witwenkasse 718 258, Gewinn 3 565 267. Sa. M. 127 594 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge: Prämien-Res. 92 577 683, do. -Über- träge 4 955 058, Res. für schweb. Versicherungsfälle 706 891, Gewinn-Res. der Versich. 9 467 251, sonst. Res. u. Rückl. 6 802 438, Prämien 11 779 016, Policegebühren 4435, Kapital- erträge 4 877 337, sonst Gewinn 72 459, Vergüt. d. Rückversicherer 432 027, sonst. Einnahmen 49 118. Sa. M. 131 723 717. – Ausgabe: Schäden aus 1915 651 839, do. 1916 7 173 260, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 326 415, Zahl. für vorzeitig aufgelöste Versich. 265 120, Gewinnanteile an Versich. 2 004 596, Rückversich.-Prämien 494 468, Steuern u. Verwalt. Kosten 1 186 121, Abschreib. 5000, Kursverlust 27 498, Prämien-Res. 95 937 294, do. -Uberträge 4 808 246, Gewinn-Res. der Versich. 8 385 658, sonst. Res. u. Rückl. 6 839 397, sonst. Ausgaben 53 082, Gewinn 3 565 267 (davon Ausgleich.-F. 535 267, Hypoth.-Res. 30 000, Spar-F. für Aktionäre 48 025, Rückl. für die Kriegsgewinnsteuer 55 000, Rückl. für unbekannte Schäden im Auslandsgeschäft 200 000, Div. an Aktionäre 95 625, Tant. an A.-R. 67 722, do. Vorst. 67 875, sonst. Personen 5430, Gewinnanteile an Versich. 2 430 323, Beamt.-Pens.- u. Witw.-Kasse 30 000). Dividenden 1899–1916: M. 222, 217, 224, 224, 225, 220, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225, 225 p. Aktie. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Gen.-Dir. Jul. Böttcher, Dir. Wilh. Kaden. Aufsichtsrat: (6) Vors. Kaufm. Georg Reimpell, Rechtsanw. Dr. jur. Edm. Plessing, Handelskammer-Präses Konsul C. Dimpker, Konsul P. A. Mann, Senator Ed. Rabe, Rechts- anwalt Dr. jur. Georg Priess. Prokuristen: Th. Fock, A. Möller. Zahlstellen: Gesellschaftskasse und die Generalagenturen der Ges. Lübecker Transportversicherungs-Akt.-Ges. in Lübeck. Zweigniederlassung in Hamburg. Gegründet: 8./6. 1917; eingetragen 20./6. 1917. Gründer: Dimpker u. Sommer, Johs. Schwabroch, Aug. Hersen, Dr. Erich Wallroth, Ernst Boie, Stanz- u. Emaillirwerke, vorm. Carl Thiel u. Söhne, Dr. jur. Kurt Vermehren, Max Jenne, Heinr. Borgwaldt, Jost. Hinr. Havemann u. Sohn, Daniel Emanuel Wilhelm Eschenburg, H. u. J. Brüggen, Konsul P. A. Mann, Tegtmeyer u. Co., Adolf Erasmi, Wilh. Lischau, Paul Lohrmann, Otto Lohr- mann, Larsen u. Stoss, Charles Petit u. Co., Rud. Köhn, Konsul Elis Holmberg, Fräulein Marie Luise Tegtmeyer, Frau Anna Tegtmeyer, Pastor Georg Tegtmeyer, Senator Dr. Ver- mehren, H. J. Schulz, Deecke u. Boldemann, Hans Reuter, Iwan Meyer, Dir. Wilh. Tobel, Carl G. D. Lüders, Johs. Boye, J. A. Suckau, Jul. Harms, Johs. Burmester u. Sohn, Oldörp u. Jürgens, Herm. Schütt, Eduard Behn, Frau Emma Renck, Bertram u. Graf, F. H. Bertling, W. Kohrs, Heinr. Diestel, Hochofenwerk Lübeck Akt.-Ges., L. Possehl u. Co., m,. b. H., sämtlich in Lübeck; Willy J. A. Peters, Hamburg; Ernst Staunau, Kl. Strömkendorf, Carl Herzog, Hemelingen, Ed. Tegtmeyer, Mannheim, Alfred Sussmann, Aage Rom, Hamburg; Gerhard Schipper, Bremen; Olof Hallborg, Kapitän, Stockholm; Korvettenkapitän Tegtmeyer, Kiel; Gen.-Dir. Dr. M. Neumark, Herrenwyk; Rud. Heinemann, W. Traber u. Co., Conrad Hinrich Donner, Wilh. Reinhold, Hamburg; Norddeutsche Versicherungs-Ges. in Hamburg. Zweck: Die Versicherung gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Land- transportgefahr sowie Gewährung von Rückversicherungen jeder Art. Die Ges. ist ferner berechtigt, sich an anderen Versicherungsunternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 105 %; eingez. sind 25 % u. das Aufgeld von 5 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1917 gezogen. Direktion: Wilh. Karl Reinhold, Hamburg; Paul Wilh. Tegtmeyer. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Carl Dimpker, Johs. Schwabroch, Dr. Moritz Neumark, Syndikus Dr. Wallroth, Rechtsanwalt Dr. Kurt Vermehren, Johs. Wilh. Duncker, Hans Wilh. Jul. Peters. Prokurist: Wilh. J. Witt, Hamburg. Magdeburger Feuerversicherungs-Ges. in Magdeburg. Gegründet: Konz. 17./5. 1844. Zweck: Versich. gegen den Schaden von Feuer, Blitz, Explosion d. Einbruch-Diebstahl. Das Geschäft kann durch direkte Versich. oder auch durch Beteilig. bei and. Versich.- Anstalten betrieben werden u. erstreckt sich auf alle Weltteile. Gesamtversich.-Summe Ende 1916: Feuerversich. M. 12 354 772 923, davon für eigene Rechnung M. 7 113 801 765, Einbruch-Diebstahlversich. M. 796 954 507, davon für eigene Rechnung M. 479 641 731. Kapital: M. 15 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à Tlr. 1000 = M. 3000, mit 20 % = M. 600, zus. M. 3 000 000 Einzahlung. Niemand darf mehr als 50 Aktien besitzen, ausgenommen Mitgl. des kgl. Hauses. Ubertragung der Aktien ist nur mit Genehm. des V.-R. zulässig, der die- selbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Mon. einen neuen, der Ges. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Die 40*