Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 645 Gen.-Vers.: Jan.-Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertretung 40 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 5 % Div. an das eingez. A.-K., vom Übrigen 10 % den Gründer-Anteilen, 15 % an Disp.-F., vom Rest 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von zus. M. 6000), 10 % Tant. an Dir., 5 % Tant. an Angestellte, Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Forder. an Aktionäre 1 500 000, Ausstände bei Agenten 113 918, Guth. bei Banken 44 183, do. bei anderen Versich.-Unternehm. 805 860, Zs. 11 542, Mieten 8578, verschied. Schuldner 5654, Kassa 5235, Hypoth. u. Grundschulden 336 768, Wertp. 688 000, Grundbesitz 771 345. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Prämienüberträge 700 000, Schaden-Res. 773 070, Organisat.- u. Rückversich.-Res. 60 000, Gewinnbeteil.-Res. 4000, Provis.- Res. 13 000, Steuer-Res. 20 000, Leibrenten-Res. 20 000, Guth. and. Versich.-Ges. 41 955, Rückl. f. geschuldete Steuern u. Liefer. 12 945, unerhob. Div. 11 289, verschied. Gläubiger 131 299, R.-F. 200 000, Vorsichtsres.-F. 178 895, Gewinn 124 631. Sa. M. 4 291 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 30 337, Prämienüberträge 700 000, Schadenres. 448 120, Organis.- u. Rückversich.-Res. 40 000, Gewinnbeteilig.-Res. 5000, Provis.- Res. 15 000, Steuerres. 8000, Leibrentenres. 20 000, Prämieneinnahme 791 808, Policegebühren etc. 3198, Zs. 44 951, Miete 32 575, Kursgewinn 5965, Spez.-Rückversicher. 96 351, verfall. Div. 447. Sa. M. 2 241 756. – Ausgabe: Rückversich. 147 314, Schäden aus Vorjahren 447 783, do. Schäden 1916 409 152, Prämienüberträge 700 000, Organis.- u. Rückversich.-Res. 60 000, Gewinnbeteilig.-Res. 4000, Provis.-Res. 13 000, Steuerres. 20 000, Leibrentenres. 20 000, Abschreib. 35 418, Kursverlust 8449, Provis. u. sonst. Bezüge der Agenten 130 591, sonst. Verwalt.-Kosten etc. 88 276, Steuern u. öffentl. Abgaben 29 565, Leistungen für Feuerlösch- wesen 307, sonst. Ausgaben 3264, Gewinn 124 631 (davon Vorsichts-R.-F. 10 394, Tant. 10 394, Div. an Aktionäre 64 000, do. an Gründer 6929, Vortrag 32 913). Kurs Ende 1901–1916: M. 500, 500, 500, 500, 500, 500, 500, 500, 650, 650, 630, 620, 650, 610*, –, 600 per Aktie plus je M. 750 nicht eingez. A.-K. Notiert in Strassburg. Dividenden 1901–1916: 9, 10, 12, 12, 13, 13, 13, 15, 15, 16, 14, 16, 16, 12, 12, 12 % % (M. 32). (Gründeranteil 1901–1916: M. 38.67, 48.23, 66.70, 38.39, 75.15, 76.32, 73.07, 88.56, 96.62, 101.72, 46.06, 94.26, 93.28, 58.35, 63.60, 69.29 per Stück.) C.-V.: 5 J. (F.) Direktion: Rob. Mathis, Erich Haase. Prokuristen: Alfred Boeni, Ernst Rethlich. Aufsichtsrat: (5–15) Vors. Komm.-Rat L. Ungemach, Strassburg; Stellv. Baron Eug. de Dietrich, Jägerthal; Komm.- Rat Alfred Herrenschmidt, C. Schützenberger (Sohn), Geh. Komm.-Rat Jul. Schaller, Strassburg i. Els.; Justizrat Dr. A. Grégoire, Metz; Bankier, Ed. Röchling, Saarbrücken. Zahlstellen: Ges.-Kasse u. die Gen.-Agenturen der Ges.; Strassburg: Akt.-Ges. f. Boden- u. Kommunal-Kredit, Elsäss. Bankges., Fil. der Bank f. Handel u. Ind. Feuerversicherungs-Akt.-Ges. Rhein & Mosel in Strassburg i. Els., Moellerstr. 5. Gegründet: 14./4. 1881. Die Ges. hat 1892 mit der Feuerv.-Ges. Alsatia einen Vertrag bezügl. Rückversich.-Abmachungen, sowie gemeinschaftlicher Übernahme eines Teils der Be- triebskosten abgeschlossen. Von der Alsatia befinden sich 210 Aktien im Besitz der Ges. Feuer-Versich.-Summe Ende 1915–1916: M. 3 200 738 095, 3 193 382 170. Zweck: Versicherung, sowohl die direkte wie die Rückversich., von beweglichen und unbeweglichen Gegenständen gegen Feuer-, Blitz-, Explosions- und Wasserleitungsschäden einschl. des dadurch verursachten Betriebs- und Mietverlustes, sowie gegen Schaden durch Einbruchdiebstahl im Deutschen Reiche und im Auslande. Kapital: M. 6 000 000 in 20 000 Nam.-Aktien à M. 300 mit 40 % = M. 120, zus. M. 2 400 000 Einzahlung. Die Interimsscheine lauten auf Inhaber u. werden auf Verlangen in Namen- Aktien umgewandelt. Bei Erhöhungen haben die Gründer bezw. deren Rechtsnachfolger Bezugsrecht auf ¼ der neuen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 500 St. inkl. Vertretung. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), alsdann 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Rest bis 15 % des Gewinns zur Bildung eines Vorsichts-F. (aus dem die Div. event. ergänzt werden kann), vom ÜUbrigen je 10 % Tant. an Dir. u. A.-R., 6 % den Beamten, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 3 600 000, Ausstände bei Agenten 803 529, Guth. bei Banken 484 314, do. bei anderen Versich.-Ges. 1 395 306, Zs. 96 564, Mieten 10 441, versch. Schuldner 967 146, Kassa 56 649, Hypoth. u. Grundschulden 1 980 700, Wertp. 4 077 500, Grundbesitz 1 200 000. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Prämienüberträge 2 700 000, Schaden-Res. 810 101, Organisat.- u. Rückversich.-Res. 250 000, Gewinn-Beteil.-Res. 10 000, Provis.-Res. 25 000, Steuer-Res. 43 000, Guth. d. Gen.-Agenten 7458, do. and. Versich.- Ges. 709 003, Rückl. f. geschuldete Steuern u. Liefer. 53 646, unerhob. Div. 172 010, versch. Gläubiger 949 777, R.-F. 600 000, Vorsichts-R.-F. 1 250 000, gemeinnütz.-F. 91 224, Versorg.- Kasse d. Beamten 449 357, Gewinn 551 573. Sa. M. 14 672 152. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 91 036, Prämienüberträge 2 700 000, Schaden-Res. 616 000, Organis.- u. Rückversich.-Res. 160 000, Gewinnbeteil.-Res. 10 000, Provis.-