708 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien ete. genommen zum Ankauf von ca. M. 1 800 000 Aktien der Mannheimer Lagerhaus-Ges. In Umlauf Ende 1916: M. 1 910 000. Zahlstellen: Köln: Ges.-Kasse, Deichmann & Co., A. Schaaffh. B.-V.; Frankf. a. M.: Kahn & Co.; Mannheim: Fil. d. Dresdner Bank, Süddeutsche Disconto- Ges. und deren Fil.; Karlsruhe: Straus & Co. Kurs: Aufgelegt am 20./8. 1909 zu 99.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 10 % des A.-K., event. bes. Rücklagen, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz für 1914: Dieselbe wurde infolge des Kriegszustandes nicht gezogen. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Schiffe 3 420 000, Lagerhaus Mannheim 489 037, Lager- hallen u. Ladeschuppen 1, elektr. Lichtanlage, Werfthalle Mainz 1, Bureau u. Kölner Werft- hallemobil. u. Inventar 20 000, Vorräte 116 001, Effekten u. Beteilig. 3 472 381, Debit. 5 429 862e7 Anzahl. auf Neubauten 71 742, Avale 1 825 550, Abschluss-UÜbertragungs-Kto 33 112, Kassa 10 051. – Passiva: A.-K. 3 500 000, Oblig.-Anleihe 1 910 000, Schiffs-Hypoth. 2 035 250, R.-F. 96661, Lagerhaus-Amort.-Kto 168 522, Ern.-F. 7483, Oblig.-Coup. 32 540, unerhob. Div. 1430, Kredit. 5 160 756, Avale 1 825 550, Aktien-Hinterleg.-Kto 1625, Abschluss-Ubertrag.-Kto 6431, Gewinn 141 489. Sa. M. 14 887 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 217 387, Ern.-Kosten 116 713, Arb.- Versich.-Kto 42 622, Interessen-Kto 372 954, Kriegsunterstütz.-Kto 35 586, Abschreib. u. Zuweis. 529 326, Gewinn 141 489 (davon R.-F. 73 338, Ern.-F. 35 000, Vortrag 33 151). – Kredit: Vortrag 34 231, Bruttogewinn 1 421 848. Sa. M. 1 456 080. Kurs: Die Aktien notierten früher in Mannheim. Die zus. gelegten bezw. die neuen Aktien von 1898, 1904 u. 1905 sind noch an keiner Börse eingeführt, doch soll deren Börsen- Einführung erfolgen. Dividenden 1901–1916: 5, 3, 5, 5, 4, 0, 0, 4, 0, 3, 4, 4, 4, 0, 0, 0 %. C.-V.: 5 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Franz Ott, Dir. Aug. Gebühr, Edm. Halm, Rich. Vorwerg. Prokuristen: A. Braunwarth (stellv. Dir.), A. Christnacht, J. Hirschbiegel, Fr. Huschwadel, Hans Schlesies. Aufsichtsrat: Vors. Carl Theod. Deichmann, Cöln; Stellv. Geh. Oberbergrat Raiffeisen, Bergrat Tegeler, Bergwerks-Dir. Kaempffe, Recklinghausen; Bergrat Czapla, Saarbrücken; Komm.-Rat Fritz Langen, Komm.-Rat Franz Hagen, Landgerichtsrat a. D. Paul von Schnitzler, Köln; Komm.-Rat Ad. Thomae, Komm.-Rat Jos. Stenz, Mainz; Wilh. von Mallinckrodt, Antwerpen; Hugo Stinnes, Mülheim-Ruhr; Dir. Karl Knupe, Bochum. Zahlstellen: Für Div.: Eigene Kasse; Cöln: Deichmann & Co.; Cöln, Berlin, Düsseldorf: A. Schaaffh. Bankverein; Berlin: Delbrück Schickler & Co.; Frankf. a. M.: Kahn & Co. Königsberger Dampfer-Compagnie in Königsberg i. Pr., Lizentstrassé 1. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt mittels des Dampfbootes Planet. Kapital: Bis 1909: M. 255 000 in Aktien. Die G.-V. v. 22./5. 1909 beschloss zur Tilg. der Unterbilanz (Ende 1908 M. 132 748) die Herabsetzung des A.-K. um M. 135 000, also auf M. 120 000, dann lt. G.-V. v. 9./4. 1910 weiter auf M. 36 000 reduziert, durch Einziehung von M. 12 000 Aktien u. durch Zus. legung der verbliebenen M. 108 000 im Verhältnis 3: 1. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 296. Capt. Etzler 1036, Effekten 19 650, Königsb. Vereinsbank 11 500, Dampfer Planet 56 558, Betriebskto 795. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 3600, Extra-R.-F. 22 378, Kapitän Sprenger 1242, Robt. Kleyenstüber & Co. 7037, Havariekto 1250, Gewinn 18 329. Sa. M. 89 837. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- Unk. 1474, Havarie 13 982, Abschreib. 1749, zurückgez. Frachtvorschuss 1876, Gewinn 18 329. – Kredit: Vortrag 1494, Betriebskto ... 111. Dividenden 1896–1916: 2, 1, 6, 4½, 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 8, 0, 5, ? %. Vorstand: Konsul Rob. Kleyenstüber, Stellv. Konsul Arthur Preuss. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Bernh. Lapp, Willy C. Preuss, W. E. Kleyenstüber. ― 0 Kolberger Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Kolberg. (In Liquidation.) Gegründet: Im Jahre 1880. Der Dampfer Kolberg der Ges. wurde 1916 verkauft. Die G.-V. v. 12./9. 1916 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: M. 90 000. Urspr. A.-K. M. 86 000 in 23 Aktien à M. 200, 18 à M. 300, 26 à M. 500, 63 à M. 1000. Sämtliche Aktien lauten auf Namen. ... Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: D. Kolberg-Kto 68 500, Geschäftsutensil. 213, Effekten 31 036, Kassa 347, Verlust 1408. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 11 244, unerhob. Div. 261. Sa. M. 101 505. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Unk. 2566. – Kredit: Zs. 1158, Verlust à:22366. .. Diiyvidenden 18991915: 8, 11, 0, 3, 9, 9, 9, 0, 8, 0, 0, 4, 8, 8, 4, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K.) Iiquidator: Reinhold Mieske, Phil. Platzer, Friedr. Tech. Zahlstelle: Kontor des Vorstandes.