Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien ete. 725 „Renata“ Dampfschiffs- Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Kommandit-Gesellschaft auf Aktien. Gegründet: 2./7. 1879. Zweck: Transport von Gütern mittels 9 Dampfschiffen. Kapital: M. 1 000 000 in 100 Aktien Lit. A à M. 1500 u. in 850 Aktien Lit. B à M. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimm., wobei der A.-R. ausser M. 500 fester Jahres- vergüt. 3 % Tant. nach §$ 245 des H.-G.-B. erhält. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus und seine Geschäftsführung 2% Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: 9 Dampfer 2 254 100, Kesselbau Dampfer Ursula 15 050, do. Christian 18 010, Effekten 93 875, Debit. 638 677. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Ern.-F. 1 368 720, Div. 200 000, unerhob. do. 1010, Tant. an A.-R. 5300, Kredit. 333 642, Vortrag 11 039. Sa. M. 3 019 012 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtliche Betriebs-Unk. 1 366 648, Kaplaken an die Kapitäne 34 844, Korrespondenzprov. 44 026, Steuern, Gen.-Unk. 18 094, Verlust des Dampfers Falk 283 900, Sonderrückl. zur Sich. der Kriegsgewinnsteuer 50 000, Gewinn 358 464. – Kredit: Vortrag 9340, Frachteinnahmen 2 068 776, div. Einnahmen 67 479, Zs. 10 380. Sa. M. 2 155 977. Dividenden 1901–1916: 2, 2, 3½, 4, 2, 5, 5, 5, 5% 4, 4, 12, 10, 2, 5, 20 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, Ed. Gribel pers. haft. Ges- Aufsichtsrat: (3) Vors. C. Deppen, Stellv. Dr. jur. J. Bräunlich, Franz Meyer, Stettin 0 0 7 0 0 7 0 Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 15./9. bezw. 8./10. 1874. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. Riga mittels Dampfer „Regina-'. Dampfer Sedina 1911 verkauft, angekauft Dampfer Kronprinz Wilhelm. Kapital: M. 810 000 in 540 Nam.-Aktien à M. 1500 nach Erhöh. 1898 um M. 219 000 in 146 Aktien und 20./8. 1914 um M. 330 000 in 220 Aktien, begeben zu 110% Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie .. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksicht. der gesetzl. Bestimm. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser M. 300 fester) ahresvergüt. 3 % nach § 245 des H.-G.-B. Der Pers. haft. Ges. er- hält f. Haltung des Bureaus u. seine Geschäftsführ. 2 0% Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Dampfer „Regina“ 597 100, Bau-Kto Dampfer „Kron- prinz Wilhelm“ 709 603, Effektenbest. 183 737, Debit. 20 515, Verlust 101 716. – Passiva: A.-K. 810 000, R.-F. 48 000, Ern.-F. Dampfer Regina 280 055, unerhob. Div. 5250, Kredit. 454 060, Aktienemiss.-Kto 15 306. Sa. M. 1 612 672. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 71 287, Unk. für D. „Regina“ 7973, Steuern u. sonst. Kosten 4979, Zs. 7684, Ern.-F. des D. „Regina“ 29 855. – Kredif: Betriebs- Überschuss des D. „Kronprinz Wilhelm'“ 20 064, Verlust 101 716. Sa. M. 121 780. Dividenden 1901–1916: 6, 6, 8, 8, 10, 10, 8, 8, 8, 8, 7, 10, .... (K.) Direktion: Komm.-Rat Franz Gribel, Ed. Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Carl Deppen, Dr. jur. J. Bräunlich, Stettin; John Helmsing, Riga. Swinemünder Dampfschifffahrts-Akt.-Ges. Swinemünde. Gegründet: 1890. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Stettin u. Swinemünde u. an der Küste entlang mittels Dampfer ,Berliné“, Swinemünde“ u. „Heringsdorf“, Kapital: M. 400 000 in 350 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 250 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 300 000. Die G.-V. v. 9./6. 1906 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 100 000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: Je M. 200 A.-K. = 1 St. Gewinn -Verteilung: Dotierung des R.-F., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Dampfer „Swinemünde“ 90 000, do. „Heringsdorf- 90 000, do. „Berlin“ 265 000, Inventar 404, Lagerschuppen 200, Kaution 799, Havarie-Kto 5786, Guth: a) Ern.-F. 79 348, b) R.-F. 40 000, c) Talonsteuer-Res. 2000, d) Anteile 14, e) Gewinn- ansammlungskto 25 000, Kto Pro Diverse 2900, Kassa 963. — E% 400 000, Ern.-F. 79 348, R.-F. 40 000, Talonsteuer-Res. 2400, Nachnahme-Kto 18, Swinemünder Bank 45 000, Div. 32 000, do. unerhob. 876, Tant. 1866, Vortrag 907. Sa. M. 602 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 23 188, Zs. 2869, Ern.-F. 12 000, Ab- Schreib. 11 000, Tant. 1866, Talonsteuer 400, Div. 32 000, Vortrag 907. – Kredit: Vortrag 848, Zs. 3345, Betriebsgew. 80 037. Sa. M. 84 231. Dividenden 1894–19167 6, 6, 6, % 2 6... 8 %. „Johs. Albrecht. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Gerndt, Ed. Jacoby, st, Franz von Schmude. Swinemünde.