―――― * 1„ und Omnibus-Gesellschaften etc. 749 0 Kurs Ende 1895–1916: M. 450, 465, 450, 425, 425, 400, 400, 430, 420, 420, 450, 425, 420, 400, 360, 400, 385, 365, 365, 56590 pro Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden: 1891– 1902: 3 2 ¾ 0%; 1903. 1916% % . 3, „ Vorstand: G. Bachhusen. Aufsichtsrat: Vors. E.. „ . Stellv. H. Haase, Carl Hemptenmacher, Carl Staeker. Zahlstelle: Eigene Kasse. Stettiner Speicher-Verein in Stettin. Der Ges.-Vertrag, welcher am 1./7. 1899 ablief, ist in der G.-V. vom 25./2. 1899 auf unbestimmte Zeit verlängert worden. Die G.-V. vom 20./6. 1900 beschloss die Angliederung der Stettiner Speicher-Act.-Ges. A.-K. M. 300 000 (siehe auch bei Kapital). Aufruf zum Aktien-Umtausch wurde 26./1. 1907 nochmals erlassen. Zweck: Ankauf, Bau und Verwertung von Speichern und sonstigen Räumen in Stettin und Umgegend durch Vermietung oder durch Übernahme von Warenlagerungen event. unter Gewährung von Lombard- und Zollkredit etc. Kapital: M. 555 000 in 425 Aktien à M. 600 und 250 Aktien à M. 1200. Letztere ausgegeben lt. G.-V.-B. v. 20. Juni 1900 behufs Angliederung der Stettiner Speicher-Act.-Ges., welche für Übertragung ihres Gesellschaftsvermögens diese neuen Aktien erhielt. Hypotheken: M. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstücke 665 000, Debit. 27 000, Effekten 50 687, Kassa 1835. – Passiva: A.-K. 555 000, Hypoth. 60 000, R.-F. 80 000, Res.-Baukto 27 322. Div. 22 200. Sa. M. 744 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 18 030, Zs. 187, Div. 22 200, Abschreib. a. Grundstück 28 000, Res.-Baukto 8445. Sa. M. 76 864. – Vermietungen M. 76 864. Kurs Ende 1897–1916: – %. Notiert in Stettin, meistens gestrichen. Dividenden: 1891–99: Je 4 %, 1900–1915: Je 3 %. 1916: 4 % Direktion: Georg Saehn. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Richard Kisker, Stellv. Konsul Komm.-Rat Nordahl, Ad. Sell, Stadtrat Deppen, Rich. Henning, Stettin. Zahlstelle: Stettin: Fil. der Bank f. Handel u. Ind. Stolper Spiritus-Lagerhaus-Akt.-Ges. in Stolpmünde. Zweck: Betrieb eines Spiritus-Lagerhauses. Kapital: M. 135 000 in 135 Aktien à M. 1000. Zuletzt erhöht lt. G.-V. v. 17./2. 1917 um M. 45 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1916: Aktiva: Effekten 46 235, Debit. 27 291, Grundstück 25 954, Gebäude 31 313, Kassa 479. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 11 000, Div. 200, Kriegsge winn Rückl. 10 000, Div. 18 000, Vortrag 2074. Sa. M. 131 274. Dividenden 1898/99–1915/16: 8, 21 21 1 1, 1 014, 21, 9,19, 10 10 10 10 10 10 Direktion: W. Graf von Zitzewitz, Ernst von Livonius, Karl von Natzmer. Aufsichtsrat: Dr. Breyer, Leo Neitzke. Geschäftsführer: Stadtrat Feige, Stolp i. P. Strassburger Speditions- und Niederlagen-Gesellschaft in Strassburg i. Els., vormals J. B. Gaudiot u. Louis Dreyfus. Gegründet: 1./7. 1880. Zweck: Spedit.- u. Kommissionsgeschäfte, „„ Rollfuhren, Lagerung, Warrants, Mineralwasserhandlung und Niederlage. Kapital: M. 432 400 in 1081 Aktien à M. 400. Hypothek.-Anleihe: M. 500 000 in 4 % Schuldverschreib. à M. 500, lt. minist. Genehm. 22./2. 1907 auf Inhaber lautend, rückzahlbar durch Verlos. in 25 Jahren ab 1912 mit dem Vetbehafte rascherer Tilg. u. Kündig. vom 1./7. 1917. 1910 weitere M. 270 000 Oblig. begeben. Noch in Umlauf Ende 1916 M. 705 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März-April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., 5 % Vorsichts-F. u. die statutenm. Tant. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 1958, Wechsel 1000, Debit. 464 908, Immobil.: Gebäude in Strassburg u. Markirch 1 157 234, Werkzeughäuschen am neuen Ortsgüterbahnhof 250, Bureau u. Schuppen do. 32 810, Betriebsmaterial 76 923, Effekten einschl. Zs. 54 528, Mineralwasser 45 576, Futtervorräte 10 903, Vorschuss (Warrants) 2900, Versich. 95. – Passiva: A.-K. 432 400, Oblig. 705 500, R.-F. 43 292, Vorsichts-F. 44 165, Abschreib. auf Immobil. 185 808, do. auf Material 30 428, Kredit. 295 019, unerhob. Zs.- u. Div. -Scheine 14 602, Angestelltenfürsorge 20 790, Delkr.-F. 20600, Wehr- u. Talonsteuer 1769, Spez.-Kto für An- u Verkauf von Betriebsmaterial 24 069, Gewinn 31 142. Sa. M. 1 848 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverluste auf Effekten 1653, Unk. 175 388, Futter u. Pferdeunterhalt. 35 810, Oblig.-Zs. 21 873, Verlust d. Filiale in Colmar 1257, Gewinn 31 142. – Kredit: Vortrag 4335, Rohgewinn pro 1916 262 790. Sa. M. 267 125. Kurs Ende 1906–1916: M. 500, 460, 460, 460, 460, 460, –, 440, 106*, –, 90 % per Aktie. Notiert in Strassburg i. E.