1092 Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. Direktion: Ing. Franz Seiffert, Kaufm. Willibald Goldmann. Prokuristen: Otto Seiffert, Karl Keusch, Max Dohrmann. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bankier Alfred Hirte, Stellv. Architekt G. Gestrich. Dir. Georg Kramer, Rechtsanw. Walter Bernhard, Bank-Dir. Carl Harter, Berlin; Geh. Baurat Köhn, B.-Halensee; Fabrikbes. O. Mosgau, Charlottenburg. Zahlstellen: Berlin: A. Hirte, Nationalbank f. Deutschland, Commerz- u. Disconto-Bank. Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. Sitz in Berlin, W. 8, Kronenstrasse 22. Gegründet: 1. bezw. 28./2. 1895. Firma früher The Singer Manufacturing Comp. Hamburg A.-G., geändert wie oben 1899. Sitz der Ges. bis 12./4. 1916 in Hamburg. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. weck: Vertrieb von Singer-Nähmaschinen, Herstellung u. Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinenteilen, Nähmaschinenzubehör, Elektromotoren u. Teilen von solchen, Schneiderei- werkzeugen, Reklameartikeln u. Reklamedrucksachen. 1916 auch Heeresliefer. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5 000 000, beschloss die G.-V. v. 29./4. 1907 Erhöhung um M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu pari, div.-ber. ab 1./1. 1907. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Mai. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 289 106, Wechsel-, Effekten-, Hinterlegungs-, Bank-, Postscheck- u. Personalkonten 17 552 792, Waren, Garn, Fabrikanlagen, Haus- u. Hypoth.-Konten 14 314 617, Aussenstände 38 940 944, Verlust 1 273 990. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Gründ.-Abschreib.-Kto 10 995 486, Abschreib.-Kto f. Ausstände 8 609 528, Kredit. 33 775 324, Kaut.- u. Provis.-Konten 1 126 182, R.-F. 1 283 584, Spez.-R.-F. 1 548 302, Talon- steuer-Res. 20 000, Tant. 13 043. Sa. M. 72 371 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Waren-, Garn-, Fabrikations- u. verschied. Konten 2 754 035, Abschreib. 874 286. – Kredit: Abschreib.-Kto f. Ausstände 2 354 331, Verlust 1 273 990. Sa. M. 3 628 322. Dividenden 1902–1916: 6, 0, 8, 8, 7, 4, 4, 5, 6, 6, 5, 5, 0, 0, 0 %. (Verlust 1916 M. 1 273 990.) Direktion: Friedr. Reubold, Kuno Peiseler. Prokuristen: W. Burmester, E. H. Reinhart, Aug. Thiemer. Aufsichtsrat: Alb. Flohr, Berlin; Wilh. Rump, Rechtsanw. Dr. R. Hinrichsen, Hamburg. Stock Motorpflug Akt.-Ges. in Berlin, S0. 16, Köpenickerstrasse 48/49. Gegründet: 4./7. 1916 mit Wirkung ab 1./1. 1916; eingetr. 26./8. 1916. Gründer: Stock, Motorpflug Ges. m. b. H., Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, Bergwerks-Dir. a. D. Adolf Dröge, Dir. Oskar Oliven, Deutsche Waffen- u. Munitionsfabriken, Berlin. Die Stock Motor- pflug Ges. m. b. H. brachte in die neue Akt.-Ges. ein ihr gesamtes Vermögen, wie es steht u. liegt, sodass alle Rechte u. Verbindlichkeiten, Gewinn u. Verlust vom 1./1. 1916 ab für Rechnung der Ges. gehen. Hiernach ist auf die neue Ges. das Vermögen übergegangen, wie es am 31./12. 1915 bestanden hat, nach Abzug der beschlossenen u. bezahlten Div., Tant., Grat. von zus. M. 441 612. Als Gegenleistung erhält die Ges. m. b. H. M. 4 795 000 in als vollgezahlt geltenden Inhaber-Aktien der neuen Ges. u. M. 205 000 in bar. Zweck: Erwerb des Vermögens u. Fortbetrieb der Stock Motorpflug Ges. m. b. H. in Berlin, die Herstell. u. Verwert. von Motoren und motorisch betriebenen Lastwagen, land- wirtschaftl. Masch. u. Geräten, der Betrieb aller Geschäfte, die hiermit in unmittelbarem Zusammenhange stehen, sowie jede Art Beteilig. an gleichartigen Unternehm. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, davon M. 4 795 000 von der Stock Motorpflug Ges. m. b. H. (s. oben). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstücke 1 000 000, Gebäude 250 000, Gleise 1, Kraftmasch. 1, Bearbeitungsmasch. 1, Werkzeug 1. Utensil. 1, Modelle 1, Patente 1, Kassa 4678, Wertpap. u. Beteilg. 2 151 976, Debit. 4 097 861, Rohstoffe 1 453 623, Fertig- u. Halbfabrikate 1504 351. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Beamten- u. Arb.-Wohlf. 100 000, Kredit. 4029 451, Div. 1 000 000, R.-F. 250 000, Tant. 51 064, Vortrag 31 982. Sa. M. 10 462 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 747 351, Abschreib. 732 141, Gewinn 1 333 045. – Kredit: Vortrag 24 545, Bruttovortrag 2 609 041, Zs. 178 950. Sa. M. 2 812 538. Dividende 1916: 20 %. Direktion: Dr. Hermann Serini, Ing. Carl Gleiche. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Walther Waldschmidt, Bergwerks-Dir. a. D. Adolf Dröge. Dir. Oskar Oliven, Gen.-Dir. Max Kosegarten, Berlin; Major Kurt von Kessel, Ober- glauche bei Trebnitz; Bank- Dir. Henry Nathan, Bank-Dir. Dr. Hjalmar Schacht, Berlin. Prokuristen: Ludwig Oscar von Saskaly, Jul. Witzky. Yahlstellen: Berlin: Ges.-Kassse, Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland. aan.