1852 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 29 041, Material. 1858, Papier 20 213, Unk. 10 730, Zs. 4898, Abschreib. 8807, Gewinn 1606. – Kredit: Einnahmen 76 656, Miete 500. Sa. M. 77 156. Dividenden 1906/07–1914/15: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Liquidator: Jakob Ingendaay. Akt.-Ges. für Formular-Bedarf in Wünschendorf a. E. Gegründet: 11./9. 1912; eingetr. 25./10. 1912 in Weida. Zweck: Herstell. u. Vertrieb aller im Handel u. Industrie gebräuchlichen Formulare u. Drucksachen, Grossfabrikation von Papierwaren. Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stiumrecht: 1 Aktie=1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstück 4547, Gebäude 60 000, elektr, Kraft-Anl. 2800, Heizungs-Anl. 1900, Masch. 60 000, Invent. u. Mobil. 7700, Schriften 15 500, Kassa 1542, Wechsel 534, Effekten 2000, Fabrikat. 83 293, Debit. 81 521. –Passiva: A.-K. 250 000, Hypoth. 6000, R.-F. 1000, Interimskto 10 500, Kredit. 23 601, Reingewinn 30 237. Sa. M. 321 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 37 494, Abschreib. 27 814, Reingewinn 30 237. – Kredit: Vortrag 157, Fabrikat. 95 388. Sa. M. 95 545. Dividenden 1913–1916: 0, 0, 3, 10 %. Direktion: Herm. Rob. Schumann. Aufsichtsrat: Vors. Franz Fülle, Wolfersdorf; Stellv. Kurt Heuschkel, Louis Schumann, Trünzig. Königl. Universitätsdruckerei H. Stürtz A.-G. in Würzburg. Gegründet: 24./4. 1909 als Akt.-Ges. mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetragen 1./5. 1909. Gründer siehe Jahrgang 1909/1910. Geh. Kommerzienrat Dr. med. h. c. H. Stürtz legte in die Aktien-Gesellschaft ein sein unter der Firma Heinrich Stürtz, Königl. Universitäts- Druckerei in Würzburg betriebenes Buchdruckerei-, Steindruckerei-, Buchbinderei- und Verlagsgeschäft auf Grund der Geschäftsbilanz vom 1./1. 1909 mit allen Aktiven, insbesondere dem Anwesen Friedhofstrasse Nr. 1 und ferner mit allen Verlags-, Patent- und sonstigen Rechten, sowie der Firma und den in der Bilanz aufgeführten Passiven und erhielt für diese auf M. 1 560 000 gewertete Einlagen M. 875 000, in 875 Aktien, M. 475 000 bar, und M. 210 000 in Darlehen. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des bisher von Geh. Komm.-Rat Dr. med. h. c. Heinr. Stürtz unter der Firma H. Stürtz, Königl. Universitäts-Druckerei in Würzburg betriebenen Buch- druckerei-, Steindruckerei-, Buchbinderei- u. Verlagsgeschäftes. Personal ca. 650. Zugänge für Bauten, Neueinricht. etc. erforderten 1910–1916 M. 151 511, 95 009, 176 055, 232 575, 62 788, 4326, 48 000. Nach M. 46 074 Abschreib. ergab sich für 1915 ein Verlust von M. 9751, um den der Gewinnvortrag aus 1914 von M. 66 675 auf M. 56 923 zurückging, die weiter vorgetragen wurden; 1916 nur M. 11 837 Reingewinn erzielt. Kapital: M. 1 400 000 in 1400 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Hypothek: M. 394 772. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.–April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstück 105 000, Gebäude 524 509, Masch., Pressen u. Hilfsmasch. 268 323, Schriften u. Schriftenmaterial 163 447, Einricht.-Gegenst. u. Werkzeuge 59 778, Masch.-Treibriemen 1, Buchbinderschr. u. Gravüren 1, Bibliothek 1, Lithographie- steine u. Metalldruckplatten 16 199, Originalklischees 1, Originallithographien 7769, elektr. Licht- u. Kraftanl. 19 584, Vorräte 314 087, Kassa 4070, Wechsel 15 300, Heinrich u. Josefine Stürtz-Schenkung 30 000, Kaut.-Deb. 60 000, Avale 24 600, Aussenstände 471 988, Bankguth. 129 851. – Passiva: A.-K. 1 400 000, Hypoth. 394 772, Kredit. 40 981, Bankkredit 102 134, Heinrich u. Josefine Stürtz-Schenkung 30 000, Kaut.-Kredit. 60 000, Avale 24 600, R.-F. 33 263, Delkr.-Kto 60 000. Gewinn 68 761. Sa. M. 2 214 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- Unk., Steuern u. sozialpolitische Abgaben 124 203, Zs. 12 285, Abschreib. 105 222, Reingewinn 68 761. – Kredit: Vortrag 56 923, Fa- brikat.-Gewinn 253 548. Sa. M. 310 472, Dividenden 1909–1916: 5, 5, 5, 5, 5, 3, 0, 0 %. Direktion: Rud. Leonharct. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Adolf Pöhlmann, München; Stellv. Dir. M. Berthold, Nürnberg: Verlagsbuchhändler Wilh. Gecks, Wiesbaden; Verlagsbuchhändler Fritz Springer, Berlin; Komm.-Rat Wilh. Hilcken, Würzburg. Prokurist: Louis Thiede. Zahls ellen: Ges.-Kasse; München u. Würzburg: Bayer. Vereinsbank.