Stehenden Geschäfte, 3 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken ete. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 82 113, Gewinn 604 130. – Kredit: Vortrag 24 600, Bruttogewinn 661 644. Sa. M. 686 244. Dividenden 1907–1916: 0, 0, 6, 7, 7, 7, 3, 0 0% Direktion: Adolf Vogelsang, Alfred Hoff, Düsseldorf. Prokuristen: Wilh. Busse, Herm. Gerold, Max Kleindienst. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Heinr. Vogelsang, Stellv. anwalt Dr. jur. Adolf ten Hompel, Münster i. W.; Amtsgerichtsrat Heinr. Ziegler, Essen: Dir. Rud. ten Hompel, Recklinghausen; Rechtsanw. Heinr. Vogelsang, Essen; Dir. Bernh. Drerup, Münster; Justizrat Carl Zaun, Crefeld; Oberforstmeister u. Kammer-Präs. Franz Ewers, Düsseldorf. Ing. Max Drerup, Rechts- Husumer Möbelfabrik, Akt.-Ges. in Rödemis bei Husum. Gegründet: 26./8. 1903 mit Wirkung ab 1./1. 1903; eingetr. 22./9. 1903. Die A.-G. hat die Aktiva u. Passlva der Husumer Holzbearbeitungsfabrik H. F. H. Köhn & Co. in Husum über- nommen, deren oben genannte Inhaber (die Gründer) dafür sämtl. Aktien erhalten haben. Zweck: Fabrikation u. Verkauf von Möbeln, Betrieb aller damit in Zusammenhang besouders Weiterbetrieb der Husumer Holzbearbeitungsfabrik von H. F. H. Söhn & Co. in Husum. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Ca. 170 Arb. Kapital: M. 420 000 in 200 Vorrechts-Aktien u. 220 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000 in St.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 16./11. 1908 beschloss die Herabsetzung durch Zus.- legung der St.-Aktien 2: I auf M. 200 000. Gleichzeitig wurde beschlossen, das A.-K. um M. 220 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 20 St.-Aktien u. um 200 Vorz.-Aktien mit Div.- Ber, ab 1./1. 1909 Hypotheken: M. 50 000. Geschaftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., eventl besond. Abschreib. u. Rückl.. 6 % Div. an Vorz. Aktien mit Nachzahl.-Anspruch, dann 4 % Div. an Korz.- u. Zt.-Aktien, 20 % Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest an beide Aktienkategorien gleichmässig bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Invenlar 941, Kassa 504, Grundstücke 10 000, Depot 9000, Böhnanlage 1. Werkzeuge 3050, Gebäude 86 300, Masch. 54 820, Debit. 26 894, Waren 112 535, Wechsel 1813, Bankkto 4787, Postscheck-Kto 2742, Sparkasse 22 848, Medelle ., Licht u. Kraft 275, Spänetransp. 1727, vorausbez. Versich. 1400, Verlust 141 0144 Passiva: A.-K. 420 000, Hypoth. 50 000, Darlehn 8987, Kredit. 7548. Sa. M. 486 535 Dividenden 1903–1915: Bisher 0 %. Verlust Ende 1916 M. 141 014. Direktion: Max Leue. 3 7* Aufsichtsrat: Vors. Bergrat Johow. Buer; Stellv. L. de Voss, Hamburg; Architekt * * Johow, Berlin-Pankow. Strassburger Bau- und Möbelschreinerei Akt.-Ges. in Strassburg i. Els., Hausbergerstr. 19. Gegründet: 12./11. 1908; eingetr. 14./4. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1912/13. Die Ges. hat bei ihrer Gründung erworben: a) durch Sacheinlage von dem Mitgründer Leo Un- gemach ein Grundstück mit Gebäuden für M. 65 000 u. eine Betriebseinricht. für M. 19 400, von der Strassburger Baugesellschaft die Einricht. deren bisherigen Geschäftszweiges der Bauschreinerei für M. 30 000, b) durch Übernahme von Falk Holzhandlung in Schiltigheim ein Grundstück für M. 43 690, zus. M. 158 090, wofür, abgesehen von einer für Ungemach übernommenen Hypoth. von M. 25 000, Aktien gewährt wurden. Zweck: Betrieb einer Bau- u. Möbelschreinerei, sowie die fabrikmässige Herstell. u. der Vertrieb von Schreinerei- u. Möbelwaren aller Art. Der Betrieb ruht seit Ende 1912. Das Fabrikanwesen ist für ein Jahrzehnt vermietet, 8o dass sich die ganze Tätigkeit nur noch auf Verwalt. der Aktiva beschränkt. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 54 843. Genussschein: Die Strassburger Baugesellschaft erhielt bei der Gründ. der neuen A.-G. nach §$ 30 des Ges.-Vertrages einen Genussschein, der ihr einen in § 33 daselbst näher be- zeichneten Anteil von 30 % an dem Reingewinn der A.-G. zubilligt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Immobil. 174 110, Masch. 2497, Debit. 8302, Verluste 163 950, Verlust 17 202. – Passivss 4309 000, R.-F. 190, Hypoth. 54 843, Kredit. 108 029. Sa. M. 366 0633. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Zs. 13 664. Amort. 17 404. – Kredit: Vortrag 1566, Einnahme aus Miete u. Zs. 12 299, Verlust 17 202. Sa. M. 31 068. Dividenden: 1909: Gewinn M. 14 259; 1910–1916: 0 % (Verlust bis einschl. 1913 M. 163 950; 1916 neuer Verlust von M. 17 202). Direktion: Alfred Fritsch. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Leo Ungemach, R. Hoepfner, Strassbürg. YJahlstellen: Strassburg: Ges.-Kasse, Allg. Elsäss. Bankgesellschaft.