1896 „% Anleihe: M. 48 000 (Stand Ende Okt. 1916). Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1916: Aktiva: Grundstücks- u. Gaswerksanlagen 202 926, Kassa 1161. Debit. 17 165, Warenvorräte 14 512, vorausbez. Versich. 455. – Passiva: A.-K. 105 000, Anleihe 48 000. Kredit. 37 179, Vortrag für Zs., Rabatte, Löhne etc. 2005, R.-F. 2140, Abschr. 37 200, Gewinn 4697. Sa. M. 236 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 26 260, Zs. 3588, Abschreib. 5150, Gewinn 4697. – Kredit: Vortrag 345, Gas- u. Nebenprodukte, Install. u. Miete 39 350. Sa. M. 39 695. Dividenden 1905/06–1915/16: 0, 1, 2, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4 %. Direktion: H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. A. Krollmann, Bremen; Stellv. Bürgermeister Beyhl, Oettingen; Dr. Otto Stange, Sofia; Ing. Willy Francke, Bremen. Zahlstellen: Oettingen: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Santa Cruz de Tenerife Akt. Ges. Sitz in Bremen. Gegründet: 20./9. 1906; eingetr. 9./11. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Das neuerbaute Gaswerk in der Stadt Santa Cruz de Tenerife kam im Dez. 1907 in Betrieb. Jährlicher Gaskonsum jetzt rund 1 100 000 ebm. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. 3 Anleihe: M. 450 000 in 5 % Oblig. à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1915: Aktiva: Gaswerksanlage 1 030 328, Kassa u. Debit. 70 38 Lager- vorräte 45 477. – Passiva: A.-K. 500 000, Anleihe, Kredit. u. Vorträge 620 737, R.-F. 3720, Reingewinn 21 613. Sa. M. 1 146 071. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 219 576, hemgewinn 21 613. Sa. M. 241 189. – Kredit: Betriebseinnahmen M. 241 189. Dividenden: 1906/07: 4 % Bauzinsen pro r. t. = M. 25.70; 1907/08: 1 % = 3„ 1908/09–1914/15: 0, 0, 2, 3, 4, 4, 4 %. Direktion: „ „„ Anfsichtsrat: Vors. Fabrikant Carl Francke sen., Bremen; Fritz Francke, Aug. Veit, Dr. von Pustau, Bremen; Dir. Moser, Zürich. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank. Verbands-Gaswerk Schmiedefeld-Frauenwald in Schmiedefeld (Kreis Schleusingen). Gegründet: 11./3. 1907; eingetr. 20./9. 1907 in Schleusingen. Gründung siehe Jahrg. 1907/08. Zweck: Errichtung u. Betrieb eines Gaswerkes in Schmiedefeld u. Versorgung dieser Gemeinde u. der Gemeinde Frauenfeld mit Steinkohlengas. Jährl. Gaskonsum rund 300 000 cbm. Kapital: M. 165 000 in 165 Aktien à M. 1000. Anleihen: I. M. 115 000 in 4½ % Oblig., rückzahlbar zu 102 %, Tilg. ab 1911. II. M. 40 462, ungetilgt zus. M. 143 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Gasanstalt 294 334, Waren u. Fabrikat. 4843, Kassa u. Effekten 6027, Forder. 20 933, Verlust 16 121. – Passiva: A.-K. 165 000, Oblig. 143 500, Schulden 25 689, Couponsteuer 1722, Rückstell. 6347. Sa. M. 342 260. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 5712, Betriebsmaterialien, Zs., Steuer, Gehälter, Löhne u. Reparat. 48 112, Abschreib. 17 243. – Kredit: Gaserzeugung 47 604, Übertrag-R.-F. u. Ern.-F. 4662, Gewinnvortrag aus 1914 2681, Verlust 16 121. Sa. M. 71 068. Dividenden 1909–1916: 0, 4, 5, 5, 6¾, 3, 0, 0 %. Direktion: Rich. Günther. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Alfred Hofmann, Stellv. Fabrikbes. Max Fritz, Fabrikant G. Ehrhardt, Schmiedefeld; Fabrikant G. Deckert, Frauenwald; Bank-Dir. K. Sander, Suhl; Franz Küchier, Erfurt. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Suhl: Schwarzburg. Landesbank. Gaswerk Tennstedt Akt.-Ges. in Tennstedt. Gegründet: 17./9. 1904 mit Sitz in Bremen; eingetr. 25./10. 1904. 1./3. 1905 Verlegung des Sitzes nach Tennstedt. Gründung s. Jahrg. 1906/07. Gaskonsum 1908/09–1915/16: 77 753. 81 105, 86 681, 91 550, ?, ? cebm. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 50 000 zu 4 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1916: Aktiva: Gaswerksanlage 141 796, Kassa u. Debit. 4453, Lagervorräte 6844. – Passiva: A.-K. 70 000, Anleihe, Kredit. 59 969, Vortrag für Zs. 758, Ern.-F. 21 383, R.-F. 566, Gewinn 416. Sa. M. 153 093.