Hotels und Restaurants. 100969 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von M. 5000), Rest zur Verf. der G.-V. Die Tant. des Vorst. und der Be- amten wird unter Geschäfts-Unk. verbucht. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Hotel Vier Jahreszeiten: Immobil. 2 663 130, Inventar 323 370, Masch. 44 626, Stallinventar 1, Automobile 5436, elektr. Beleucht.-Anlage 12 586, Hausbesitz an der Wurzerstrasse 205 666, Eden-Hotel vorm. Russiseher Hof: Immobil. 1 558 179, Inventar 74 499, Masch. 8 191, Stallinventar 1, elektr. Beleucht.-Anlage 1827, Vorräte an Wein, Bier, Küche, Brennmaterial. etc. 161 638, Tageslosung 8221, Kassa 52 115, fällige Mieten 6283, Debit. 56 470, Verlust 64 294. –, Passiva: A.-K. 1 090 000, Hypoth. 2 311 733, do. Eden-Hotel 1 059 692, lauf. u. fällige Annuitäten 257 365, Gebührenäquivalent- Rückl. 32 400, Talonsteuer-Res. 10 090, Kredit. einschl. Bankschuld 485 257. Sa. M. 5 246 539. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 119, Hypoth.- u. Kontokorrent- AZs. 154 296, Steuern u. Abgaben 18 915. – Kredit: Betriebsüberschuss 127 036, Verlust 64 294. Sa. M. 191 330. 7 Kurs Ende 1888–1916: In München: 113, 114.75, 114.50, 92, 90, 77, 74, 81, 86, 100, 96.50 107.10, 100, 70, 70, 68.50, 69, 64.25, 74.25, 72, 73.90, 75.40, 96.50, 102.70, 101, 88.75, 84*, –, 35 %. Eingef. 1./4. 1888 zu 107.75 %. Früher auch in Dresden notiert. Dividenden 1885–1916: 2, 6, 5½, 7, 6, 7, 6, 4, 3½, 4 4½ 4½, 4½, „ 6 2, 4, 5, 5, 5, %, , 0, 0, 0 OGeupVerj. 4 ,. (K.) Direktion: Ad. Obermayer. Prokuristen: Dir. Carl Lallinger, Carl Mangin. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Justizrat Ed. Brinz, Stellv. Gen.-Ronsul Max Kemmerich, Gen.-Konsul Ludw. Steub, Max Obermaper, München; Bank-Dir. Alfr. Schneider, Strassburg Zahlstelle: München: Bank f. Handel u. Ind. Fil. Aktiengesellschaft „Porta Westfalica- in Porta bei Minden. Gegründet: 10./7. 1890. Zweck: Förderung des Verkehrs in der Porta u. Unter- nehmungen, welche zur Erreichung dieses Zweckes dienlich erscheinen: die Ges. besitzt die Wittekindsburg u. das verpachtete Hotelrestaurant „Kaiserhof“ in Porta. Kapital: M. 25 000 in 25 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 75 000, lt. G.-V. v. 27./5. 1902 herabgesetzt durch Zus. legung der Aktien 3: 1. Sämtl. Aktien befinden sich im Besitz der Stiftsbrauerei A.-G. zu Minden. Anleihe: M. 191 000 in Oblig. (Ausg. I/IV), rückzahlbar I. zu 110 %, II.IV. zu 03 % Stücke à M. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1916: Aktiva: Immobil. 416 676, Mobil. Kaiserhof 66 345, Betriebskto 38 588. – Passiva: A.-K. 25 000, Oblig. 191 000, R.-F. 2500, Amort.-Kto 127 271, Kredit. 175 468, Reingewinn 370. Sa. M. 521 611. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4219, Amort. 11 500, Reingewinn 370. – Kredit: Vortrag 314, Zs. u. Pacht 1725, Bierkto 14 049. Sa. M. 16 089. Dividenden 1890/91–1915/1916: 2, 2, 3, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Fr. Schlüter. Aufsichtsrat: Vors. C. Siebe, Minden. Zahlstelle: Minden: Herm. Lampe. Bazar Poznanski in Posen. Zweck: Betriebs-Ges.: a) Vermietung von Laãden und Wohnungen, b) Weinhandel c) Betrieb eines Hotels. Kapitaf: M. 85 500 in Aktien à M. 1500. Hypotheken: M. 1 350 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Gewinn-Verteilung: Der R.-F. soll auf M. 200 000 gebracht werden. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 3392, Bankkto 28 340, Aktie im Portef. 1500, Wertp. 9800, Vorräte 402 387, lombardierte Hypoth. 100 000, vorausbez. Zs. 6250, Debit. 100 647, Mobil. 57 000, elektr. Anlage 10 400, Pumpenanlage 5700, Kältemasch. 4600, Post- scheckkto 1019, Hypoth.-Amort. 12 000, Immobil. 1 194 900. — Passiva: A.-K. 85 500, R.-F. 80 350, a. o. do. 40 000, Fonds zur Hebung von Handel u. Gewerbe 88 042, übernommene Schuld der früh. Bazar-Ges. 120 000, Hypoth. 1 350 000, Kredit. 138 551, unerhob. Div. 3460, Gewinn 32 033. Sa. M. 1 937 937. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Küche 13 243, Beleucht. 7206, Hotel 23 648, Debit. 9989, Verwalt. 10 216, Handl.-Unk. 2116, Gewinn 32 033. – Kredit: Vortrag 4630, Ueberschuss 84 823. Sa. M. 89 454. Dividenden 1900–1916: 4, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 33, 33, 10, 10, 14, 14, 8, 10, 10 % Vorstand: Ignaz Graf Mielzynski, Wlad. Kontrowicz. Aufsichtsrat: Vors. Kgl. Kammerherr Z. v. Kurnatowski- Dt.-Presse; Stellv. T. v. Koczorowski-Witoslaw, Dr. v. Chlapowo-Chlapowski-Bonikowo, J. v. Zychlinski-Gorazdowo, Stanislaus von Niegolewski-Niegolewo. Handbuch der Deutschen 4 ktien-Gesellschaften 1917/1918. I. 124