Chokoladen-, Teigwaren- und Konserven-Fabriken. 2001 Landshuter Bisquit- u. Keksfabrik H. L. Klein Akt.-Ges. in Landshut (Bayern). Gegründet: 17./12. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetragen 22./1. 1913. Gründer: PFriedr. Schmiedel, Theodor Eck, Landshut; k. Handelsrichter Arthur Leinecker, Würzburg; Paul Bökelmann, Landshut; Wilh. Heuser, München. Auf das A.-K. wurden von Friedr. Schmiedel das ihm allein gehörige Fabrikanwesen Hs.-Nr. 10 an der Altdorferstr. in Landshut von Schmiedel u. Theodor Eck zus. das von diesen u „Landshuter Biscuits- & Keksfabrik H. L. Kleiné mit dem i etriebene Fabrikunter- nehmen übernommen. Die Vergüt. für die ges: 1 u. Eck der Akt.-Ges. überlass. u. von dieser übernommenen M. 1 750 934.49 festgesetzt, wogegen die Ges. M. 540 934. ach Abzug eines weiteren Betrages von M. 110 00 noch M. 1 100 000 zu vergüten wWaren. Die Akt.-Ge 697 Aktien u. M. 3000 in bar, an Theodor Eck 4 7 fertig. von endlich der Kapital: ist erfüllt. 0, Vortrag 66 12 Verlust-Konto: inkl. Zs., ben 32 541, Abschreib. 40 Sa. M. 1 093 845. ..... Schmiedel. esberg; Handelsr andshut: Ges.-Kasse. Lübecker Conserven-Fabrik, vorm. D. H. Carstens Actiengesellschaft in Lübeck. Gegründet: 6./4. 1876 (Geschäft selbst bereits 1845 errichtet). Zweck: Fabrikation haltbarer Speisen, Konfituren u. verwandter Artikel aller Art (OÖObst-, en, sowie Präs zipan). i spr. M. 420 000, lt. G.-V. v. 15./11. 1892 gsrecht al pari bei etwaigen Neu-Em. Abschreib. u. Rückl., ühewaltung zus. M. 1000.) Gebäude, Anbau 1850 Wertp. 91 625, 8 Passiv R.-F. 31 500 „Div. 15 750, inngebühr an den A.-R. 1000, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unk. 177 546, Gewinn 39 156. – Kredit: Varenherstellungsgewinn 205 172, Zs. 11 531. Sa. M. 216 703. „ Dividenden 1893–1916: 4, 4, 0, 4, 4½, 4, 5, 4, 3, 0, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 10, 10, 5 % Coup-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: G. G. H. Carstens. . Aufsichtsrat: (3) Vors. Senator F. Ewers, Konsul Carl Dimpker, Senator Ed. Rabe. Ö „ K. 3 7 L. Schaal & Cie., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien, Schokolade- u. Kakao-Werke in Strassburg i. Els. Gegründet: 1871. Dauer unbeschränkt. Firma bis 30./3. 1915: Compagnie Francaise es Chocolats et des Thes, Comm.-Ges. auf Aktien, L. Schaal & Co. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1917/1918. 13 126