Cigarren- und Tabak-Fabriken. 2027 Für diese Anleihen ist eine besondere Pfandsicherheit nicht bestellt; die Ges. hat sich aber verpflichtet, keine hypothek. Rechte auf ihren gegenwärtigen Grundbesitz zu gewähren, solange die jetzigen Anleihen nicht heimgezahlt sind. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann bis zu 5 % Div., vom Rest 10 % an Genuss- scheinbesitzer, weiter 25 % Tant. an Vorst., 15 % an A.-R., bis zu 10 % an Beamte, Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Okt. 1916: Aktiva: Immobil. 299 206, Masch. u. Betriebsmaterial. 452 940, Waren 1 704 472, Debit. 4 344 610, Extraktfabrik.-Kto 54 045. Schachenmühle 170 422, Wechsel 2 754 404, Kassa 59 781, Versich. 5045, Beteilig. Heinr. Oldenkott & Co., Hanau u. Bingen 793 000, do. Carl Gräff, G. m. b. H. in Bingen 477 500, do. Wilh. Ermeler & Co., G. m. B. H. . Berlin 265 000, do. A. R. Jedicke & Sohn, G. m. b. H. in Dresden 435 000. – P a ssiva: A.-K. 2 500 000, Oblig. A 1500, do. B 925 000, do. C 1 000 000, Restkaufpreis a. Magazin Kuppelhof 886 000, Kredit. (einschl. Kriegssteuerrückl.) 3 775 994, Arb.-Stiftung 10 250, Angestelltenwohlf.- Kto 27 396, Abschreib.-Kto 530 909, R.-F. 250 000, do. B 116 294, Spez.-R.-F. 19 707, Div. 725 000, do. an. Genussscheine 221 311, Tant. 995 901, Vortrag 830 164, zum Rückkauf von Genussscheinen 407 550, Vortrag 422 614. Sa. M. 11 915 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 87 215, Gewinn 2 672 377. – Kredit: Vortrag 334 262, Gewinn 2 425 330. Sa. M. 2 759 593. Kurs Ende 1897–1916: 106, –, –, –, 110, 110, 110, 108, 105, 105, 110, 122½, 122½, 140, 153, 148, 144, 140*, –, 175 %. Notiert in Strassburg i. E. Dividenden 1890/91–1915/16: Aktien: 5, 6, 6½, 6½, 5, 4, 4½, 5, 4, 4, 6, 6, 6, 6, 6, 6½, 7½, 7½, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 12, 25 %; Genussscheine: M. 15.19. 29.98, 47.10. 28.42, 0, 0, 0, 1.78, 0, 0, 33.55, 40.66, 35.32, 28.84, 30.45, 30.13, 49.64, 57, 146.51, 84.66, 77, 86.46, 76.21, 123, 198.09, 737.70 per Stück. Direktion: Komm.-Rat Jos. Feist, Carl Lucan, Oskar Feist. Prokuristen: Aug. Grünenwald, Ch. Schmitter, Paul Gerschel. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat F. E. J. Schaller, Alb. Bergmann Sohn, Rob. Mathis, Dr. Jul. Schaller, Albert Bergmann Vater, Phil. Lauth, Strassburg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Strassburg: Bank von Elsass u. Lothringen, A.-G. für Boden- u. Kommunalkredit in Elsass-Lothringen, Bank von Mülhausen, Ch. Staehling, L. Valentin & Co., Ernst Asch & Co. (Letztere 4 nur für Anleihescheine und Coup.) Cigarettenfabrik Georgii & Harr A.-G. in Stuttgart. Gegründet: 27./5. 1907 durch Übernahme der Vereinigten Cigarrettenfabriken in Stuttgart Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Rauchtabaken u. Cigaretten, sowie von allen Artikeln welche mit der Cigaretten- und Tabakindustrie in Zusammenhang stehen. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Bis 1915 M. 110 000. Die a. o. G.-V. v. 29./10. 1915 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 190 000, begeben zu pari. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 13./10 1916 um M. 200 000, begeben zu pari. Die Aktien können durch Ankauf, Ausl., Künd. etc. amortisiert werden. Hypothek: M. 98 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z2. R.-F., 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest zurVerf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Vorräte in Rohtabaken usw. 750 495, Fabrikanwesen, Einricht. usw. 134 100, Kassa, Bankguth., Wertp., Debit. 1 046 392. – Passiva: A.-K. 500 000, Hypoth. 98 000, Warengläubiger 74 641, sonst. Gläubiger einschl. Zigarettensteuern u. Zölle 1 012 378, R.-F. 14 760, Sonderrückl. 35 000, Rückstell. 4736, Gewinn 191 471. Sa. M. 1 930 987. Gewinn u. Verlust: Debet: Unk. u. Abschreib. 475 514, Sonderrückl. 85 000, R.-F. 18 971, Tant. 12 500, Div. 75 000. Sa. M. 666 986. – Kredit: Gesamtnutzen M. 666 986. Dividenden 1907–1916: 4, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 12, 14, 15 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Aug. Heine, Aug. Leyerer. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Max Ostermayer, Emmerich; Stellv. Dr. Ostermayer, Alex. Spring jun., Stuttgart.