— 2038 Getreidehandlungen und Futterfabriken etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1464, Bureaukosten 22, Steuern 498, sonst. Unk. 1129, Zs. 2400. – Kredit: Pacht 2769, Verlust 2765. Sa. M. 5535. Dividenden 1907––1916: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %%. Direktion: Oberamtmann Emil Braun. Aufsichtsrat: Vors. Wiesenbaumeister Baberg, Paul Wolff, Dir. Karl Stier, Oberrevisor Karl Penther, Generalagent Carl Rapmund. Spratt'es Aktiengesellschaft in Rummelsburg b. Berlin. (Firma bis 22./3. 1917: Spratt's Patent-Akt.-Ges.) Gegründet: 12./2. 1901 mit Wirkung ab 1./1. 1901; eingetr. 15./3. 1901. Gründung 8. Jahrg. 1902/1903. Nach Massgabe $§ 5 des Ges.-Vertrags brachte die Firma Spratt's Patent (Germany) Limited zu London das gesamte Vermögen ihrer Berliner Zweigniederlass. gegen Gewährung von 1195 Aktien in die Ges. ein. Zweck: Handel und Fabrikation von allen Arten Tierfutter, insbesondere der unter dem Namen „Spratt's Patent“ bekannten Tierfutterartikel, sowie alle einschlägigen Hilfsgeschäfte. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Im J. 1917 wurden 1049 Aktien, als im britischen Besitz befindlich, für ungültig erklärt. Das A.-K. ging 1917 an die Akt.-Ges. f. chemische Produkte vorm. H. Scheidemandel in Berlin über. Hypotheken: M. 18 535. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergütung von zus. M. 5000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstücke 152 418, Gebäude 433 366, Masch. 237030, Ausstellungskäfige 15 000, Bestände 184 753, Grundstück u. Gebäude Hannover 78 740, Schreib- Stubengerät 1, Deutsche Bank Wertp. 591 568, Kassa u. Postscheck 991, Debit. 67 212, Wechsel 100.– Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 92 877, Sonder-Rückl. 300 354, Kredit 98 162, Grund- schuld Hannover 18 535, Schuldnerrückl. 39 250, Erneuer.-Scheine f. Aktien 12 000. Sa. M. 1.761 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2810, Handl.-Unk., Steuern, Abschreib. 205 585. – Kredit: Waren 12 963, Miete 1446, Zs. 33 162, Verlustvortrag 2810, Verlust 157 810. Sa. M. 208 096. Dividenden 1901–1916: 5, 5, 5, 8, 8, 9, 6, 7, 9, 11, 11, 11, 11, 0, 0, 0 %. Direktion: Arthur Metzdorf, Rich. Metzdorf. Prokuristen: Emil Rosin, Emil Hof, Wilh. Wählisch, Hugo Batt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Maximilian Kempner, Gen.-Dir. Moritz Salomon, Dir. Dr.-Ing. Eduard Salm, Handelsrichter Kaufm. Hugo Heilmann, Berlin. Bemerkung: Die Ges. stand wegen des in ihr investierten englischen Kap. unter Staats- aufsicht. Liquidator des britischen Aktienbesitzes: Dr. Wald. Frentzel, Berlin. Spratt's Futtermittel konnten während der Jahre 1914–1916 nicht hergestellt werden, da Weizen- mehle laut Verfüg. der Regier. während der Dauer des Krieges zur Fabrikation nicht verwandt werden dürfen. Der Gewinnvortrag aus 1914 M. 119 174 wurde 1915 aufgezehrt, ausserdem verblieb ein Fehlbetrag von M. 2810; 1916 ergab einen neuen Verlust von 157 810, Denutsche Futterstoff-Fabrik, Abteilung Strassburg, Act.-Ges. in Strassburg i. E., Lameystr. 18. (In Konkurs.) Gegründet: 26./10. 1900; eingetr. 25./1. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Über die Ges. wurde am 8./7. 1914 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Sommer in Strassburg, Steinstrasse 4. Die Ges. bezweckte Herstell. u. Verwert. von Viehfutter. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 70 000 Die G.-V. v. 22./5. 1913 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 30 000, also auf M. 100 000. Das A.-K. ist verloren. Bilanz für 1913: Nicht veröffentlicht. Dividenden: 1901–1910: 0 %; 1911–1913: 8, 0, 0 %. Direktion: Christ. Friedr. Haller. Aufsichtsrat: Vors. Ph. Emmenecker, St. Amarin. Strassburger Kraftfutter- u. Nährmittelfabrik, Akt.-Ges. in Strassburg i. E. Gegründet: 16./3. 1914; eingetr. 23./3. 1914. Gründer: Kaufm. Paul Mayer, Kaufm. Adol Tubach, Schreinermeister Jos. Conrad, Elektrotechniker Friedr. Knehr, Juwelier Adolf Kuhn, Strassburg. Zweck: Herstell. u. Verwert. von Viehfutter u. alle damit im Zus. hang stehenden ge- schäftlichen Unternehmungen. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj.