2042 Gemeinnützige und Wohltätigkeits-Anstalten, Religiöse Vereinigungen etc. dieselben fördernden Geschäfte. Die G.-V. v. 22./2. 1912 änderte den Zweck der Ges. dahin ab, dass fortan Gegenstand des Unternehmens die Nutzbarmachung der geschaffenen Säle- u. Restaur ationsräume ist. Kapital: M. 250 000 in 250 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 6./4. 1898 um M. 100 000 in 100, ab 1./1. 1898 div.-ber. Aktien, angeboten zu 103 % Die Aktionäre haben gemäss A.-R.-B. und auf Grund ihres Aktienbesitzes unter gewissen Be- dingungen freien Eintritt in die Etabliss. der Ges. Die G.-V. v. 18./6. 1906 beschloss Herab- setzung des A.-K. um M. 250 000 durch Zus. legung der Aktien 2: 1. 6 nicht eingereichte Aktien wurden für kraftlos erklärt. Der Buchgewinn von M. 250 000 diente mit M. 171 373 zu a. o. Abschreib. u. mit M. 60 760 zur Tilg. der Unterbilanz, Rest zu Rücklagen. Gemäss G.-V.-B. v. 28./3. 1917 soll das A.-K. zum Zwecke von Abschreib. und Rückstell. durch Zus.- legung der Aktien von 4:1 herabgesetzt werden mit der Massgabe, dass den Inhabern der bisherigen Aktien gestattet ist, bis 31./12. 1920 ihre bisherigen Aktien durch Zuzahlung von je M. 750 in 6 % Vorz Aktien umzuwandeln. Hypotheken: I. M. 500 000, verzinslich zu 4 %. II. M. 65 000, verzinslich zu 5 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstücke 593 654, Gebäude 227 500, Mobil. 1. Kassa 193, Debit. 8758, Kaut. 6500, vorausbez. Versich. 652. – Passiva: A. K. 250 000, R.-F. 4400, Hypoth. 565 000, Kredit. 11 139, Kaut. 6500, Gewinn 219. Sa. M. 837 259. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Zs. 23 361, Gen.-Unk. 6237, Abschreib. 4000, Gewinn 219. – Kredit: Vortrag 55, Miete 33 763. Sa. M. 33 817. Dividenden 1897–1916: 6, 6, 4½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Kampermann, Karl Bier (aus * R. del.). Aufsichtsrat: Vors. Hubert Haug, Stellv. Geh. Baurat Franz Schultz, Bier fin den Vorst. del.), Bernh. Bennedik, Cöln. Zahlstellen: Cöln u. Düsseldorf: A. „„. scher Bankverein A.-G. Genmeinnützige imd Wohltä ätigkeits-Anstalten, Religiöse Vereinigungen, Schulen ete. Aachener Act.-Ges. f. Arbeiterwohl in Aachen, Jakobstr. 110. Führung eines Hospizes für Arbeiterinnen, auch Haushaltungspensionat etc. Kapital: M. 12 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Hypotheken: M. 30 000. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Immobil. 109 216, Neubau 18 976, Erweiter.-Bau 79 767, Zentralheizungsanlage 8901, Mobil. 12 474, Baukto der Kapelle 8000, Mobil. do. 4651, Viktual. 2000, Kassa 16 592, Effekten 5280, Debit. 1174. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 30 000, Kredit. 2913, Bau-F. 36 911, Erneuer.-F. 3000, Mobil.-F. 19 819, Stiftungs-F. 148 165, R.-F. 14 223. Sa. M. 267 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 345, Abschreib. 12 399, Gewinn 4016. – Kredit: Zuwend. für den Betrieb 4565, Bruttoüberschuss 12 194. Sa. M. 16 760. Dividenden 1900–1916: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat H. Gatzen. Vorstand: Vors. Stephan Beissel, Theod. Nellessen, Erich Lingens, C. Wilh. Menghius, Albert Heusch. Vincentius-Verein in Baden-Baden. Zweck: Pflege und Unterstützung kranker und gebrechlicher Personen, sowie Betrieb- eines Pensions-, Erholungs- und Versorgungshauses, einer Kleinkinderschule, eines Marien- heims und ähnlicher charitativer Einrichtungen. Kapital: M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 357 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Immobil. 394 125, Mobil. 3000, Effekten 34 504, Bau- u. Ern.-F. 71 979, eig. Aktien 33 320, Vorräte u. Vieh 5444, Debit. 18 128, Kassenvorrat 1456. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Erneuer.-F. 71 979, Hypoth. 357 000, unerhob. Div. 1684. Div. 3000, Rittersches Vermächtnis 2975, Vortrag 11 940, Gewinn 3478. Sa. M. 561 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haushalt. 80 250, Unk. 12 217, Zs. u. Amort. 17 503, Steuern 5250, Gehälter u. Löhne 6852, Porto u. Frachten 505, Baureparat. 2963, Mobil. 873, unerhob. Div. 2790, Gewinn 3478. – Kredit: Miete u. Pens. 114 522, Kinderschule 965, Marienheim 3186, Frauen-Vincentius- Verein 200, Zs. u. Div. 6191, Diverse 3466, Geschenke 4050, verf. Div. 102. Sa. M. 132 685.