20406 Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. Christliche Vereins. und Gesellen-Häuser, Herbergen. Aktiengesellschaft Kathol. Gesellenhaus in Ahlweiler. Gegründet: 1891. Kapital: M. 14 000 in 70 Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Immobil. 22 050, Kassa 194. – Passiva: A.-K. u. Hypoth. 20 000, R.-F. 580, Schuldentilg.-F. 508, besond. F. 189, sonst. Zahlungen 799, Gewinn .I. 22 244. Dividenden 1895–1916: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2½, 2½, 2½, 2½, 2, 2, 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: B. Kohlhaas. Sanitätsrat Dr. v. Ehrenwall, W. Kreutzberg, Peter Bruch, Adolf True. Act.-Ges. Katholisches Gesellenhaus in Bochum. Letzte Statutänd. 14./12. 1899. Kapital: M. 17 200 in Aktien. Hypotheken: M. 212 550. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Sept. 1916: Aktiva: Grundbesitz 25 540, Hausbesitz 219 362, Mobil. 18 532, Kassa 10 460, Waren 1195, Verlust 78. – Passiva: A.-K. 17 200, Grund- u. Hypoth.-Schuld 212 550, sonst. Schulden 45 419. Sa. M. 275 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 8699, Zs., Reparat., Unk. 11 620, Abschreib. 3413. – Kredit: Gesamtbetrieb 23 655, Verlust 78. Sa. M. 23 734. Dividenden 1900–1916: Nicht verteilt. Vorstand: Präses M. Otto, J. Schmidt, H. Schaefer. Aufsichtsrat: Dr. med. Bremmenkamp, Cl. Wingenfeld, Herm. Peters, Andr. Hausmann. Akt.-Ges. Katholisches Vereinshaus Donaueschingen in Donaueschingen. Gegründet: 14./9. bezw. 19./10. 1904 u. 22./3. 1905; eingetr. 22./3. 1905. Zweck: Erwerb u. Fortführung eines katholischen Vereinshauses in Donaueschingen zur Förder. des gesellschaft- lichen Lebens und der Interessen des kathol. Gesellenvereins und anderer kathol. Vereine. Kapital: M. 50 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 40 000, erhöht lt. G.-V. v. 11./10. 1905 um M. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstücke 112009, Fahrnisse 9079, Kassa 109, Schuldner 1224. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 70 124, Rücklagen 1297, Gewinn 1000. a. X. 122422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2983, Unk. 890, Grundstücke 358, Fahrnisse 1000, Reingewinn 1000. – Kredit: Pacht 4400, Miete 470, Sonstiges 1362. Sa. M. 6232. Dividenden 1905–1916: M. 0, 0, 1, 0, 1½, 1¼, 1½, 1½, 1, 1, 0, 0 pro Aktie. Direktion: Ign. Kussmann, Vikar Emil Föry, Roman Stübe. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrer Joh. Bapt. Heer, Neudingen. Zahlstelle: Donaueschingen: Ing. Kussmann. Verein für die Herberge zur Heimat A.-G. in Hameln. Gegründet: 4./2. 1898. Erhaltung einer Herberge zur Heimat in Hameln, verbunden mit Naturalverpflegungsstation und Arbeitsnachweisbureau. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Hypothek: M. 59 423. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Hauskto 86 090, Inventar 8550, Bankguth. 67, Verlust 3635. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Hypoth. 59 423, Kredit. 15 829. Sa. M. 98 253. Dividenden 1899–1916: 3½, 3½, 3½, 4, 3½, 4, 3½, 3½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0 %. Direktion: Fr. Noltemeyer, Jul. Krüger, A. Frese, Senator Joh. Thies. Aufsichtsrat: (5) Fritz Rettig, Alb. Hinrichs, E. Vogt, L. Flentje, A. Kühne. Zahlstelle: Hameln: Credit-Verein. Akt-Ges. Katholische Gesellenherberge in Karlsruhe. Kapital: M. 7500 in 50 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Liegenschaft 100 294, Kapitalforder. 1090, Kassa 370, Einnahmereste 17, Fahrnisse 3792. – Passiva: A.-K. 7500, R.-F. 1282, Div.-F. 1789, Hypoth. 86 685, Amort.-F. 5500, Ausgabereste 513, Gewinn 2294. Sa. M. 105 564.