2072 Speort-Gesellschaften. ort-Gczellschafte. Berliner Tattersall, Actien-Gesellschaft in Berlin, WNWW. Schiffbauerdamm 28. Zweck: Vermittelung u. Besorgung des An- u. Verkaufs von Pferden, sowie die geschäft- liche Verwertung von Pensionsstaflungen und zwei Reitbahnen etc. Kapital: M. 3 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 6567, Grundstücke 2 118 000, Mobiliar 100, In- ventar 100, Stallutensil. 100, Reit- u. Fahrutensil. 100, elektr. Beleucht. Anlage 1000, Pferde 6000, Fourage 2420, worausbez. Haftpflicht 300, do. Unfallversich. 200, do. Glasversich. 920% do. Einbruchdiebstahlversich. 118, Debit. 20 432, Verlust 8124. –Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth. 900 000, R.-F. 59 125, Arbeiterunterstütz. . 273, Talonsteuer Res. 2400, Rredif. 2683. Sa. M. 2164 482. Gewinn- u. Verlust- Rokto; Debet: Fourage, Unk., Gehälter, Eehse, Reparat. etc. 168 234, Abschreib. 620, do. auf elektr, Beleucht.-Anl. 500, Talonsteuer-Res. 1200. – Kredit: Vortrag 6125, Einnahme aus Pens., „„ Provis., Miete etc. 156 304, Verlust 8124. Sa. M. 170 554. „ 1916: 3, 4,3,3¼%2½ 2½,3½, 3½, 3, 3½, 3½, 3, 3, 3, 3¾ 4½, 4½, 4, 3, . 3½, 3¼, 3¼, 0, 0 %. Coup. = 4 .. Direktion: sg Stensbeck, Otto Manske. Aufsichtsrat: Vors. Victor Herzog von Ratibor, Makx Herz, Exz. Generalleutnant von Rabe, Benno von Achenbach, Landstallmeister von Götzen. Zahlstelle: Berlin: S. „ Dorotheenstr. 2. Neue Tiergarten Tattersall Akt.-Ges. in Berlin, Hindersinstr. 4. Gegründet: 26./9. mit Anderung v. 13. u. 12./11. 1910; eingetr. 1./12. 1910. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb von Grundstücken sowie Erbauung u. Erricht. eines Tattersalls u. Be- trieb desselben, Ankauf von Pferden zum Zwecke der Vermiet., Vermiet. von Stallräumen für fremde Pferde, Verpfleg. fremder Pferde, Veranstalt. von sportl. Festen, Erteil. von Reit- unterricht u. andere mit dem Betriebe derartiger Ges. im Zusammenhang stehende Geschäfte. Kapital: M. 125 000. Bis 1916: M. 500 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 1000, begeben zu pari, eingez. M. 125 000. Die G.-V. v. 28./6. 1916 beschloss, das A.-K. um M. 375 000 herab- zZzusetzen, also um den Betrag des nicht eingez. A.-K. Die bis 1916 auf M- 250 447 ange- wachsene Unterbilanz wurde 1916 durch eine Zuwendung im Mes Betrage gedeckt. Hypotheken: M. 1 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbf. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstücke 1 413 241, Gebäude 828 118, Pferde 2009, Mobilar 2313, Wagen 2150, Sattel u. Geschirr 1552, Stallutensil. 2526, Kaut. 150, Über- gangskto 19 073. – Passiva: A.-K. 125 000, Hypoth. 1 400 000, Kredit. 746 124. Sa. M. 2271124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1915 133 191, Fourage, 1000, Gehälter 1254, Hausunk. 7170, Hypoth.-Zs. 63 000, Z8. 44 404, Steuern 6436, Handl. Unk- 12 685, Versich. 655. – Kredit: Hausmieten 12 539, Pacht 4668, Pens. 1511, Eingang auf früher vorgenommene Abschreib. 630, Zuwendung 250 447. Sa. M. 269 798. Dividenden 1910–1915: 6, 3, 0, 0, 0 %. (Verlust 1915 M. 136 445.) Direktion: Otto Krause, Max Edler, Hans Otto. Aufsichtsrat: Kaufm. Heinr. Hoenes, Kaufm. Ludwig Sachs, Gust. Helmich, Berlin. * e 9 . = * Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: M. 32 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 68 070, Kassa 1029. — Passiva: A.-K. 32 100, Darlehen 37 000, Sa. M. 69 100. Gewinn- u. Verlwt-konto: Debet: Zs. u. Steuern 1931, . Kosten u. Versich. 215, Abschreib. 152. Sa. M. 2300. – Kredit: Miete M. 2300. Dividenden 1900–1915: 0 %. Direktion: Dr. Groneweg. Aufsichfsrat: Vors. J. Klasing, Wilh. Kisker, Carl Reyscher. Tattersall am Kurfürstendamm A.-G. zu Charlottenburg, Kurfürstendamm 208. Gegründet: 7. bezw. 10. u. 15./3. 1904; eingetr. 26./3. 1904. Gründer s. Jahrg. 1905/06 Die Ges. ist in einen Vertrag getreten, nach welehem der Baumeister Ernst Schmid zu