Sport-Gesellschaften. Charlottenburg ein daselbst geleg. Grundst. für M. 460 200 für Al Ges. erworben u. für deren Zwecke bebaut hat. Zzu einem Erweiterungsbau wurde 1907 das angrenzende, noch unbebaute Grundstück Lietzenburgerstrasse Sa erworben. Zweck: Errichtung u. Betrieb von Reitbahnen, sowie die Aufnahme fremder Pferde u. Wagen u. der Handel mit Pferden für eigene u. fr emde Pechnung. Eröffnung am 20./10. 1906. Kapital: M. 415 000 in 415 Aktien à M. 1000. Ybotheken: M. 550 000 auf Kurfürstendamm 208, M. 375 000 auf Lietzenburgerstr. Sa. eschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstück Kurfürstendamm 555 000, Gebäude do. 370 953, Grundstück Lietzenburgerstr. 190 500, Gebäude do. 275 616, Debit. 14 437, Kassa 1015, Kaut. 1550, Effekten 10 000, Bekleidung 1, Geschirr 1, Pferde 1, Utensil. 1, Futter 1285, Heizung 50, do. 180, Verlust 43 921. – Passiva;: A.-K. 415 000, Hypoth. Kurfürstendamm 550 000, do. Lietzenburgerstr. 375 000, R.-F „A 47728, do „B0 72 298, Ern F. 18 2 Tattersallertrag 11 185, do. Lietzenburgerstr. 560, Wiederherstell. Kto 4500. Sa. M. 1 464 512. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 7056, Unk., Zs. etw. 115 476, do. Lietzen- burgerstr. 26 042. – Kredit: Tattersall-Ertrag 78 516, Lietzenburgerstr- Miete 26 138, Verlust 43 921. Sa. M. 148 576. Dividenden 1904–1916: 0, 0, 0, 4½, 3, 5, 6, 7, 8, 4, 0, 0 %. (1916 M. 43 921 Verlust.) Direktion: Emil Rudloff. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. jur. Georg Freund, Stellv. Otto Peters, Arnold Kayser, Baumeister Ernst Schmid. Zahlstelle: Berlin: Nationalbank f. Deutschl., Kurfürstendamm 211. Reeitbahn- „ Gesellschaft Zu Elberfeld. Gegründet: 10./3. 1876. Kapital: M. 18 000 in 24 Aktien à M. 750. Urspr. M. 54 000 in 72 Aktien à M. 750. Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss Herabsetzung auf M. 18 000 durch Zus. legung der Aktien 3: 1. Anleihe: M. 100 000 in Oblig., begeben M. 99 000. Hypothek: M. 99 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Grundbesitz 232 963, Bankguth. 5570, Wertpap. 2917, rückst. Miete 430, vorausbez. Feuerversich. 390, Oblig. 3, Verlust 1290. – Passiva: 18 000, ÖOblig 99 000, Hypoth. 111 237, Abschreib. 6536, Tilg.-F. 11 703, rückst. Rechn. 88. Sa. M. 246 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4564, Betriebs-Kto 1446. – Kredit: Miete 1720, Verlust 4290. Sa. M. 6010. Dividenden 1886–1915: 0 %. Direktion: Otto Bunge, C. Hülsenbusch. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Wolff. Re Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 135 000 in 135 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 37 000. Zwecks Ankaufs eines Grundstücks u. Erbauung einer neuen Reitbahn wurde das A.-K. lt. G.-V. v. 8./3. u. 6./9. 1910 u. 25./1. 1912 um M. 98 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Reitbahngrundstück Marstallstr. 40 000, do. Goethestr. 219 765, Mobiliar 1, Versicher. 700, Kassa 67, Verlust 8512. – Passiva: A.-K. 135 000, Hypoth. Marstallstr. 7000, do. Goethestr. 20 000, Kredit. 73 697, Darlehns-Kto 33 000, Bank- Kto 349. Sa. M. 269 047. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. M. 5917. – Kr edit: Miete 580, R.-F. 598, Verlust 4738. Sa. M. 5917. Dividenden 1891–1916: 0 %. (Verlust 1916 M. 8512.) Vorstand: Wilhelm Büchner, M. Windsheim. Aufsichtsrat: Vors. Max Stürcke. Hippodrom A.-G. in Frankfurt a. M., Wilhelmstr. 21. Gegründet: 21./6. 1897. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: R des Sports im allgemeinen, des Reit- Fahrsports u. im besonderen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypothek: Urspr. M. 450 000, aufgenommen 1899, zu 4 % verzinslich. Auf die Hypoth.- Schuld hat die Ges. bis jetzt M. 70 000 zurückgez.; der Rest von M. 380 000 besteht in 4 % auslosbaren Teilschuldverschreib. à M. 1000, wovon alljährlich mind. M. 10 000 zurückgez. werden. Auslos. im Okt. auf 31./12. Zahlst.: Frankf Gewerbekasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Kassa 502, Bankkto 14 129, Postscheck 50, Grundstücke 386 543, Gebäude 895 000, Inventar 14 329, Mobil. u. Utensil. 1, Saalfussboden mit Tischen u. Stühlen Kontokorrent A 6920, Versich. 3524, Depositen 800, Effekten 104 130, Pferde-