8417, Sp. R.-F. 27 658, Gewinn 104. Sa. M. 1 429 771. . Sport-Gesellschaften, 2074 futter 3734, Koks 105. — Passiva: K. 1 000 000, 380 000, Kredit, 13 590, R.-F. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 75 578, Abschreib. 4861, Rein- gewinn 104. – Kredit: Betriebseinnahme M. 89 543. Dividenden 1897–1916: 0 %. (Mie ersten beiden Jahre waren Bauj.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Generalmajor z. D. Freih. von Bissing, K. von Weinberg. Prokurist: Dir. Hungsberg. Aufsichtsrat: (10– 240 Vors. Ed. von Grunelius, 1. Stellv. W. Moessinger, 2. Stellv. Justiz- rat Dr. O. Fellner, W. Freyeisen, F. von Gans, M. Freih. von Goldschmidt, Dir. L. Hahn, E. Wertheimber, Heinr. Andreae, Mor. v. Metzler, Komm.-Rat Rob. de Neufv Frankf. a. M. Geraer Reitelub Act.-Ges. in Gera R. j. IL. Gegründet: 1872. Zweck: Unterhaltung einer Reitbahn mit Ställen und Remisen sowie Pflege der Reit- und Fahrkunst, Pferdevermietung und Pflege, sowie Reitlehrinstitut. Kapital: M. 36 000 in 120 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 25 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Bilanz am 30. Sept. 1916: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 65 918, Mobil. 1, Utensil. Versicher. 105, Kassa 747, Verlust 3886. – Passiva: A.-K. 36 099 R.-F. 3600, Spez.-R.-F. 6000, Hypoth. 25 000, verf. Div. 60. Sa. M. 70 660. Dividenden 1891/92–1915/1 6: %⅓‟fũ ¶ Nnͥ %% 4,2 23 2, „%„ Vorstand: Alb. Oberländer, Johs. Garl. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Ferber Kölner Tattersall in Köln a. Rh. „. Betrieb einer öffentlichen Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Er- teilung von Reit-und Fahrunterricht; An-u. Verkauf von Pferden; Vermietung d. Lokalität zu öffentl. Schaustellungen etc. Das Rertinstitut ist verpachtet an Fritz Cöln. Kapital: M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 65 000 in Oblig. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Grundstücke 109 841, Immobil. 276 189, Mobil. 945, Effekten 9340, Kassa 302, Debit. 2026, Bankguth. 2534, Zs. 100, Feuerversich. 538, Verlust 13 756. – Passival A.-K. 150 000, Obis. 65 000, do. 26. Kto 1575, Hypoth. 200000, do. Zs.-Kto 2000. Sa. M. 418 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8911, Reparat. 245, Oblig.-Zs. 2925, Hypoth.-Zs. 8000, Talonsteuer 500, Unk., Steuern etc. 2239, Kursverlust 340, Abschreib. 2894. – Kredit: Zs. 521, Miete 11 776, Verlust 13 756. Sa. M. 26 055. Dividenden 1895–1916: 0, 0, 0 %. (Gewinn 1910–1916: M. 385, 1020, 0, , 0,0) Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Gust. von Mallinckrodt, Stellv. Paul von Andreae. Gottlieb von Langen, Eduard Willick. 7 Actien-Reitbahn in Plahen i. Vogtl. Gegründet: 5./10. 1874. Zweck: Betrieb eines Tattersall mit Lehrinstitut, Pferdepension etc. Kapital: M. 32 700 in 109 Aktien à M. 300. Hypothek: I M. 35 000, II M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: „ Areal 25 600, Herstell. der Gebäude 71 755, Bankguth. 3972, Kassa 297. – Passiva: A.-K. 32 700, Hypoth. I 35 000, do. II 30 000, R. F. 1012, unerhob. Div. 1125, Reingewinn 1786. Sa. M. 101 624. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 205, Hypoth.-Zs. I 1575, do. II 1350, Abschreib. 725, Talonsteuerres. 330, Gewinn 1786. – Kredit: Vertrag, 669, Mieten 5200, Zs. 103. Sa. M. 5972. Dividenden: 1890–1902: 0 %; 1903–1915: 3, 4½, 4, 3, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Aufsichtsrat: Vors. Paul Körner, Stellv. Max Hager. Direktion: Vors. Fr. Rob. Dischreit, Rud. „. Reinhard Sßeinhsußer Zahlstelle: Plauen i. V.: Vogtländ. Bank.