. ――― 24 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 2294. – Kredit: Nachprüfungs-, Auskunfts-, Aufsichts- und Vermittelungsgebühren etc. 173 415, Zs. 4225, Verlust 89 233. Sa. M. 266 875. Dividenden: 1912: 0 % (½ Jahr); 1913–1916: 4, 4, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Hans Breymann, Leipzig; Oberingenieur Friedr. Schoene, Halle a. S. Prokuristen: Hans Garcke, Kurt Beck. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Karl Reinhardt, Burgwerben; Stellv. Rittergutsbes. Georg Nette, Müglenz b. Wurzen; Ökonomierat Dr. Jul. Albert, Münchenhof bei Quedlinburg; Rittergutsbes. Friedr. von Grünberg, Pritzig i. P.; Gen.-Landschafts-Dir. a. D. Dr. jur. Freih. von Gustedt auf Berssel u. in Wiesbaden; Hofrat Ökonomierat Prof. Dr. Howard, Leipzig; Geh. Okonomierat A. Saeuberlich, Gröbzig i. A.; Legationsrat a. D. Dr. jur. A. von Schwerin, Obersteinbach-Scheinfeld u. Westend-Charlottenburg; Rittergutsbesitzer H. Stubbendorff, Zapel bei Wendisch-Warnow; Rittergutsbes. C. von der Wense-Bargfeld. Zahlstellen: Ges.-Kassen. Sächsische Revisions- u. Treuhandgesellschaft Akt.-Ges. in Leipzig, Richard Wagner-Str. 1. Gegründet: 28./12. 1916; eingetr. 16./1. 1917. Gründer: Adolf Seifert, Assessor Fritz Schlamp, Dr. Otto Hänlein, Kaufm. Paul Knabe u. Kaufm. Georg Grosse, Leipzig. Zweck: Übernahme von Geschäftsrevisionen u. allen mit der Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirtschaftl. Unternehm. zusammen- hängenden Geschäften, sowie von Vermögensverwalt., Testamentsvollstreckungen u. Treu- handgeschäften aller Art. Zum Betriebe von Bank- und Finanzgeschäften für eigene Rechnung ist die Ges. nicht befugt. 3 Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu pari; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1917 gezogen. Direktion: Rich. Mentz, Stellv. Hans Erdmann, Rud. Muth. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. Ernst Schoen, Bankdir. Ernst Petersen, Oberjustizrat Dr. Carl Rothe, Bankier Paul Meyer, Leipzig; Dir. Heinr. Meltzer, Berlin; Gen.-Konsul Komm. Rat Otto Weissenberger, Chemnitz; Bankdir. Emanuel Ancot, Zwickau; Bankdir. Louis Un glaub, Plauen i. V.; Bankdir. Albert Lippmann, Zittau; Bankier Adolf Paderstein, Dresden Treuhand-Aktien-Gesellschaft Leipzig in Leipzig. Gegründet: 20./12. 1916; eingetr. 13./1. 1916. Gründer: Mitteldeutsche Privat-Bank, Akt.-Ges., Magdeburg; Dir. Paul Berthold, Prokurist Paul Döring, Rechtsanw. Dr. Felix Walther, Kaufm. Ernst Ocker, Leipzig. Zweck: Dauernde oder vorübergehende Überprüfung der Bücher, Bilanzen, Abrechnungen der Geschäftsführ. von Unternehm. aller, Art, Beratung von Unternehm. aller Art oder ihrer Inhaber in allen Fällen u. Erstatt. von Gutachten, im besonderen auch die Beratung in Steuerangelegenheiten aller Art; Verwalt. u. Verwahr. von Vermögen u. Vermögens- stücken jeder Art, sowie Vornahme aller sonst. einschlägigen Geschäfte. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividende 1917: 6 %. Direktion: Ernst Kuckuck, Moritz John. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Moritz Schultze, Magdeburg; Kaufm. Reinhard Strauss, Krimmitschau; Bankdir. Erich Jaeger, Leipzig; Handelskammerpräsident Stadtrat Eugen Caempfert, Halberstadt; Kaufm. Walter Boye, Magdeburg; Rechtsanw. Herm. Mayer I, Leipzig. „Vorschuss-Anstalt für Ludwigslust.“ Gegründet; 1862. Betrieb von Bank-, Kapital- u. Kreditgeschäften. Kapital: M. 40 000 in Aktien à M. 15 und à M. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je 1–20 Aktien à M. 15 oder 1–3 Aktien à M. 200 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., an A.-R. mind. M. 350, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1917: Aktiva: Kassa 11 929, Wechsel 551 158, Effekten (Hypoth.) 104 260, do. (Staatspap.) 47 050, Utensil. 150, Bankguth. 59 604. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 661 174, Kaut. 7000, R.-F. 21 000, unerhob. Div. 505, Kredit. 37 751, Gewinn 6720. Sa. M. 774 152. Dividenden 1900 01–1916/17: 4, 6, 8, 8, 15, 8, 8, ?, 2, ?, ?, 2, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: C. Behncke, Fr. Hillmann. Aufsichtsrat: Vors. U. Wollenberg, L. Brinkmann, Stadtkassenberechner Hans Schultz.