Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 33 Gabr. Schlumberger, Gust. Christ, Mülhausen; Dr. Alb. Grégoire, Metz; D. Eck, Paris; Baron von Stucklé, Paris; Dir. René Payelle, Nancy; Komm.-Rat A. Kiener, Colmar; Dir. Gust. Christmann, Zornhof; Dir. J. Bresch, Malmerspach. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: G. Hauck & Sohn. Tondernbank Akt.-Ges. in Tondern. Gegründet: 17./12. 1917; eingetr. 18./1. 1918. Gründer: Tondernbank G. m. b. H., Broder Friedrich Andresen, Tondern; Hofbes. Friedr. Hoeck, Rohrkarr; Hofbes. Joldrich B. Steen- holdt, UÜphusum; Hofbes. Jul. Thorlichen, Meierholm. Zweck: Betrieb von Bank- und Börsengeschäften. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1918 gezogen. Direktion: Martin Rasch. Aufsichtsrat: Broder Friedrich Andresen, Hypoth.-Vermittler Christian Christensen, Kapitän Heinr. Grandt, Tondern; Hofbes. Jul. Thorlichen, Meierholm; Hofbes. Joldrich B. Steenholdt, U husum; Hofbes. Friedrich Hoeck, Rohrkarr; Carsten Carstensen, Bülderup- Bau; Hofbes. Detleff- Betleffsen, Braderup; Hauptlehrer Alfred Christiansen Petersen, Mögeltondern. Spar- und Leihkasse Watzenborn-Steinberg A.-G. in Watzenborn. Zweck: Betrieb von Spar- und Leihkassengeschäften. Kapital: M. 6250 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien gegen Oblig. u. Bürgschaft 305 930, do. gegen Güterkaufgelder 185, Wertpap. 23 430, Kassa 17 199, Vorlagen 31, Aus- stände 19 476, Mobil. 33. – Passiva: A.-K. 6250, aufgenommene Kapitalien 343 598, R. F. 5006, Reingewinn 1246. Sa. M. 356 101. Direktion: J. E. Leicht, B. „ IV, Heinr. Kling. Gewinn 1905–1916: M. 2091, 2181, 2369, 273, 1124, 1369, 1523, 1347, 1425, 1404, 1257, 1246 Vorschuss- und Sparbank zu Wildeshausen i. Old. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in 120 Aktien à M. 500 mit 25 % Einzahlung = M. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1915: Aktiva: Kassa 9239, noch nicht einberuf. A.-K. 45 000, Hyp. 238 165, Wechsel 187 401, Effekten 13 066, Inventar 10, Debit. 18 049. – Passiva: A.-K. 60 000, Einlagen 423 672, R.-F. 3487, Spez. R.-F. 1000, Zs.-Kredit. 20 199, Gewinn 2572. Sa. M. 510 931. Dividenden 1897 –1915: 13, 9½, 4, 9, 11¼, 4, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 2, 2, ?, 6, 6, 6, 8, ? %. Direktion: Conrad Windeler, H. Beneke. Aufsichtsrat: Vors. W. Kolloge. Credit-Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: 10./10. 1886. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Mrnt 1917: Aktiva: Kassa 8344, Hypoth.-Darlehen 610 816, do. Zs. 5873, Darlehen gegen Schuldschein 44 567, do. Zs. 1000, Wertp. mit Zs. 249 904, Bankguth. 4000. – Passiva: R. 50 000, R.-F. I 6200, do. II 1200, angelegte Kapitalien 836 463, unerhob. Zs. 19 560, vorausbez. Zs. 250, Gewinn 10 832. M. 924 505. Dividenden 1901/02–1916 17? 8½, 9½, 8½, 8, 8¾, 9, 7¼ 8, 8, 88% 729%% Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassier Gg. Pöhmerer. Aufsichtsrat: Vors. Konrad Schuh, Stellv. Joh. Zeilinger. Credit-Verein Windsheim, A.-G. in Windsheim. (In Liquidation.) Gegründet: Als Vorschussverein E. G. 1863, als A.-G. 20./8. bezw. 16., 23. u. 24./9. 1889, Die G.-V. v. 11./12. 1917 beschloss die Liquidation der Ges. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers:: Spät. 1./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1917: Aktiva: Darlehen auf Hypoth. 1 424 301, do. 87 792, do. Bankguth. 180 000, rückständige u. Stück-Zs. 45 865, Debit. 352 670, Effekten 602 577 Immobil. 67 991, Kassa 12 927. – Passiva: A.-K. 200 000, R. F. 100 000, Spez.- -R.-F. 86 000 Talonsteuer-Res. 2000, Anlehen ohne Kündig. 43 319, do. gegen Kündig. 2 041 349, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1917/1918. II. 8