―‚§§Z.. .. 3VV...... ... „„ %. ..... „„... „ 0 . 3 ... „ Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. erhöhte sich der aus dem Vorjahre übernommene Verlust um M. 117 567 auf M. 334 059, 1909 um M. 314 129 auf M. 648 188, 1910 um M. 350 185 auf M. 998 373 Gesamtverlust, ver- minderte sich aber 1911 infolge eines Forderungsnachlasses von M. 400 000 auf M. 872 032. Die G.-V. v. 16./9. 1912 beschloss die Liquidation der Ges. Die Liquidationseröffnungs- bilanz v. 16./9. 1912 zeigte dann eine Unterbilanz von M. 913 647, die Ende 1912 bis auf M. 969 974 gestiegen war, obwohl seitens der Gläubiger ein weiterer Nachlass von M. 100 000 gewährt wurde; dann 1913 weitere M. 168 109 nachgelassen, dagegen beanspruchten Unk. u. Abschreib. auf Debit. M. 136 415; Unterbilanz somit ult. 1913 noch M. 938 281. Im J. 1914 erfolgte ein neuerlicher Nachlass der Gläubiger um M. 287 334, dagegen wurden weitere Ab- schreib. auf uneinbringl. Forder. bewirkt. Bilanzverlust verminderte sich auf M. 709 793. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000 mit 50 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1914: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 500 000, Kassa 31, Debit. 19 741, Kaut. 25 974, Verlust 709 793. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 255 541. Sa. M. 1 255 541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 938 281, Zs., Unk. u. Verlust an Debit. 58 846. – Kredit: Nachlass auf Kredit. durch die Hauptgläubiger 287 334, Gesamt- Verlust 709 793. Sa. M. 997 128. Dividenden 1906–1911: 0 %. Liquidator: Jean Schaaf, Regensburg. Aufsichtsrat: Vors. Fürstl. Thurn- u. Taxis'scher Finanzrat Jos. Ziegler, Bankprokurist Jos. Nusser, Regensburg; Ing. Alphons Custodis, Düsseldorf. Einfamilienhaus Akt--Ges. in Düsseldorf, Grunerstr. 1. Gegründet: 10./5. 1909; eingetr. 22./5. 1909. Gründer: Hansa, Rhein. Immobilienbank A.-G., Terrain-Ges. am Zoologischen Garten A.-G., Düsseldorf ete. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, insbes. die Errichtung von Ein- familienhäusern, Verwaltung u. Verwertung derselben und der dazu geeigneten Grundstücke, der Abschluss aller dazu erforderlichen Vorschuss-, Darlehns-, Beleihungs- u. Rechtsgeschäfte. Im Geschäftsjahr 1909 wurden durch die Ges. mehrere Grundstücke zur Erricht. von Ein- familienhäusern in einer Gesamtgrösse von 1709 qm verkauft. Zur weiteren Erschliessung des Terrains baute die Ges. 1909/10 4 herrschaftl. Einfamilienhäuser an der Grunerstr. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, begeben zu pari, eingez. mit 25 %. Hypotheken: M. 176 000 (Stand ult. 1916). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktivya: Debit. 2000, Gebäude 305 000, Inventar 1, Kassa 75, niicht eingez. A.-K. 150 000, Verlust 34 320. – Passiva: A-K. 200 000, Kredit. 114 964, R.-F. 432, Hypoth. 176 000. Sa. M. 491 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1915 31 342, Verwalt. u. Hyp.-Zs. 10 263, Gen.-Unk. u. Steuern 6764. – Kredit: Mieten 14 050, Verlust 34 320. Sa. M. 48 370. Dividenden 1909–1916: 0 %. Direktion: Architekt Hans Bachmann. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Hugo Fingscheidt, Stellv. Rentner Wilh. Gelderblom, Düsseldorf; Aug. Wissmann, Bad Oeynhausen. Heerdter gemeinnütziger Bauverein, A.-G. in Düsseldorf-Heerdt. Gegründet: 21./4. 1899; eingetr. 16./8. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Beschaff. billiger u. gesunder Wohnungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern für die weniger Bemittelten. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200. Die G.-V. v. 22./2, 1902 beschloss. Er- höhung um M. 40 000; erst teilweise durchgeführt (begeben M. 2600). Die G.-V. v. 23./6. 1917 sollte über weitere Erhöh. um M. 70 000, also auf M. 150 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1916: Aktiva: Miethäuser 424 950, Restkaufgelder 3425, rückst. Mieten 426, Verlust 2978. – Passiva; A.-K. 42 600, R.-F. 6436, Hypoth. 292 208, kündbare Anleihe: mit kürzerer Kündigungsfrist 90 471, unerhob. Div. 64. Sa. M. 431 780. Dividenden 1900–1916: 0, 4, 3, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0 %. Vorstand: Fritz Burg, Dir. Rich. Groh. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Mich. Schmitt, Stellv. Heinr. Reinarz. Kaiserberg-Terrain-Akt.-Ges. in Liqu. in Duisburg. Gegründet: 18./7. 1910; eingetr. 6./8. 1910. Seit 10./7. 1911 in Liquidation. Die Ges. bezweckte Erwerb, Parzellier., Bebauung u. Veräusser. von Grundstücken. 1 Kapital: M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000, eingez. 50 %. Hypotheken: M. 184 750. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1917: Aktiva: Grundstücke 187 984, Kassa 119, Sep.-Kto Carl Riegels 125 000, do. Firma Carl Riegels 78 645, do. Stadthauptkasse 5450, Resteinzahl.-Kto 125 000,